ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
File under: "Hedonistisch-politische Pop-Musik ohne Grenzen"
Freitag, 21. Juni 2013 · Einlass:
20.30 Uhr
BERNADETTE LA HENGST, GUZ (DIE
AERONAUTEN) & KNARF RELLOEM
sind...
DIE ZUKUNFT
In den Siebzigern hätte man so etwas eine Supergroup genannt...
aber statt virtuoser
Materialschlachten gibt's hier "hedonistisch-politische Pop-Musik ohne Grenzen"
und
statt Mucker-Gehabe die Schlichtheit von Punk und zwar des frühen Punk, der noch
ironisch, selbstreflexiv und mit Dub verwoben war! Und doch hat das alles, was eine
echte Supergroup auszeichnet: Drei starke Persönlichkeiten, die schon lange im Musik-
geschäft dabei sind, treffen aufeinander, ergänzen einander, spielen sich Ideen zu. Und
bringen ihren je eigenen Stil ein, ohne dass das Ganze auf gegenseitiges Überbieten
oder verkrampften Crossover hinauslaufen würde: Da ist der einzigartige Dance-Pop
von BERNADETTE LA HENGST (Ex-DIE BRAUT HAUT INS AUGE), der Soul-Punk
von KNARF RELLOEM (Ex-HUAH) sowie der federnde Boogie'n'Roll von GUZ (noch
immer Sänger bei DIE AERONAUTEN). Und all das harmoniert ganz wunderbar, denn
schließlich haben sich hier drei Musiker getroffen, die in den letzten 20 Jahren
ähnliche
Ziele verfolgten die bornierte Trennung zwischen Gitarrenmusik, Dancefloor und Soul
war ihnen stets fremd und alle drei haben ein politisches Verständnis von Pop. Damit
treten hier drei Ausnahme-Künstler an, deren Musik dann rein gar nichts mit der neuen
Innerlichkeit zu tun hat, die den deutschsprachigen Pop seit einigen Jahren bestimmt.
Support: PRINCE VALIUM
Als "französischen Powerschlager" bezeichnet dieser adelige
Monsieur seine
Musik: SERGE GAINSBOURG trifft auf TRIO und eine Prise Dilettantismus!
After-Show-Party: DJ WHIRLYJOE
Nach dem Konzert: Retro-futuristische Schallplattenunterhaltung
Goldmark's (Kneipe beim Club Universum)
Charlottenplatz 1 · U-Bahn-Station · Stuttgart-Mitte
Wir bitten zu beachten: Aufgrund von
Krankheit muss BERNADETTE LA
HENGST ihre Teilnahme am heutigen Abend zu unserem größten Bedauern
kurzfristig absagen das Konzert von DIE ZUKUNFT findet
aber dennoch statt!
GUZ (DIE
AERONAUTEN) & KNARF RELLOEM sowie ein Gast-
musiker werden für ein tolles Konzert sorgen, da sind wir uns sicher!
Wir denken, dass dieser unglückliche Umstand
niemand ernsthaft davon
abhalten sollte, dem heutigen und weiterhin hochkarätig besetzten Auftritt von
DIE ZUKUNFT beizuwohnen, wollten jedoch auf jeden Fall alle
potentiellen
Teilnehmer des Konzerts von dieser Veränderung in Kenntnis setzen...
ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
Vorverkauf hat begonnen
Hier gibt's Infos zum Vorverkauf
Einlass zu diesem Konzert ist
bereits um 20.30 Uhr
und dementsprechend wird es auch früher beginnen!
DIE ZUKUNFT: Drei IndividualistInnen, die zusammen mindestens 60 Jahre Bühnenerfahrung besitzen und auf fast 100 Tonträgern vertreten sind, teilen die Bühne. Machen neue Lieder, schreiben altes um, improvisieren und animieren, sind chaotisch und bleiben professionell.
BERNADETTE LA HENGST: Agierende Chanteuse, singende Schauspielerin, open-minded Chorleitung, verdammt sexy Alles-Könnerin, Ex-DIE BRAUT HAUT INS AUGE, macht nebenher noch Beat, Kraut, Pop und Electro, ist eine grossartige Entertainerin und "The hardest working Woman in Pop". GUZ: Sänger, Musiker und Tontechniker aus dem schweizerischen Schaffhausen, sensibler Knödelbaron, haut die Bude zusammen, immer noch Chefsänger bei DIE AERONAUTEN, kann Rock'n'Roll, Garage, Boogie Woogie und Punk und ist ein begnadeter Unterhalter. KNARF RELLOEM: Tanzender Agit-Propper, Sprachjongleur mit Discofeeling, Ex-HUAH, macht unter anderem Disco, Kraut und No Wave und ist ein wunderbarer MC.Gemeinsam sind
BERNADETTE LA HENGST, GUZ und KNARF RELLOEM... DIE ZUKUNFT!In den Siebzigern hätte man so etwas eine Supergroup genannt. Obwohl
DIE ZUKUNFT musikalisch natürlich nichts mit damaligen Supergroups wie EMERSON, LAKE & PALMER gemeinsam hat. Statt virtuoser Materialschlachten gibt es bei DIE ZUKUNFT "hedonistisch-politische Pop-Musik ohne Grenzen", statt Mucker-Gehabe die Schlichtheit von Punk und zwar des frühen Punk, als die Sache noch "open minded" war, ironisch, selbstreflexiv und mit Dub verwoben.Und doch hat
DIE ZUKUNFT alles, was eine echte Supergroup auszeichnet: Drei starke Persönlichkeiten, die schon lange im nennen wir es ruhig so Musikgeschäft dabei sind, treffen aufeinander, ergänzen einander, spielen sich Ideen zu. Und vor allem: bringen ihren je eigenen Stil ein, ohne dass das Ganze auf gegenseitiges Überbieten oder verkrampften Crossover hinauslaufen würde.Da ist der einzigartige Dance-Pop von
Politischer Pop kann allerdings auch ganz schrecklich sein, vor allem dann, wenn er "politisch engagiert" daherkommt. Doch dem erteilt
DIE ZUKUNFT gleich zu Beginn eine Abfuhr: "Wir essen Bioprodukte, ernähren uns bewusst", singen sie ironisch, machen sich über all jene lustig, die glauben, es sei möglich, sich im falschen Leben richtig einzurichten. Das ist nichts für Fans von BONO, aber auch nichts für Linke, die auf alle Fragen sofort eine Antwort parat haben. DIE ZUKUNFT verzichtet auf Parolen und Welterklärungen. Sätze wie "Wir wollen keine Gratiszeitung und auch den Anbieter nicht wechseln" bringen die ganze Unerträglichkeit des spätkapitalistischen Alltagballasts auf den Punkt, die Schieflage des Ganzen wird im Kleinen gespiegelt. Das Gegenmodell hierzu ist hedonistisch, wenn auch natürlich mit einer Spur Selbstironie: "Lass uns Drogen nehmen und rumfahren" der beste Hippie-Song, den CROSBY, STILLS, NASH & YOUNG nie geschrieben haben (hier nun also doch noch ein Supergroup-Vergleich). DIE ZUKUNFT, ursprünglich im Jahre 2008 nur für ein Festival des Labels Ritchie Records gegründet, waren von der Zusammenarbeit so begeistert, dass sie selbst auf die Idee kamen, ein Studioalbum aufzunehmen: Die elf Nummern auf "Sisters & Brothers" klingen keineswegs nach einem Nebenprodukt, sondern sind die Groove gewordene Antwort darauf, wie man Skepsis und Coolness zusammenbringt. Und inzwischen gibt es DIE ZUKUNFT sogar als Remix vier ihrer Songs wurden von musikalischen Freunden erweitert, neu interpretiert und auf den Tanzboden geworfen: Altmeister HANS NIESWANDT shuffelt urban durch alle Parties, die jungen FREEDARICH (MITTEKILL) & KTUNDF (EGOTRONIC) eröffnen neue Querverweise, SCHOOL OF ZUVERSICHT sind unwiderstehlich relaxt und KEINE ZÄHNE IM MAUL ABER LA PALOMA PFEIFEN lassen uns an unglaublichen Wahrheiten teilhaben.Hörproben von
DIE ZUKUNFT: Fünf Songs unter myspace.com/lazukunftVideo von
DIE ZUKUNFT: Drogen Nehmen und RumfahrenMehr Informationen zu
DIE ZUKUNFT: Homepage | Trikont | Ritchie Records
ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
Als "französischen Powerschlager" bezeichnet PRINCE
VALIUM, der im Vorprogramm zu sehen sein wird, seine Musik, die er unter
anderem mit einer Loopstation, einem Theremin und einem Bügelbrett fabriziert. Das Ganze
ist ein dadaistisches Feuerwerk, bei dem SERGE GAINSBOURG auf TRIO und eine Prise
Dilettantismus trifft. Vive la France!
Hörproben von
PRINCE VALIUM: Zwei Songs unter musicprincevalium.bandcamp.comVideo von
PRINCE VALIUM: Ich scheiß auf die Gema
ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
Und nach dem Konzert sorgt der Discjockey WHIRLYJOE
für retro-futuristische Schallplattenunterhaltung.
ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
Vorverkaufskarten für das Konzert mit DIE ZUKUNFT feat. BERNADETTE LA HENGST, GUZ und KNARF RELLOEM können an allen Easy Ticket Vorverkaufsstellen und auch online gekauft werden:
Hier können Tickets online gekauft werden
Zusätzlich gibt es Vorverkaufskarten für das Konzert mit DIE ZUKUNFT feat. BERNADETTE LA HENGST, GUZ und KNARF RELLOEM auch bei folgenden Stellen in Stuttgart zu kaufen:
Ratzer Records Plattencafe · Hauptstätter Strasse 31 · Stuttgart-MitteSecond Hand Records · Leuschnerstrasse 3 · Stuttgart-Mitte
Sowie bei allen Veranstaltungen der PCP Booking & Event Company, die bis dahin stattfinden
ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
Übersicht Konzerttermine · Home
Anforderung Newsletter · Impressum