File under: Schweizer Underground-Pop mit Kultstatus
Freitag, 8. Oktober 2010 ·
Einlass: 20.30 Uhr
DIE AERONAUTEN
Man kann die Musik der "besten Hamburger-Schule-Band der
Schweiz" als
"Underground-Pop" bezeichnen oder aufgrund der Bläsersätze
"Soul-Punk"
nennen, Einflüsse von Ska, Country, Indie, Punk, Rock'n'Roll, Bossa Nova
und sogar New Wave verorten Tatsache ist: Die Truppe um den mehr als
charismatischen Frontmann und "Dampf-Plauderer" GUZ war, ist und bleibt
äußerst sympathisch und außerdem ehrlich, zeitlos gut und extrem tanzbar!
Und nach fast zwanzigjährigem Bestehen besitzen sie nicht zuletzt wegen
ihren äußerst intelligenten und ironischen deutschen Texten absoluten Kult-
status, nachzuhören wieder auf ihrem aktuellen Album "Hallo Leidenschaft".
CRASHING DREAMS
Als Support mal etwas ganz anderes: Instrumentaler Indie-Rock von der Band
um die Zwillingsbrüder Flavio und Fabrizio Steinbach, die früher zusammen mit
der Amerikanerin BARBARA MANNING als THE GO-LUCKYS! aktiv waren
Club Zwölfzehn
Paulinenstrasse 45 · Stuttgart-Mitte
Vorverkauf hat begonnen!
Hier Infos: Vorverkauf | Kartenreservierung
Na endlich! DIE AERONAUTEN sind wieder da. Nach vier Jahren Pause meldet sich die "beste Hamburger-Schule-Band der Schweiz" (die ja tatsächlich ihre Platten früher beim Hamburger Label L'age D'or veröffentlichten) mit ihrem siebenten Album "Hallo Leidenschaft" zurück.
Inforadio.de meint dazu: "Es
geht nicht immer gerecht zu im Musikbusiness. Seit bald 20 Jahren stehen
"Während Jazz und Punk knutschten, steht der Wortwitz dabei und wirft etwas Zynisches in den Raum": Man kann ihre Musik als "Underground-Pop" bezeichnen oder aufgrund der Bläsersätze "Soul-Punk" nennen, Einflüsse von Ska, Country, Indie, Punk, Rock'n'Roll, Bossa Nova und sogar New Wave verorten. Was aber kann nach sieben Alben und diversen Singles noch passieren, das den Zuhörer auf's Neue verzücken mag? Vielleicht liegt genau hierin die große Stärke von
DIE AERONAUTEN, sich nach fast zwanzig Jahren des gemeinsamen Musikschaffens nicht einfach zu repetieren, bei alten Stärken neue Ideen zuzulassen und nie, wirklich nie, diese seltene Fähigkeit einzubüßen, nicht nur über die anderen Idioten lachen zu können. In 13 Tracks erzählen uns die Aeronauten alles über die Absurditäten ihrer eigenen Generation, Trauriges und Heiteres, immer wahrheitsliebend, Songs, die in echten Tanzhits ebenso münden wie in Bossa-Balladen, wo Indie neben Neo-Country stattfinden kann.Tatsache ist jedenfalls:
Olifr M. GUZ (gesprochen: Oliver M Gutz), der charismatische Frontmann von
DIE AERONAUTEN und auf der Bühne ein echter "Dampf-Plauderer", ist so eine Art "Dirk von Lowtzow" in Gummistiefeln. Sein Thema sind Leute, die wir alle kennen: Männer, Frauen, Punks und unsere besten Feinde. Täglich sind die um uns herum. Und ohne diese Nervensägen wäre die Welt um einiges ärmer. Zusätzlich werden integere Gutmenschen aus Kultur und Politik ungerecht abgewatscht. GUZ ist Protestsänger und Geschichtenerzähler, stilistisch pflegt er den fröhlichen Pessimismus.Sei's drum. Denn live überzeugen
DIE AERONAUTEN sowieso so ziemlich jeden, der das Glück hat, eine ihrer leidenschaftlichen Konzertsausen mit zu machen, die immer ausgelassen melancholisch und aber auch euphorisch bescheiden sind. Nun gehen DIE AERONAUTEN mit den neuen und auch ein paar alten Liedern auf Tour und machen auch in Stuttgart Station.Hörproben von
DIE AERONAUTEN: Sechs Songs unter myspace.com/aeronautenVideo von
DIE AERONAUTEN: IsabelleMehr Informationen zu
DIE AERONAUTEN: Homepage | MySpace | Rookie Records
Als Support mal etwas ganz anderes: Instrumentaler Indie-Rock von den CRASHING DREAMS der Band um die Zwillingsbrüder
Flavio und Fabrizio Steinbach, die früher zusammen mit der Amerikanerin BARBARA MANNING
als THE GO-LUCKYS! aktiv waren.
Die CRASHING DREAMS gründeten sich 2002, sind inzwischen zu einem Trio angewachsen und legten mit "Get Somewhere Without Words" bereits ihr zweites Album vor. Der Albumtitel ist Programm: Auf Gesang wird bei den CRASHING DREAMS bewusst verzichtet, sie setzen auf Gitarrenmusik, die etwas raues und ursprüngliches besitzt und nach alter "Independent-Schule" klingt sowie an manchen Stellen an die rohe Energie des frühen Punk erinnert.
Hörproben von CRASHING DREAMS: Sechs Songs unter myspace.com/thecrashingdreams
Mehr Informationen zu CRASHING DREAMS: Homepage | MySpace | Yeah! Records
Vorverkaufskarten für das Konzert von DIE AERONAUTEN gibt es ab sofort bei folgenden Stellen in Stuttgart zu kaufen:
Bonnie & Clyde · Heinrich-Baumann-Strasse 24 / Ecke Neckarstrasse · Stuttgart-Ost
Flaming Star Store · Nesenbachstrasse 48 · Stuttgart-Mitte
Konzertkasse im Saturn · Königsbaupassagen (1. OG) · Stuttgart-Mitte
Mr. Banana Recordshop · Möhringer Strasse 44 B · Stuttgart-Süd
Obscür · Hirschstrasse 24 · Obergeschoss des "Kadoh" · Stuttgart-Mitte
Ratzer Records · Paulinenstrasse 44 · Stuttgart-Mitte
Second Hand Records · Leuschnerstrasse 3 · Stuttgart-Mitte
Zwölfzehn · Hirschstrasse 36 · Stuttgart-Mitte (ohne VVK-Gebühren)
Bei allen Veranstaltungen der PCP Booking & Event Company, die bis dahin stattfinden (ohne VVK-Gebühren)
Für das Konzert von DIE AERONAUTEN kann man ab sofort auch Eintrittskarten per E-Mail reservieren.
Das geht ganz einfach und zwar wie folgt: Eine E-Mail mit dem Betreff "Kartenreservierung AERONAUTEN" an reservierung@trash-a-go-go.de senden, darin Euren (kompletten) Namen (Vor- und Nachname) angeben sowie die Anzahl der Tickets, die wir für Euch reservieren sollen. Die Eintrittskarten holt Ihr dann am Tag der Veranstaltung an der Kasse ab (und bezahlt sie dort dann auch: Die Tickets kosten 13 pro Stück).
Bitte beachten: Alle reservierten Eintrittskarten sollten am Tag des Konzerts nach Möglichkeit bis spätestens 21.30 Uhr abgeholt und bezahlt worden sein!
Übersicht Konzerttermine · Home
Anforderung Newsletter · Impressum