File under: Mexican Trash-Rock'n'Roll-Fiesta!
Freitag, 11. März 2011 · Einlass:
21.00 Uhr
PUTA MADRE BROTHERS
"Greasier than a deep Fry of Nacho Cheese" und auch
"hotter than a
Jalapeno in the Desert Sun": Das sind Vollblut-Australier mit Identitäts-
schwankungen, die sich wie waschechte Mexikaner fühlen und sich auch
so kleiden und benehmen das nur bruchstückhaft erlernte Spanisch tut
dem Ganzen dabei keinerlei Abbruch, sondern verstärkt die Botschaft der
"Möchtegern-Mexikaner" nur! Drei Mann mit komischen Frisuren, drei Bass-
Drums sowie drei Gitarren (also im Prinzip drei "One-Man-Bands", die ge-
meinsam und simultan auftreten), die den Geist von RITCHIE VALENS,
NATHANIEL MAYER und PEDRO VARGAS in einem extrem partytaug-
lichen Mix aus Mariachi-Songs, mexikanischem Trash-Rock'n'Roll und
Spaghetti-Western-Soundtracks miteinander vereinen! Das ist schwer
vorstellbar?! Ja, tatsächlich aber dafür umso besser und spaßiger!
THE DAD HORSE EXPERIENCE
Selten klang "weiße Gospel-Musik" so wahrhaftig und
bizarr zugleich, nie
waren Country, Punk und echte Himmelfahrt so sehr eins wie bei dieser
"One-Man-Band", die im Vorprogramm auftreten wird! Erst mit 40 Jahren
begann der Mann mithilfe eines geschenkten Banjos Musik zu machen,
dabei gaben ihm JOHNNY CASH ebenso wie WASHINGTON PHILLIPS
und auch HAWKWIND das Geleit das Ergebnis klingt dann aber doch
eher wie ein HANK WILLIAMS, der nicht schon im jungen Alter verstarb!
Nach dem Konzert:
DJ MARCEL BONTEMPI (THE MONTESAS)
meets DJ REVEREND REICHSSTADT
Nach dem Konzert heißt es dann erneut "Ring frei" für eine
weitere feucht-
fröhliche Tanzsause denn unsere zweimonatlich stattfindende Partyreihe
geht in ihre dritte Runde! Und wenn heute "the coolest Spot in Town" seine
Pforten öffnet, dann steht als Discjockey MARCEL BONTEMPI,
Frontmann
der duften deutschen 60's-Beat-Band THE MONTESAS,
hinter den Platten-
tellern, als Unterstützung steht ihm REVEREND REICHSSTADT
zur Seite
und angesagt sind skurriler Trash-Rock'n'Roll der 1950er und 60er Jahre,
Blues-Bop, Beat und Soul sowie ein bißchen Ska, Cumbia und Exotica!
Club Zwölfzehn
Paulinenstrasse 45 · Stuttgart-Mitte
"Queso y Cojones" (zu Deutsch wie jeder weiß "Eier und Käse"), heißt das Debütalbum der PUTA MADRE BROTHERS, welches kürzlich auch hierzulande erschien. Die Reaktionen darauf waren eindeutig: "Greasier than a deep Fry of Nacho Cheese" und "hotter than a Jalapeno in the Desert Sun" sei ihre Musik und überhaupt seien die
PUTA MADRE BROTHERS "the Band who put the EeOwwwwW! in MexicooOEW!".Damit dürfte eigentlich
bereits klar sein, was hoffentlich sowieso bald jeder weiß. Oder etwa doch nicht?! Dann
nochmals ganz langsam zum Mitschreiben: Die
Kurz gesagt sind die
PUTA MADRE BROTHERS drei Mann mit komischen Frisuren, drei Bass-Drums sowie drei Gitarren (also im Prinzip drei "One-Man-Bands", die gemeinsam und simultan auftreten), deren Sound den Geist von RITCHIE VALENS, NATHANIEL MAYER und PEDRO VARGAS in einer extrem partytauglichen Mixtur aus Mariachi-Songs, mexikanischem Trash-Rock'n'Roll und Spaghetti-Western-Soundtracks vereint! Schwer vorstellbar?! Ja, tatsächlich aber dafür auch umso besser und spaßiger!!Hörproben von den
PUTA MADRE BROTHERS: Zehn Songs unter myspace.com/putamadrebrothersVideoclip von den
PUTA MADRE BROTHERS: Grandes Pelotas Del FuegoMehr Informationen zu den
PUTA MADRE BROTHERS: Homepage | MySpace | Rookie Records
Selten klang "weiße Gospel-Musik" so wahrhaftig und bizarr zugleich,
"selten war traurig so lustig" und nie waren Country, Punk und echte Himmelfahrt
so sehr eins wie bei THE DAD HORSE EXPERIENCE, dieser
"One-Man-Band" aus Deutschland, die im Vorprogramm von den
Inzwischen erfreut sich
THE DAD HORSE EXPERIENCE internationaler Anerkennung und tourt nicht nur regelmäßig durch Deutschland, sondern auch durch das europäische Ausland. Und sein Debütalbum "Too Close To Heaven" erschien gar gleich beim amerikanischen Label Devil's Ruin Records.Hörproben von
THE DAD HORSE EXPERIENCE: Sieben Songs unter myspace.com/thedadhorseexperienceMehr Informationen zu THE DAD HORSE EXPERIENCE: Homepage | MySpace | Devil's Ruin Records
Gute 45 Jahre ist es jetzt her, da sangen THE ANIMALS ein Loblied auf den CLUB A-GO-GO: "My Baby found a new Place to go / Hangs
around Town at the CLUB A-GO-GO / It's one of the coolest Spots in Town / Everybody monkeys and they feel
alright".
Hört sich gut an? Hört sich gut an! Befanden zumindest wir. Und konstantierten weiter: Einen solchen Ort wie diesen CLUB A-GO-GO sollte es ganz dringend auch bei uns in Stuttgart geben jetzt, hier und heute, im 21. Jahrhundert!
Gedacht, gesagt, getan: CLUB A-GO-GO nennt sich unsere Partyreihe, die im
November letzten Jahres gestartet ist und seitdem zweimonatlich stattfindet (jeweils am
zweiten Freitag im Monat und im Wechsel mit dem "Club Miaow!" unseres
Kollegen JENS-O-MATIC).
Und nach dem heutigen Konzert von den PUTA MADRE BROTHERS heißt es dann erneut "Ring frei" für eine weitere feucht-fröhliche Tanzsause denn der CLUB A-GO-GO geht in seine dritte Runde! Und wenn heute "the coolest Spot in Town" seine Pforten öffnet, dann steht als Discjockey MARCEL BONTEMPI, Frontmann der duften deutschen 60's-Beat-Band THE MONTESAS, hinter den Plattentellern, als Unterstützung steht ihm REVEREND REICHSSTADT zur Seite und angesagt sind skurriler Trash-Rock'n'Roll der 1950er und 60er Jahre, Blues-Bop, Beat und Soul sowie ein bißchen Ska, Cumbia und Exotica!
Übersicht Konzerttermine · Home
Anforderung Newsletter · Impressum