ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
File under: Cajun & Zydeco meet Garage-Rock'n'Roll
Samstag, 23. März 2013 · Einlass:
20.30 Uhr
MAMA ROSIN
Der "Gumbo" ist eine typische und nahrhafte Speise der
US-amerikanischen Süd-
staaten; ein Eintopfgericht, das überaus würzig, heiß und scharf daherkommt und
selbiges gilt für dieses Trio aus Genf, das seine ersten beiden Platten auf Voodoo
Rhythm Records herausbrachte und dessen neues Album "Bye Bye Bayou" von JON
SPENCER produziert wurde (gemeinsam mit seiner BLUES EXPLOSION waren sie
nun auch schon desöfteren auf Tour)! Eine ebenso aberwitzige wie elektrisierende
Mischung ergibt das, wenn bei den drei Schweizern Akkordeon, Banjo, Fiddle und
Mundharmonika auf E-Gitarre und Schlagzeug treffen und sich Cajun und Zydeco
die traditionelle Volksmusik der französischen Auswanderer in den Südstaaten der
USA mit Garage-RocknRoll und Rhythm'n'Blues vermengen und dabei
stilecht
mit französischen Texten vorgetragen werden! Ihre Songs gehen umgehend vom
Gehör in die Füße, ohne erst den weiten Weg über das Gehirn zu nehmen; und wer
sich noch an THE WATZLOVES erinnern kann (die vor ewigen Zeiten ebenfalls bei
Voodoo Rhythm Records beheimatet waren), der hat eine ungefähre Vorstellung
davon, wohin die Reise geht! Nachdem die Band in der Vergangenheit vor allem
in Großbritannien auf Tour ging (wo sie bereits sehr erfolgreich sind und schon
Fernsehauftritte absolvierten), sind sie nun endlich auch bei uns live zu erleben!
Support: SALTY PAJAMAS
Gesungen wird durch ein altes CB-Funk-Mikrophon,
musiziert unter anderem mithilfe
von Westerngitarre, Banjo, Blues-Harp und Kazoo beeinflusst ist dieses Trio
schluß-
endlich von altem amerikanischen Folk und Blues sowie übersteuertem Garage-Rock!
Nach dem Konzert: GOING UNDERGROUND
DJ REVEREND REICHSSTADT meets himself
Im Anschluss an die Live-Musik gibt's heute dann auch noch eine neue
Ausgabe
dieser monatlich stattfindenden Veranstaltungsreihe, die bekanntlich etwas außer-
ordentlich Spezielles und ganz was Feines ist der Stuttgarter Rock'n'Roll-Aktivist
REVEREND REICHSSTADT besinnt sich hier nämlich auf seine Wurzeln und legt
genau die Art von Musik auf, die in den anderen Lokalitäten der Innenstadt nicht ge-
spielt wird bzw. nicht gespielt werden kann oder darf: Punk Rock, Garage-Rock'n'Roll,
Trash und dazu auch noch alles andere, was ungestüm und ungeschönt daherkommt!
Dieses Mal steht er dabei (erneut) ausnahmsweise alleine hinter den Plattentellern,
der Eintritt zur Sause ist aber zumindest nach dem Konzert wie immer
kostenlos.
Goldmark's (Kneipe beim Club Universum)
Charlottenplatz 1 · U-Bahn-Station · Stuttgart-Mitte
ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
Vorverkauf hat begonnen
Hier gibt's Infos zum Vorverkauf
Einlass zu diesem Konzert ist
bereits um 20.30 Uhr
und dementsprechend wird es auch früher beginnen!
Der "Gumbo" ist eine typische und nahrhafte Speise der US-amerikanischen Südstaaten; ein Eintopfgericht, das überaus würzig, heiß und scharf daherkommt und selbiges gilt für dieses Trio aus Genf, das sich MAMA ROSIN nennt!
Ihre ersten beiden Platten brachten
Die traditionelle Roots-Musik des Mississippi-Deltas ist nach wie vor die Basis von
MAMA ROSIN, die den Rock'n'Roll-Faktor auf "Bye Bye Bayou" aber noch mal ein gewaltiges Stück erhöhen und doch ist dies beileibe kein Fall für konservative Puristen, sondern eine der heißesten Scheiben des letzten Jahres: wild, urwüchsig, obsessiv!Eine ebenso aberwitzige wie
elektrisierende Mischung ergibt das nämlich, wenn bei den drei Schweizern von
Seit ihren Anfängen in kleinen helvetischen Clubs sind
MAMA ROSIN längst auf großen Festivalbühnen wie etwa dem "Glastonbury" und dem "Eurosonic" angekommen und nachdem die Band in der Vergangenheit vor allem in Großbritannien (wo sie bereits sehr erfolgreich sind und schon Fernsehauftritte absolvierten), aber auch schon in China auf Tour ging, sind MAMA ROSIN nun endlich auch bei uns live zu erleben, nachdem sie bereits über 500 Konzerte auf drei Kontinenten gaben.Hörproben von
MAMA ROSIN: Sehr viele Songs unter mamarosin.bandcamp.com/musicVideos von
MAMA ROSIN: Bye Bye Birdy Black | Sorry Ti Monde | Wivenhoe | J'Arrive Pas à Dormir | Paraît Qu'y a Pas L'Temps | Tu As Perdu Ton Chemin | Seco e MolhadoMehr Informationen zu MAMA ROSIN:
Homepage | Facebook | Moi J'Connais Records | Voodoo Rhythm Records
ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
Gesungen
wird bei den SALTY PAJAMAS durch ein altes
CB-Funk-Mikrophon, musiziert unter anderem mithilfe von Westerngitarre, Banjo, Blues-Harp
und Kazoo und beeinflusst ist dieses Trio, dessen Mitglieder in Karlsruhe, Köln und dem
niederländischen Den Bosch beheimatet sind, schlußendlich von altem amerikanischen Folk,
Blues und Country sowie übersteuertem Garage-Rock.
Die schrammeligen und nach eigener Aussage der Band "primitiven Hits" brachten den SALTY PAJAMAS bereits Vergleiche mit den VIOLENT FEMMES der frühen 1980er Jahre ein.
Hörproben von den SALTY PAJAMAS: Fünf Songs unter reverbnation.com/saltypajamas/songs
Video von den SALTY PAJAMAS:
Meat CountyMehr Informationen zu den SALTY PAJAMAS: Facebook
ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
Im Anschluss an die Live-Musik gibt's heute dann auch noch eine neue Ausgabe unserer
monatlich stattfindende Veranstaltungsreihe GOING UNDERGROUND,
die bekanntlich etwas außerordentlich Spezielles und ganz was Feines ist.
Unter
dem Motto GOING UNDERGROUND besinnt sich Stuttgarts umtriebiger Rock'n'Roll-Aktivist REVEREND REICHSSTADT nämlich auf seine Wurzeln und
Sozialisation im Punk-Rock-Untergrund, stellt sich einmal im Monat hinter die
Plattenspieler und legt genau die Art von Musik auf, die in anderen Lokalitäten der
Innenstadt nicht gespielt wird bzw. nicht gespielt werden kann und darf. GOING UNDERGROUND, der dem
gleichnamigen Song von THE JAM entliehene Titel der Veranstaltungsreihe, ist dabei gleich
in zweifacher Hinsicht auch Programm: Das Goldmark's,
in dem die Sause jeweils über die Bühne geht, liegt schließlich im Untergrund der
U-Bahn-Station am Charlottenplatz. Und in musikalischer Hinsicht sind Sounds aus dem
Underground angesagt: Punk Rock, Garage-Rock'n'Roll und Trash sowie alles andere,
was ungestüm und ungeschönt daherkommt.
Bei der heutigen Ausgabe von GOING UNDERGROUND steht REVEREND REICHSSTADT dabei (erneut) ausnahmsweise alleine hinter den Plattentellern, während ansonsten bekannte und nicht ganz so bekannte Discjockey-Kollegen aus Stuttgart und der Umgebung mit ihm am Start sind.
Nur nochmals zur Warnung: Der Untertitel dieser Abende lautet Fuck the Mainstream! und gemeint ist damit nicht nur der musikalische Schrott, der im "Format-Radio" läuft und den jeder auch nur ansatzweise vernünftige Mensch ablehnt, sondern auch massenkompatible Musik mit Alternative- oder Indie-Anstrich, den Leute hören, die sich selbst als "cool" empfinden!
Einen verbissenen "Tanzzwang" gibt es bei GOING UNDERGROUND übrigens nicht wer will, der kann. Und wer nicht will, der lässt es. Allen "Sparfüchsen" sei gesagt: Der Eintritt zu GOING UNDERGROUND ist frei heute allerdings erst nach dem Konzert!
ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
Vorverkaufskarten für das Konzert mit MAMA ROSIN und den SALTY PAJAMAS können an allen Easy Ticket Vorverkaufsstellen und auch online gekauft werden:
Hier können Tickets online gekauft werden
Zusätzlich gibt es Vorverkaufskarten für das Konzert mit MAMA ROSIN und den SALTY PAJAMAS auch bei folgenden Stellen in Stuttgart zu kaufen:
Cheap Trash Records · Forststrasse 166 · Stuttgart-West
Ratzer Records Plattencafe · Hauptstätter Strasse 31 · Stuttgart-Mitte Leuschnerstrasse 3 · Stuttgart-MitteSowie bei allen Veranstaltungen der PCP Booking & Event Company, die bis dahin stattfinden
ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
Übersicht Konzerttermine · Home
Anforderung Newsletter · Impressum