File under: Hochmelodischer Garage-Pop-Punk aus Chicago
Freitag, 3. Oktober 2008 ·
Einlass: 21.00 Uhr
M.O.T.O.
Bereits seit 1981 ist diese in Chicago beheimatete Band (deren voller Name
MASTERS OF THE OBVIOUS lautet) aktiv, erhält aber erst jetzt sehr langsam
die verdiente Anerkennung und einen gewissen Bekanntheitsgrad! Ihr Sänger
und Gitarrist Paul Caporino ist ein echt begnadeter Songwriter, der fräsende
Gitarrenriffs mit poppigen Refrains zu hochmelodischen "Garage-Pop-Punk-
Perlen" verbindet Punk Rock und Power-Pop der 70er Jahre nach Art von
den BUZZCOCKS, UNDERTONES, RAMONES und THE BOYS treffen auf
den Bubblegum-Pop der 60's und werden mit etwas Garage-Rock-Rauhheit
und dem Humor der DICKIES gewürzt! Wer ein Fan der (seltenen) Sorte von
Punk Rock ist, der auf gekonnte Art und Weise Melodie mit Härte und dem
"gewissen Etwas" zu verbinden weiß, der kommt an dieser Band nicht vorbei!
GRASSHEAD
Punk-Rock'n'Roll aus Stuttgart, der den frühen MOTÖRHEAD und
RAMONES
im ewigen Bewusstsein huldigt, die Originale niemals erreichen zu können
das dafür aber dreckig, hart, schnell, schonungslos und ohne Kompromisse!
DJ HOT POPPA PETE + DJ ROCKIN'
SEBASTIAN
Nach dem Konzert gibt's wie üblich tanzbare Mucke vom
Plattenteller!
Club Zwölfzehn
Paulinenstrasse 45 · Stuttgart-Mitte
Wenn man es genau nimmt, dann wurden
M.O.T.O. bereits im Jahre 1981 gegründet: Sänger und Gitarrist Paul Caporino begann damals in seiner Heimatstadt New Orleans unter Zuhilfenahme eines billigen Drumcomputers erste Songs aufzunehmen. Diese Aufnahmen veröffentlichte er unter dem Namen MASTERS OF THE OBVIOUS (wovon der heute gebräuchliche Bandname M.O.T.O. die einfacher zu merkende Abkürzung ist) auf Kassette wie das in "Undergroundkreisen" in den Zeiten vor dem Internet so üblich war und verschickte diese an Punk-Rock-Begeisterte in der ganzen Welt (eine Auswahl dieser frühen Aufnahmen wurden übrigens kürzlich als LP wiederveröffentlicht).Obwohl Paul Caporino auch heute noch gerne alleine in
seinem Wohnzimmer Songs aufnimmt (und diese zeitgemäß auf CD-R und in Internet
veröffentlicht), wurde aus
Aber selbst innerhalb der Punk-Rock-Szene hatten
M.O.T.O. lange Zeit höchstens den Status eines "Geheimtips" inne. Dies änderte sich eigentlich erst nach der Veröffentlichung ihres Albums "Raw Power" im Jahre 2005 und M.O.T.O. erhalten nun mittlerweile sehr langsam die ihnen unzweifelhaft zustehende Anerkennung und einen gewissen Bekanntheitsgrad. Ein Magazin etwa schrieb über das erwähnte Album von M.O.T.O.: "Wenn diese Platte in den späten 70er Jahren veröffentlicht worden wäre, dann würde sie heute in einem Atemzug mit den Klassikern der RAMONES und UNDERTONES genannt werden!".Die
Liste der Musiker, die in den letzten 25 Jahren bei
Wer ein Fan der (seltenen) Sorte von Punk Rock ist, der auf gekonnte Art und Weise Melodie mit Härte und dem "gewissen Etwas" zu verbinden weiß, der kommt an
M.O.T.O. nicht vorbei!Songs/Hörproben von M.O.T.O.:
Deliver
Deliver Deliver | Spend
The Night On Me | Rock
And Roll All Day
Dance
Dance Dance Dance Dance To The Radio | Choking
On Your Insides
Noch viel mehr Songs unter http://www.garageband.com/artist/moto_masters_of_the_obvio
Noch mehr Informationen zu
M.O.T.O.: Homepage der Band | MySpace | Criminal IQ RecordsDie Stuttgarter Punk-Rock'n'Roller GRASSHEAD sind "keine singenden Weltverbesserer und
keine konstruierte Business-Band" und besitzen sowieso "keinerlei kulturellen
Anspruch".
Songs/Hörproben von
GRASSHEAD: Vier Songs unter http://www.myspace.com/grassheadsNoch mehr Informationen zu
GRASSHEAD: Homepage der Band | MySpaceNach dem Konzert gibt's wie üblich tanzbare Mucke vom Plattenteller und zwar von den Stuttgarter Discjockeys HOT POPPA PETE und ROCKIN' SEBASTIAN.
Übersicht Konzerttermine · Home Anforderung Newsletter · Impressum