File under: Französische Neo-60's-Kapelle, seit 1976
aktiv!
Freitag, 21. Oktober 2011 ·
Einlass: 21.00 Uhr
LES PLAYBOYS
Bereits seit 1976 (!) rockt diese Band aus Nizza die französische
Riviera, in
den 1980er Jahren gehörten sie zur europäischen Speerspitze des damaligen
Garage-Revivals und begeisterten bei internationalen Mod-Weekendern das
Publikum! Die fünf Mitglieder betrachten die Jahre zwischen 1963 und 1966
als goldenes Zeitalter der Musik, was sich in ihrem Sound niederschlägt: Ver-
gleiche mit THE FLESHTONES oder THE WOGGLES machen die Runde, wo-
bei neben britischem Freak-Beat, amerikanischem Garage-Rock'n'Roll und ge-
legentlichen Surf-Einsprengseln nicht zuletzt durch den französischen Gesang
und das Orgel-Spiel auch der französische "YéYé-Beat" im Stil von
JACQUES
DUTRONC (nach einem seiner Songs benannte sich die Band), RONNIE BIRD
und NINO FERRER als Inspiration auszumachen ist! Nachdem das Quintett in der
Vergangenheit fünf Alben veröffentlichte, erschien nun bei Soundflat Records das
Album "Anthologie" mit einer Auswahl einiger ihrer besten Songs aus den Jahren
von 1982 bis 2008 ein explosives Soundspektrum der 1960er Jahre und genau
das Richtige sowohl für Mods als auch Rocker, die wild feiern und tanzen wollen!
Nach dem Konzert:
DJ MARTIN HEMMEL (Atomic Café, München)
DJ ERIC DUC DE POIRON (LES
QUITRICHE)
Französisch geht es auch bei Lé French Edition
unserer Partyreihe zur Sache:
Als besonderer Gast gibt sich der Münchner Discjockey MARTIN
HEMMEL die
Ehre der Spezialist für französischen YéYé-Sound der 1960er Jahre hat die
"French Cuts"-Compilations produziert und ist als Resident für frankophile
Club-
nächte im Münchner Atomic Café verantwortlich!
Unterstützung an den Platten-
tellern bekommt er von ERIC DUC DE POIRON, Mitglied
der frankophilen Stutt-
garter Band LES QUITRICHE die Devise lautet also: Baskenmütze auf den
Kopf gesetzt, Baguette unter den Arm geklemmt und ab auf die Tanzfläche!
Club Zwölfzehn
Paulinenstrasse 45 · Stuttgart-Mitte
YéYé heute gibt's die "Swingin' Sixties" mal in der französischen Version! Zunächst einmal in Form von Live-Musik, stilecht dargeboten von der französischen Formation LES PLAYBOYS. Und anschließend auch noch beim CLUB A-GO-GO: Bei Lé French Edition unserer Partyreihe gibt sich als ganz besonderer Gast nämlich der Münchner Discjockey
MARTIN HEMMEL die Ehre, und der ist ausgewiesener Spezialist für französischen Beat und Soul der 1960er Jahre. Unterstützung bekommt er von ERIC DUC DE POIRON, Mitglied der frankophilen Stuttgarter Band LES QUITRICHE. Bleibt nur noch zu sagen: Oh là là... très chic!Doch schön der Reihe nach:
Die fünf Mitglieder von
LES PLAYBOYS betrachten die Jahre zwischen 1963 und 1966 als goldenes Zeitalter der Musik, was sich in ihrem Sound niederschlägt: Vergleiche mit THE FLESHTONES oder THE WOGGLES machen die Runde, wobei neben britischem Freak-und Mod-Beat, amerikanischem 60's-Garage-Rock'n'Roll und gelegentlichen Surf-Einsprengseln nicht zuletzt durch den französischen Gesang und das Orgel-Spiel auch der französische "YéYé-Beat" im Stil von JACQUES DUTRONC (nach einem seiner Songs benannte sich die Band), RONNIE BIRD und NINO FERRER als deutliche Inspiration bei LES PLAYBOYS auszumachen ist.Kürzlich
erschien von
Lässig und swingend, gleichzeitig rotzig und mit sehr viel Seele geben
LES PLAYBOYS alles mit viel Charme und der Sonne der Riviera im Herzen, Wut im Bauch und Baguette unter dem gestreiften Pulloverarm beweist die Band, warum sie immer noch als unangefochtene Nummer Eins der französischen Neo-Beat-Szene gelten. Kurzum: LES PLAYBOYS bieten ein explosives Soundspektrum der 1960er Jahre und sind genau das Richtige sowohl für Mods als auch Rocker, die wild feiern und tanzen wollen!Video von
LES PLAYBOYS: Live-AufnahmenMehr Informationen zu
LES PLAYBOYS: MySpace | Soundflat Records
Französisch geht es auch nach der Live-Musik im CLUB A-GO-GO
weiter: Bei Lé French Edition unserer Partyreihe gibt
sich als ganz besonderer Gast nämlich der Münchner Discjockey MARTIN
HEMMEL die Ehre!
Dank MARTIN HEMMEL wissen nicht mehr nur
Austausch-Schüler und Harald-Schmidt-Fans, wie sexy der französische Akzent und die
dazugehörige Musik wirklich ist sondern auch Besucher seiner frankophilen
Clubnächte im Münchner Atomic Café, wo der Mann
Resident ist. Der ausgewiesene Spezialist für französischen Beat und Soul der 1960er
Jahre hat zudem aus dem sogenannten YéYé-Beat der damaligen Zeit die genrebildende und
hoffentlich allseits bekannte Compilation-Serie "French Cuts" produziert, die
einen "Soundtrack zu einem Leben voller Ausschweifungen, gepflegter Garderobe und
häufig wechselnder Geschlechtspartner" bietet, wie die Presse schrieb.
Unterstützung an den Plattentellern bekommt er von ERIC DUC DE
POIRON, Mitglied der frankophilen Stuttgarter Band LES QUITRICHE.
Bleibt nur noch zu sagen: Oh là là... très chic! Beziehungsweise: Baskenmütze auf den Kopf, Baguette unter den Arm geklemmt und ab auf die Tanzfläche!
Übersicht Konzerttermine · Home
Anforderung Newsletter · Impressum