ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
File under: The Kings of Psychobilly are
back in Town!
Samstag, 15.
Dezember 2007 · Einlass: 21.00 Uhr
Die britische Kult-Band um den Sänger und Gitarristen P. Paul Fenech
kommt endlich mal wieder zu uns nach Stuttgart und liefert eine ihrer mehr
als legendären Live-Shows ab! Ohne jeden Zweifel sind sie "The Kings of
Psychobilly", gleichzeitig auch die Begründer und eindeutig beste und be-
kannteste Band dieses Genres, welches Rockabilly und Rock'n'Roll mit der
unbändigen Energie des Punk und der Ästhetik von Horrorfilmen kombiniert
das Trio ist vermutlich sogar die wichtigste Rock'n'Roll-Band neben THE
CRAMPS, die in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts gegründet wurde!
TENNESSEE MENACE
Vier Cowboys aus dem Allgäu, die es bei ihren Konzerten mit
ordentlich
Tempo und einer Mischung, die an eine Kombination aus JOHNNY CASH
und den frühen STRAY CATS denken läßt, so richtig krachen lassen!
DJ JENS-O-MATIC & DJ FRANK
GASOLINE
Frei nach dem Motto "Zwei Plattenspieler für ein Hallelujah"
werden die beiden Stuttgarter Höllenhund-Discjockeys für ein
höllisches Gebräu aus Psychobilly, Garage-Rock'n'Roll,
Punk Rock und Rockabilly vom Plattenteller sorgen!
Landespavillon Stuttgart
Schillerstrasse 4 (beim
Planetarium/Hauptbahnhof)
Wegbeschreibung gibt es hier!
Vorverkauf hat begonnen!
Infos zum Vorverkauf und zur Kartenreservierung hier!
ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
Für Auswärtige: Infos zu Hotels in Stuttgart
THE METEORS werden landläufig als die "Kings of Psychobilly" oder gar als die "Götter des Psychobilly" bezeichnet und das ist auch ganz richtig so! Denn tatsächlich sind THE METEORS sogar noch mehr: Nämlich die "Erfinder des Psychobilly". Entstanden Ende der 70er Jahre als Reaktion auf den "authentischen", sehr soften Rockabilly-Sound dieser Zeit, waren THE METEORS die erste Band, die die unbändige Energie des Punk Rock mit dem rauhen und urwüchsigen Rockabilly und Rock'n'Roll der 50er Jahre kombinierten und somit das Genre namens "Psychobilly" begründeten. Zugegeben, THE CRAMPS arbeiteten zur selben Zeit drüben in Amerika an einer ähnlichen Mischung, doch deren Musik war stets weitaus weniger brachial bzw. brutal als die von THE METEORS und nichtsdestotrotz kann man wohl ohne schlechtes Gewissen behaupten, daß THE METEORS und THE CRAMPS die beiden wichtigsten Rock'n'Roll-Band sind, die in den 80er Jahren (des vergangenen Jahrhunderts!) gegründet wurden und daß ihre Musik die Jugend- und Subkultur der letzten 25 Jahre maßgeblich beeinflusst hat!
Von Anbeginn an sorgten THE METEORS mit ihrem
brachialen Stil, der sich vom traditionellen Rock'n'Roll und Rockabilly mit
"Südstaatenkult" und dem dazugehörigen Outfit stark unterschied, nicht nur in
England für großes Aufsehen. Obwohl es im Verlauf der Jahre buchstäblich Hunderte von
Nachahmern gab (nicht wenige dieser Band wurden übrigens von Musikern gegründet, die
zeitweilig bei THE METEORS spielten), so gilt auch heute noch ohne Wenn und Aber: "Only THE METEORS Are Pure
Psychobilly!".
Ihre Songs wurden stets von persönlichen Erfahrungen inspiriert und damit meinen THE METEORS Horror, Perversion und den Tod im Allgemeinen; als ihre Helden benennen sie CHARLES MANSON und den Mann, der JOHN LENNON erschoß. Damit dürfte dann wohl auch klar sein, daß THE METEORS schon immer mehr Gefallen daran gefunden haben, über Horrorfilme und Mutanten zu singen als über "Pink Cadillacs" oder blonde Highschool-Girls!
Ganz zu Beginn ihrer Karriere (um genau zu sein: bis 1982) noch mit Kontrabass, wurde später der ureigene "Maniac-Sound" von P. Paul Fenechs Gitarre, dessen Stil als "gefährlich" bezeichnet wird und von unzähligen Psychobilly-Bands erfolglos zu kopieren versucht wurde, zum Markenzeichen von THE METEORS. Dabei wissen THE METEORS sowohl mit ihren Eigenkompositionen, von denen viele schon als Klassiker zu bezeichnen sind, als auch mit wilden Coverversionen von Songs wie "Wipeout", "Get Off My Cloud", "Wild Thing" oder "Bad Moon Rising" das Publikum zu begeistern.
THE METEORS haben im langen Verlauf ihrer
Karriere mehr als zwanzig offizielle Alben (von denen einige schon mehrmals
wiederveröffentlicht wurden) sowie unzählige Singles und Compilations veröffentlicht;
ihr aktuelles Album trägt den Titel "Hymns For The Hellbound" und erschien bei
People Like You Records in Deutschland. Noch beeindruckender als die Liste der
Plattenveröffentlichungen ist wohl nur die Tatsache, daß THE METEORS mittlerweile über 3.500
Konzerte gegeben haben und dabei wohl so fast in jedem Land unserer Erde schon einmal
aufgetreten sind, darunter unter anderem in Japan, Israel, Mexiko und Indonesien! Ihre
Live-Shows sind äußerst wild und THE
METEORS genießen als Live-Band einen legendären Ruf
aber keine Angst: Ernsthaft verletzt wird niemand! Der Band ist es sehr wichtig, daß bei
ihren Konzerten buchstäblich jeder herzlich willkommen ist, denn nach Aussage von P. Paul
Fenech ist jeder, der THE METEORS mag, ein Psychobilly; dazu benötigt man weder ein besonderes Outfit, noch
Tattoos oder sonst irgendetwas.
Wie Fans und Insider wissen dürften, hatten sich THE METEORS Ende des Jahres 2000 bedauerlicherweise aufgelöst... doch nach nur zwei Jahren Pause wurde die britische Psychobilly-Legende wieder aktiv, gab Konzerte und veröffentlichte ein neues Album. P. Paul Fenech, Sänger und Gitarrist, Gründer und Kopf von THE METEORS, äußerte sich zum "Comeback" seiner legendären Truppe damals wie folgt: "Ich könnte mich darauf beschränken zu sagen, daß ich tun und lassen kann, was ich will. Tatsache ist aber, daß ich einen Fehler gemacht habe; und ich bin Manns genug, dies einzugestehen. Die Wahrheit ist: Ich dachte, ich könnte ohne THE METEORS leben aber ich kann es nicht!". Die Fans der Band und die Freunde des Psychobilly können es auch nicht und so darf man sich freuen, daß die "Maniac Rockers From Hell" nun wieder in die Stadt kommen!
Songs/Hörproben von THE METEORS im Internet (jeweils
nur "angespielt"):
Powder
& Pain | We Wanna Wreck Here | Queen of The
Wild Wind | My Slaughtering Ways | Lie Down | Endless Sleep
Noch mehr Informationen/Material zu THE METEORS im Internet:
Homepage der Band | People Like You Records
TENNESSEE MENACE sind vier Cowboys aus dem Allgäu, die seit
dem Frühjahr 2006 zusammenspielen und es bei ihren Konzerten mit ordentlichem Tempo so
richtig krachen lassen. Mit ihrer stilistischen Mischung, die JOHNNY CASH und HANK
WILLIAMS ebenso umfasst wie die frühen STRAY CATS, lassen sich TENNESSEE MENACE nicht als reine
Rockabilly Band beschreiben. Inzwischen haben TENNESSEE
MENACE unzählige Konzerte zwischen Wien und Berlin
bestritten und dabei unter anderem bereits für Psychobilly-Bands wie RESTLESS und die
FRANTIC FLINTSTONES eröffnet.
Songs/Hörproben von TENNESSEE MENACE im Internet:
My
Skythe | Lookin' Out My Backdoor | Weitere Songs: http://www.myspace.com/tennesseemenace
Noch mehr Informationen/Material zu TENNESSEE MENACE im Internet:
Homepage der Band | MySpace
Um diesen mehr als gelungenen Rock'n'Roll-Abend dann endgültig perfekt zu
machen, werden die beiden Stuttgarter Höllenhund-Discjockeys JENS-O-MATIC
und FRANK GASOLINE nach der Live-Musik und frei nach
dem Motto "Zwei Plattenspieler für ein Hallelujah" noch für ein höllisches
Gebräu aus Psychobilly, Rockabilly, Garage-Rock'n'Roll, Punk Rock und Voodoo-Soul vom
Plattenteller sorgen!
ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
Vorverkaufskarten für das Konzert von THE METEORS gibt es ab sofort bei folgenden Stellen in Stuttgart zu erwerben:
Bonnie & Clyde · Heinrich-Baumann-Strasse 24/Ecke Neckarstrasse · Stuttgart-Ost
Flaming Star Store · Nesenbachstrasse 48 · Stuttgart-Mitte
Mr. Banana Recordshop · Möhringer Strasse 44 B · Stuttgart-Süd
Obscür · Hirschstrasse 24 · Obergeschoss des "Kadoh" · Stuttgart-Mitte
Ratzer Records · Paulinenstrasse 44 · Stuttgart-Mitte
Second Hand Records · Holzstrasse 21 · Stuttgart-Mitte
WOM · Königstrasse 1 · Stuttgart-Mitte
Bei allen
Veranstaltungen der PCP Booking & Event
Company, die bis dahin stattfinden
(dort ohne VVK-Gebühren)
ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
KARTENRESERVIERUNG
Neben der Möglichkeit, Vorverkaufskarten für das Konzert von THE METEORS bei verschiedenen Stellen in Stuttgart zu erwerben (siehe oben), kann man auch Eintrittskarten per E-Mail reservieren.
Das geht ganz einfach und zwar wie folgt: Eine E-Mail mit dem Betreff "Kartenreservierung METEORS" an rnrchurch@aol.com senden, darin Euren (kompletten) Namen angeben sowie die Anzahl der Tickets, die wir für Euch reservieren sollen. Die Eintrittskarten holt Ihr dann am Tag der Veranstaltung an der Kasse ab (und bezahlt sie dort dann auch: Die Tickets kosten 15 pro Stück).
Sollte die angegebene E-Mail-Adresse nicht funktionieren, dann bitte alternativ folgende benutzen: reverend@trash-a-go-go.de
Bitte beachten: Alle reservierten Eintrittskarten sollten nach Möglichkeit bis spätestens 22.00 Uhr abgeholt und bezahlt worden sein!
ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
WEGBESCHREIBUNG
LANDESPAVILLON STUTTGART · Schillerstrasse 4 · Beim Planetarium/Hauptbahnhof
Der Landespavillon liegt sehr zentral inmitten von Stuttgart, direkt hinter dem Hauptbahnhof und neben dem Planetarium. Allerdings liegt er am Rande einer Parkanlage (Schloßgarten), was es wieder ein bißchen schwieriger macht doch keine Angst, hier ist eine Anleitung, wie ihr ihn findet:
Mit
öffentlichen Verkehrsmitteln:
Entweder: Bis zum Hauptbahnhof
fahren und dann die Arnulf-Klett-Passage (unterirdisch, wo die U- und S-Bahnen fahren) in
Richtung ZOB (Zentraler Omnibus Bahnhof) und
Schloßgarten verlassen. Nach wenigen Metern
lauft ihr unter einer Brücke durch, danach
haltet ihr euch rechts (Weg gabelt sich).
Nach etwa 100 Metern erreicht ihr den Landespavillon
(zu erkennen an seinem gelben Kuppeldach).
Oder: Mit der U-Bahn bis zur Haltestelle Staatsgalerie
fahren und die U-Bahn-Station in Richtung Schloßgarten
und Planetarium verlassen. Beim
Verlassen der Station links halten
und nach wenigen Metern seht ihr den Landespavillon
(wie gesagt: zu erkennen an seinem gelben Kuppeldach).
(Fahrplanauskünfte gibt es unter www.vvs.de).
Mit
dem Automobil:
Der Landespavillon liegt ziemlich direkt an der Willy-Brandt-Strasse (der B 14, die von Stuttgart nach Bad Canstatt führt) und zwar
gegenüber dem Hotel Le Meridien (in der
Nähe des Hauptbahnhofs und der Staatsgalerie). Ihr solltet auf der B 14 aus Richtung Bad Cannstatt in Richtung
Stuttgart-Innenstadt gefahren kommen (solltet ihr aus der anderen Richtung kommen, dann
biegt kurz nach dem besagten Hotel Le Meridien
rechts in die Neckarstrasse ab, macht an der ersten Ampel einen sogenannten
"U-Turn" (= Kehrtwende) und fahrt dann auf der B 14 wieder in Richtung
Innenstadt). Wenn ihr dann auf der B 14 in Richtung Innenstadt fahrt, müßte das Hotel Le Meridien auf der linken Seite der Straße liegen. Ihr
fahrt auf der rechten Fahrspur, denn kurz nachdem ihr unter einer Fußgängerbrücke
hindurchgefahren seid, verlaßt ihr die B 14 in Richtung Planetarium.
Gleich darauf geht es rechts in einen Parkplatz für das Planetarium und den Landespavillon.
Direkt neben der Einfahrt zum Parkplatz führt ein Fußweg hinunter zum Planetarium, links
davon liegt der Landespavillon (zu erkennen
an seinem gelben Kuppeldach).
ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
HOTELS IN STUTTGART
Für alle, die von außerhalb zum Konzert von THE METEORS nach Stuttgart anreisen und eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen dies hier sind die beiden vermutlich preisgünstigsten Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes:
Alex 30 Hostel (Etwa 10
bis 15 Minuten Fußweg vom Landespavillon)
Alexanderstrasse 30 · 70184 Stuttgart
Tel. 0711/838895-0 · Fax 0711/838895-20
E-Mail: info@alex30-hostel.de
Etap Hotel (Mit dem Taxi für etwa EUR 10 zu erreichen)
Siemensstrasse 28 · 70469 Stuttgart (Feuerbach)
Tel. 0711/88200720
Weitere Hotels in Stuttgart findet man auf der Homepage des Fremdenverkehrsamts. Der Landespavillon liegt in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs, daran kann man sich bei der Lage orientieren.
ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
Übersicht Konzerttermine · Home
Anforderung Newsletter · Impressum