Dieser Banner bei euch auf eurer Homepage?! Infos hier!
File under: "Garage-Mini-Festival" mit
Schwerpunkt Memphis!
Dienstag, 2. Oktober 2007 ·
Einlass: 21.00 Uhr
(Mittwoch ist Feiertag!)
"Memphis Home-Cooked
Blues-Punk-O-Rama"
Eine herbstliche Neuauflage unseres
"Garage-Mini-Festivals": Dies-
mal eine ganz spezielle Ausgabe mit zwei grandiosen Bands aus der
Underground-Szene von Memphis der Geburtsstätte des Rock'n'Roll
und Heimat vieler cooler Garage-Bands der letzten zwei Jahrzehnte!
JACK OBLIVIAN & THE
TENNESSEE TEARJERKERS
Der wohlbekannte Mann aus Memphis gilt als "eine der schillerndsten
Figuren der jüngeren Garage-Rock'n'Roll-Geschichte"
und hat nicht nur
bei den legendären OBLIVIANS gespielt, sondern
unter anderem auch
bei den COMPULSIVE GAMBLERS und den
(amerikanischen) COOL
JERKS! Seine aktuelle Band kommt "sleazy"
und "whiskeygetränkt" da-
her, bewegt sich im Spannungsfeld von Garage-Rock'n'Roll, Country,
Hinterstrassen-Rhythm'n'Blues, Blues-Punk und "orgel-infiziertem"
Memphis-Soul und erinnert an die großartigen REIGNING SOUND
(die Band seines früheren Bandkollegen GREG CARTWRIGHT)!
HARLAN T. BOBO & THE CHIMPS
Diese Truppe um den Bassisten der ebenfalls in Memphis be-
heimateten Band VIVA L'AMERICAN DEATH RAY MUSIC, deren
Platten bei Goner Records (dem vom dritten und
letzten ehemaligen
OBLIVIANS-Mitglied ERIC betriebenen Label)
erscheinen, bietet stark
Country-geprägten Memphis-Garage-Rock'n'Roll mit souligem Orgel-
Sound, der etwas "relaxter" daherkommt als
das meiste, was man
bisher so aus der Garage-Rock'n'Roll-Szene von Memphis
kannte!
DJ-Team KATZENJAMMER KIDS!
Das aus den Herren JENS-O-MATIC
und HOT POPPA PETE be-
stehende Discjockey-Team sorgt für die Musik vom Plattenteller!
Club Zwölfzehn
Paulinenstrasse 45 · Stuttgart-Mitte
Anfahrtsskizze unter www.zwoelfzehn.de
Weil's bisher jedes Mal viel Spaß bereitet hat und auch recht erfolgreich über die sprichwörtliche Bühne ging... aber quasi auch immer noch bzw. wieder als "Entschädigung", weil das für dieses Jahr versprochene "richtige große" und zweitägige Festival nicht stattgefunden hat, geht TRASH-A-GO-GO! The Ultimative Garage-Mini-Festival mit dieser herbstlichen Neuauflage in die mittlerweile vierte Runde. Und diesmal gibt's eine ganz spezielle Ausgabe mit zwei grandiosen "All-Star-Bands" aus der Underground-Szene von Memphis der Geburtsstätte des Rock'n'Roll und Heimat vieler cooler Garage-Bands der letzten zwei Jahrzehnte!
JACK OBLIVIAN & THE TENNESSEE TEARJERKERS
Er gilt als "eine der schillerndsten Figuren der jüngeren Garage-Rock'n'Roll-Geschichte" und heißt mit bürgerlichem Namen JACK YARBER, besser bekannt ist er jedoch unter dem Pseudonym und Künstlernamen JACK OBLIVIAN. Diesen darf er tragen, weil er Mitglied der legendären OBLIVIANS war, die Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts zu den großen Erneuerern des Garage-Punk-Genres gehörten. Daneben war und ist JACK OBLIVIAN aber noch bei vielen weiteren erstklassigen Bands aus Memphis aktiv, zu nennen wären die COMPULSIVE GAMBLERS, die amerikanischen COOL JERKS (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen deutschen Band, die am 26. Oktober ebenfalls in Stuttgart zu Gast sein wird), die KNAUGHTY KNIGHTS, SOUTH FILTHY, 68 COMEBACK und TAV FALCO'S PANTHER BURNS. Und selbst am Erfolg der WHITE STRIPES trägt JACK OBLIVIAN Mitschuld: Er überredete die Band damals, nach Memphis zu kommen, wo sie ihr erstes "Hit-Album" aufnahmen!
Seit 1999 gibt es dann auch noch
seine aktuelle Band JACK OBLIVIAN & THE TENNESSEE TEARJERKERS,
die "sleazy" und "whiskeygetränkt" daherkommen und den Rhythm'n'Blues
und Delta-Blues Musikstile, die im Universum von JACK OBLIVIAN schon immer eine wichtige
Rolle gespielt gespielt haben etwas "traditioneller" angehen und
interpretieren als etwa die OBLIVIANS. Mithilfe von unter anderem Orgel bzw.
"Barpiano", Pedal-Steel-Gitarre und teilweise auch Bläsern bewegen sich JACK OBLIVIAN & THE TENNESSEE TEARJERKERS im Spannungsfeld von Garage-Rock'n'Roll, Hinterstrassen-Rhythm'n'Blues,
Blues-Punk, Power-Pop, Country, groovigem Memphis-Soul aus der Schmiede von Stax Records
und Mississippi Swamp-Blues, wie man ihn von Fat Possum Records her kennt. Das Ergebnis
ist ein großartiges "Blues-Punk-O-Rama" zwischen treibend-rockig und stampfend,
zwischen relaxten Midtempo-Songs und leicht melancholischen, kaputten Balladen und ist
beinflußt sowohl vom rauhen, usprünglichen Rhythm'n'Blues der 50er und 60er Jahre als
auch vom Punk-Rock'n'Roll eines JOHNNY THUNDERS, von Spaghetti-Western-Soundtracks genauso
wie von TOM WAITS. Zum Vergleich kann man bei JACK
OBLIVIAN & THE TENNESSEE TEARJERKERS als andere
zeitgenössische Band eigentlich nur die großartigen REIGNING SOUND (die Truppe seines
früheren Kollegen GREG CARTWRIGHT a.k.a. GREG OBLIVIAN) heranziehen.
"Flipside Kid", das dritte und aktuelle Album von JACK OBLIVIAN & THE TENNESSEE TEARJERKERS, erschien wie auch das Debüt "Bad Mood Rising" und ihr Zweitling beim kalifornischen Label Sympathy For The Record Industry; als Gastmusiker waren Szenegrößen wie KING LOUIE, MARK SULTAN (KING KHAN & BBQ SHOW), MARGARET GARRETT (MR. AIRPLANE MAN) und GREG ROBERSON (REIGNING SOUND) mit an Bord. Kritiker feierten das Werk als "würzige bis feurige Mischung Americana" und als das bislang beste, was JACK OBLIVIAN seit seiner Zeit bei den OBLIVIANS veröffentlich hat!
Songs von JACK OBLIVIAN & THE TENNESSEE TEARJERKERS:
http://www.myspace.com/officialjackoblivian
Mehr Informationen zu JACK OBLIVIAN & THE TENNESSEE TEARJERKERS:
MySpace | Sympathy For The Record Industry
HARLAN T. BOBO & THE CHIMPS
HARLAN T. BOBO ist Bassist der ebenfalls in Memphis beheimateten Band VIVA L'AMERICAN DEATH RAY MUSIC und ein ausgezeichneter Songwriter. Auf "Too Much Love", seinem ersten Album unter eigenem Namen, welches 2004 bei Goner Records (dem vom dritten und letzten ehemaligen OBLIVIANS-Mitglied ERIC in Memphis betriebenen Plattenlabel) veröffentlicht wurde und das allerorten als Meisterwerk gefeiert wurde, stellte er dies bereits überzeugend unter Beweis. Dieses Jahr folgte dann ebendort mit "I'm Your Man" der zweite Streich von HARLAN T. BOBO.
Die Musik von
HARLAN T. BOBO & THE CHIMPS könnte man wohl als
stark Country-geprägten Memphis-Garage-Rock'n'Roll mit souligem Orgel-Sound bezeichnen,
denn es ist ihnen unmöglich (zumal dies auch nicht wünschenswert wäre), die
reichhaltige musikalische Tradition ihrer Heimatstadt Memphis zu ignorieren, doch gehen
ihre Einflüsse weit darüber hinaus und umfassen zum Beispiel auch Folk und Pop.
Insgesamt kommen HARLAN T. BOBO & THE
CHIMPS etwas "relaxter" daher als das meiste, was
man bisher so aus der Garage-Rock'n'Roll-Szene von Memphis kannte und man muß Attribute
wie "stimmungsvoll" und "atmosphärisch" benutzen, um ihnen gerecht zu
werden.
Selbst der frühe NICK CAVE wurde schon als Vergleich herangezogen, und nicht selten fühlt man sich bei HARLAN T. BOBO & THE CHIMPS an die ruhigeren, leicht melancholischen Stücke der ebenfalls aus Memphis stammenden REIGNING SOUND erinnert wen wundert's da noch, das deren Frontmann GREG CARTWRIGHT (Ex-OBLIVIANS) einer der Gastmusiker war, der HARLAN T. BOBO bei seinen Plattenaufnahmen unterstützte?!
Songs/Hörproben von HARLAN T. BOBO & THE CHIMPS: http://www.myspace.com/harlantbobo
Mehr Informationen zu HARLAN T. BOBO & THE CHIMPS: MySpace | Goner Records
Für die Musik vom Plattenteller sorgt bei TRASH-A-GO-GO! The Ultimative Garage-Mini-Festival diesmal das aus den Herren JENS-O-MATIC und HOT POPPA PETE bestehende Stuttgarter Discjockey-Team KATZENJAMMER KIDS! mit ihrem bewährtem "Be Boppa Lula Shingaling", bestehend aus souligen 60's-Beats, "black & white Rockers of the 50's" und Punk-Krachern der 70er Jahre.
KARTENRESERVIERUNG
Für TRASH-A-GO-GO! The Ultimative Garage-Mini-Festival mit JACK OBLIVIAN & THE TENNESSEE TEARJERKERS und HARLAN T. BOBO & THE CHIMPS kann man Eintrittskarten per E-Mail reservieren.
Das geht ganz einfach und zwar wie folgt: Eine E-Mail mit dem Betreff "Kartenreservierung FESTIVAL" an rnrchurch@aol.com senden, darin Euren (kompletten) Namen (Vor- und Nachname!) angeben sowie die Anzahl der Tickets, die wir für Euch reservieren sollen. Die Eintrittskarten holt Ihr dann am Tag der Veranstaltung an der Kasse ab (und bezahlt sie dort dann auch: Die Tickets kosten 10 pro Stück).
Bitte beachten: Alle reservierten Eintrittskarten sollten nach Möglichkeit bis spätestens 22.00 Uhr abgeholt und bezahlt worden sein!
Dieser Banner bei euch auf eurer Homepage?! Infos hier!
Übersicht Konzerttermine · Home
Anforderung Newsletter · Impressum