ACHTUNG! ANDERER TERMIN + ANDERER CLUB!
File under: "Jesus Loves My One Man Band!"
Sonntag, 10. September 2006 ·
Einlass: 21.00 Uhr
KING LOUIE ONE MAN BAND
Trotz seines jungen Alters hat dieser wilde Kerl aus New Orleans schon
einiges vorzuweisen: Er spielte bei THE PERSUADERS, KAJUN SS, THE
EXPLODING HEARTS und gemeinsam mit Musikern von den
OBLIVIANS
und REATARDS beim "All-Star-Projekt" BAD TIMES! Als "One
Man Band"
hat er zwei Platten voller rauhem Trash-Rock'n'Roll,
Blues-Punk, Garage-
Rhythm'n'Blues und Hillbilly-Country veröffentlicht (das
aktuelle auf Goner
Records, dem Label von ERIC OBLIVIAN) wenn er auf der Bühne alle In-
strumente (Gitarre, Bass-Drum, Mundharmonika...) simultan
bedient, erinnert
das an den "Urvater aller Rock'n'Roll-Alleinunterhalter", HASIL
ADKINS, und
an seine heutigen Brüder im Geiste wie BBQ, BOB LOG
III oder REVEREND
BEAT-MAN! Allerbeste und -feinste
"Ein-Mann-Rock'n'Roll-Unterhaltung"!
DJ REVEREND REICHSSTADT
Der wilde Kerl aus Stuttgart unterhält das Publikum vor und nach dem
Konzert zwar nicht als "One Man Band", aber dafür mit Trash-Rock'n'Roll,
Blues-Punk, Garage-Rhythm'n'Blues und Hillbilly-Country vom Plattenteller!
Rocker 33 (Miniclub)
Heilbronner Strasse 7 (direkt beim Hauptbahnhof) · Stuttgart
Anfahrtsskizze gibt es genau hier!
Das Konzert findet NICHT
wie ursprünglich ange-
kündigt am 22. September in "Romeos Kiste" statt!
Mit bürgerlichem Namen heißt er Louie Bankston, nennt sich aber zu Recht ganz selbstbewusst KING LOUIE, stammt aus New Orleans und ist ein wilder (aber mittlerweile etwas beleibter) Kerl, der trotz seines geradezu noch jugendlichen Alters schon einiges vorzuweisen hat, denn bereits in den 90er Jahren des vergangenen 20. Jahrhunderts war er fest in die um die legendären OBLIVIANS entstandene Underground-Rock'n'Roll-Szene von Memphis integriert tatsächlich schrieben die OBLIVIANS mit dem "King Louie Stomp" sogar ein Lied über ihn, bei dessen Aufnahme er als Gastsänger in Erscheinung trat!
Aber als ob das alles noch nicht genug wäre, trat dieser "Hans Dampf in allen Garage-Rock'n'Roll-Gassen" bereits um das Jahr 2000 herum erstmalig auch als KING LOUIE ONE MAN BAND in Erscheinung und veröffentlichte zwei Singles. 2002 folgte das Debütalbum mit dem treffenden Titel "Jesus Loves My One Man Band" (die Aufnahmen darauf entstanden im Badezimmer von KING LOUIE) und nach drei langen Jahren des Wartens dann 2005 endlich das zweite Werk der KING LOUIE ONE MAN BAND: "Chinese Crawfish" ist es betitelt und erschien auf Goner Records, dem Label von ERIC OBLIVIAN.
Auf "Chinese Crawfish" stampft, rockt und rollt sich die KING LOUIE ONE MAN BAND
durch sage und schreibe 16 amtliche "Ein-Mann-Band-Granaten", und die sind
allesamt eine wüste Mischung aus Blues, Rock'n'Roll, Punk Rock, Rhythm'n'Blues, "Raw
Country Soul" und Hillbilly-Action! Das Ergebnis ist wilder Blues-Punk, rauher
Trash-Rock'n'Roll, Garage-Rhythm'n'Blues, Hillbilly-Country sowie selbstgezimmerte
Cajun-Traditionals, hört sich an wie traditioneller Delta-Blues im Amphetamin-Rausch und
lebt wie so oft in solchen Fällen von der Intensität der Darbietung und
dem großen Songwriting-Talent von KING LOUIE. Wer dessen heutigen "Brüder im Geiste" wie BBQ, BOB LOG III oder
den REVEREND BEAT-MAN zu schätzen weiß, wird die KING LOUIE ONE MAN BAND lieben, aber
selbst Vergleiche mit HASIL ADKINS, dem letztjährig leider verstorbenen "Urvater
aller Rock'n'Roll-Alleinunterhalter", sind nicht zu hoch gegriffen!
In den Texten seiner Songs, die Titel wie "Beat Up By A Girl" oder "I'm 13 And Too Ugly To Live" tragen, erzählt KING LOUIE Geschichten, die einem das sowieso schon harte Leben noch schwerer machen können, oder aber rät den Verbrauchern einheimische Lebensmittel zu konsumieren und den "Chinese Crawfish" zu boykottieren.
Aus historischer
Perspektive betrachtet ist New Orleans die "Welthauptstadt der One-Man-Bands".
Dies ist KING LOUIE wohl bewusst und er bezieht sich auch darauf, wenn er als KING LOUIE ONE MAN BAND die
Bühne betritt und sämtliche Instrumente (Gitarre, Bass-Drum, Mundharmonika
)
alleine und simultan bedient oder wie es auf dem Cover seiner aktuellen Platte
nachzulesen ist: "KING LOUIE plays Guitar, Bass-Drum, Harmonica, Shakers, Coffee or Paint Cans, Cowbells
and sings, screams, snorts like a pig or barks like a dog all at the same time
live!". Die Auftritte der KING LOUIE ONE MAN BAND
sind dementsprechend rauh, unpoliert, reduziert und trotzdem (oder gerade deswegen?)
voller Inbrunst und Magie und bieten allerbeste und -feinste
"Ein-Mann-Rock'n'Roll-Unterhaltung"!
REVEREND REICHSSTADT (dessen bürgerlichen Namen wir nicht verraten) stammt aus Stuttgart und ist ein wilder (aber mittlerweile etwas beleibter) Kerl. Er unterhält das Publikum vor und nach dem Konzert der KING LOUIE ONE MAN BAND zwar nicht als "One Man Band", aber dafür mit Trash-Rock'n'Roll, Blues-Punk, Garage-Rhythm'n'Blues und Hillbilly-Country vom Plattenteller!