ES SIND
NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
File under: Garage-Blues-Rock'n'Roll im Doppelpack!
Freitag, 11. Mai 2007 · Einlass:
21.00 Uhr
DEMON'S CLAWS
Als die "kanadische Ausgabe der BLACK LIPS" hat man sie schon
bezeichnet und auf Vermittlung der BLACK LIPS ist die Band aus
Montreal (die wie so viele andere vor ihnen aus dem Umfeld der
SPACESHITS und LES SEXAREENOS stammt und gute Freunde von
KING KHAN sind) mittlerweile bei In The Red Records (DIRTBOMBS,
KING KHAN & BBQ SHOW etc.) gelandet, wo jetzt ihr aktuelles Album
"Satan's Little Pet Pig" erschien! Und seien wir ehrlich: Ihre mitreißende
Mischung aus 60's-Garage-Rock'n'Roll, stark Country-infiziertem Swamp
Blues im Stil von GUN CLUB und stampfendem Blues-Punk macht dem
Label mal wieder alle Ehre! Und auch ihre Liveauftritte sollen in Sachen
Wildheit und Chaos den BLACK LIPS das Wasser reichen können!
C.W. STONEKING
Wahnsinn! Wo der REVEREND BEAT-MAN immer "Weirdos" solcher
Art auftreibt?! Dieser Kerl hier, der jetzt ein Album namens "King Hokum"
auf dessen Label Voodoo Rhythm Records veröffentlicht, stammt jeden-
falls aus dem tiefsten australischen "Outback", schlug sich lange Zeit als
Straßenmusiker durch und spielt absolut "pechschwarzen" und
"primitiven"
Delta-Blues, wie er ursprünglich in den 1920er und 1930er Jahre in den
amerikanischen Südstaaten am Mississippi entstand! Wer schon immer
eine Vorliebe für ROBERT JOHNSON (den legendären Blues-Musiker, der
angeblich seine Seele an den Teufel verkaufte) hatte und auch Typen wie
R.L. BURNSIDE, T-MODEL FORD und die anderen alten Helden von Fat
Possum Records zu schätzen weiß, kommt hier voll auf seine Kosten!
Kiste (Ex-"Romeos Kiste")
Hauptstätter Strasse 35 · Stuttgart-Mitte
ES SIND
NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
Inzucht ist gesetzlich verboten zumindest, wenn es sich um
Blutsverwandte handelt und das Ergebnis Kinder aus Fleisch und Blut sind! Im Bereich der
Musik und bei Bands gelten aber gottlob andere Regeln, und Inzucht kann dabei eine im
wahrsten Sinne des Wortes "fruchtbare" Angelegenheit darstellen. Ein gutes
Beispiel hierfür ist die Underground-Rock'n'Roll-Szene der kanadischen Stadt Montreal:
Gerade mal eine Handvoll Leute sind es tatsächlich, die dort in den letzten zehn, zwölf
Jahren "zig" grossartige Formationen gründeten, die alle untereinander
miteinander "verwandt" sind, weil jedes der einzelnen Mitglieder in mindestens
drei oder vier Bands aktiv ist... Namen gefällig?! Bitteschön: THE SPACESHITS, LES
SEXAREENOS, SCAT RAG BOOSTERS, THE DEADLY SNAKES, THE DEL-GATORS, THE SUNDAY SINNERS (von
denen viele in den letzten Jahren in Stuttgart zu Gast waren) sind nur einige dieser
Bands; auch der hinlänglich bekannte KING KHAN stammt ursprünglich von dort und
unterhält weiterhin freundschaftliche Beziehungen dorthin, was in der Kollaberation mit
seinem ehemaligen Kollegen BBQ aus Zeiten bei THE SPACESHITS als THE KING KHAN & BBQ
SHOW endete.
Langer Rede, kurzer Sinn: Auch die DEMON'S CLAWS kommen aus Montreal und sind fester Bestandteil dieses inzestuösen Geflechts auf Ihrem Debütalbum, das nach einer Garage-Version von THE SAINTS klang, saß etwa noch der von den SCAT RAG BOOSTERS und als "One-Man-Band" bekannte SKIP JENSEN hinter dem Schlagzeug.
Seit dem Erscheinen ihres
Debüts im Jahre 2005 hat sich bei den
Als "kanadische Ausgabe der BLACK LIPS" hat man die
Die BLACK LIPS waren es dann auch, die die
DEMON'S CLAWS als "beste Band, die wir in den letzten Jahren bei einer unseren Touren erleben durften", bezeichneten und dieses Kompliment ist verdammt ernst zu nehmen, denn die Band ist 300 Tage im Jahr auf Tour und hat bei ihren eigenen Konzerten oft genug bewiesen, dass sie wissen, wie eine gute Rock'n'Roll-Live-Show auszusehen hat! Und tatsächlich haben auch schon andere Augenzeugen berichtet, dass die Auftritte von den DEMON'S CLAWS in Sachen Wildheit und Chaos denen der BLACK LIPS das Wasser reichen können und was das bedeutet, weiß wohl jeder, der dem Auftritt der BLACK LIPS letztes Jahr in Stuttgart beiwohnen durfte!Noch mehr Informationen zu
DEMON'S CLAWS:
Das vom als "One-Man-Band" und Frontmann von THE MONSTERS bekannten REVEREND
BEAT-MAN betriebene Schweizer Label Voodoo Rhythm Records steht für Platten, die im
Normalfall alle eines gemein haben: Einen hohen "Trash-Faktor"! Etwas
melodramatisch ausgedrückt, könnte man daher die kürzliche Veröffentlichung des Albums
"King Hokum" des Australiers C.W. STONEKING als
"Zeitenwende" bei der Firma, die mit dem Motto "Records to Ruin any
Party" wirbt, ansehen...
Damit wir uns nicht
falsch verstehen:
Wie der REVEREND BEAT-MAN in entwaffnender Offenheit zugibt, wollte er schon immer eine Platte von ROBERT JOHNSON veröffentlichen doch leider ist das unmöglich, da der legendäre amerikanische Blues-Musiker, der angeblich seine Seele an den Teufel verkaufte, um wie ein Besessener Gitarre spielen zu können, vor etwa 60 Jahren von einem eifersüchtigen Ehemann vergiftet wurde. In
C.W. STONEKING hat er aber einen würdigen Ersatz gefunden, denn der spielt trotz seiner weißen Hautfarbe absolut "pechschwarzen" und "primitiven" Delta-Blues, wie er ursprünglich in den 1920er und 1930er Jahre in den amerikanischen Südstaaten am Mississippi entstand! "King Hokum", das C.W. STONEKING mit Gitarre, Banjo, Sussaphone und teilweise mit Gastmusikern an Klarinette und Klavier eingespielt hat, ist ein Konzeptalbum; angesiedelt in einen imaginären amerikanischen Südstaaten-Stadt der 1920er Jahre schafft es die Musik tatsächlich, den Hörer in eine andere Zeit und an einen anderen Ort zu "entführen".Die
Eltern von
Noch mehr Informationen zu
C.W. STONEKING im Internet:
ES SIND
NOCH AUSREICHEND EINTRITTS- |
KARTENRESERVIERUNG
Da die "Kiste" eine recht kleine Location ist und wir dort zum ersten Mal ein Konzert veranstalten (und uns daher die Erfahrungswerte fehlen), kann man für den "Garage-Blues-Punk Double-Shot Deluxe" mit den DEMON'S CLAWS und C.W. STONEKING sofern man möchte sicherheitshalber Eintrittskarten per E-Mail reservieren.
Wer also auf "Nummer sicher" gehen will, der schickt einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Kartenreservierung DOUBLE-SHOT" an rnrchurch@aol.com und gibt darin seinen (kompletten) Namen (Vor- und Nachname!) an sowie die Anzahl der Tickets, die wir reservieren sollen. Die Eintrittskarten holt Ihr dann am Tag der Veranstaltung an der Kasse ab (und bezahlt sie dort dann auch: Die Tickets kosten 10 pro Stück).
Bitte beachten: Alle reservierten Eintrittskarten sollten nach Möglichkeit bis spätestens 22.00 Uhr abgeholt und bezahlt worden sein!