File under: "Mini-Festival" mit zwei tollen
Garage-Bands!
Samstag, 18. November 2006 · 21.00
Uhr
Weil's im Frühjahr soviel Spaß gemacht hat und erneut auch als
"Appetizer" aufs nächste Jahr (für das wieder ein "richtiges"
zwei-
tägiges Festival geplant ist) gibt's jetzt eine Neuauflage unseres
"Mini-Festivals" mit zwei tollen Garage-Bands, die beide aus dem
Stall des süddeutschen Labels Alien Snatch! Records stammen!
"Black Roots Punk Music" nennen die zwei cool aussehenden
Herren aus Italien ihre Musik selbst, andere bezeichnen sie als
"lockeren Memphis Blues-Punk-Rock'n'Roll" und fühlen sich an
die OBLIVIANS in ihrer melodischeren "Spätphase" erinnert! Im
Gegensatz zu anderen "Two-Man-Bands" legt das Duo größten
Wert auf musikalische Vielfalt und ausgereifte Songs und ihre
Einflüsse reichen von Rhythm'n'Blues über Country bis hin zu
60's-Garage-Rock! Wer ihre beiden Auftritte im letzten Jahr mit-
erleben durfte, wird wieder mit von der Partie sein und auch alle
anderen sollten sich das "Duo Infernale" nicht entgehen lassen!
Die Ex-HIGHSCHOOL ROCKERS aus Heilbronn sind erwachsen
geworden, leben jetzt im Norden der Republik, machen eine tolle
Mischung aus "schnoddrigen" Garage-Punk-Rock'n'Roll und dem
Power-Pop der 70er Jahre und klingen, als ob man THE RIP OFFS
mit den REAL KIDS gepaart hätte! Ihre aktuelle Platte erschien auf
dem amerikanischen "Kult-Label" Rip Off Records, das von GREG
LOWERY (RIP OFFS, SUPERCHARGER) betrieben wird und nun
endlich ist das Trio erstmalig in ihrer "alten Heimat" live zu erleben!
Vor und nach den Bands wird der Chef von Alien Snatch! Records
höchstpersönlich und gemeinsam mit Stuttgarts ausgewiesenem
Experte für Garage-Rock'n'Roll für Musik vom Plattenteller sorgen!
Club Zwölfzehn
Paulinenstrasse 45 · Stuttgart-Mitte
Anfahrtsskizze unter www.ZwoelfZehn.de
Weil TRASH-A-GO-GO! The Ultimative Garage-Mini-Festival im Frühjahr soviel Spaß gemacht hat und ein solcher Erfolg war, aber erneut auch als "Appetizer" aufs nächste Jahr (für das wieder ein "richtiges" großes und zweitägiges Festival geplant ist) präsentieren wir von der PCP Booking & Event Company jetzt im Herbst eine Neuauflage unseres "Mini-Festivals" mit zwei tollen Garage-Rock'n'Roll-Bands. Mit dabei sind THE MOJOMATICS aus Italien und THE KIDNAPPERS aus Deutschland und diese zwei Bands haben eines gemeinsam: Sie stammen beide aus dem Stall des süddeutschen Labels Alien Snatch! Records und dies wiederum führt dazu, dass unsere Veranstaltung diesmal zusätzlich noch den schönen Untertitel "Alien Snatch! Records Super Show" tragen darf (zumal nach den Live-Bands mit DJ A-HULE-HULE auch noch der Chef des Labels höchstpersönlich für Musik vom Plattenteller sorgen wird!).
Alien Snatch!
Records wurde 1999 im beschaulichen Städtchen Untergruppenbach nahe Heilbronn ins Leben
gerufen und gilt heutzutage in der ganzen weiten Welt (oder aber zumindest in den
entsprechenden Szenekreisen in Europa und den USA
) als Garant für erstklassige
Platten; die kleine, aber feine Plattenfirma hat mittlerweile immerhin gut 40
Veröffentlichungen von Punk-Rock und Garage-Rock'n'Roll-Bands wie den GHETTO WAYS,
BASEBALL FURIES, THE DEMONICS, der ODDBALLS BAND oder eben
"My Mojo Starts Workin' Now", so heißt der Opener des Debütalbums mit dem schönen Titel "A Sweet Mama Gonna Hoodoo Me", welches THE MOJOMATICS Ende des Jahres 2004 bei Alien Snatch! Records veröffentlichten und tatsächlich: Dieser Song allein reicht aus und man befindet sich unwiderruflich und voll und ganz im Bann von THE MOJOMATICS!
Erst Anfang 2004 war es, da tauchten THE MOJOMATICS praktisch aus dem Nichts auf (man könnte fast meinen, daß sich THE MOJOMATICS bis dahin in den dunklen Lagunen ihrer Heimatstadt Venedig (!) versteckt hielten) und veröffentlichten auf dem coolen italienischen Label Shake Your Ass Records eine erste, streng limitierte Single. Mithilfe minimalster Mittel in Form von Schlagzeug, Gitarre und Mundharmonika schickten sich THE MOJOMATICS als "Two-Man-Band" an, die Welt mit ihrem großartigen, reduzierten Blues-Punk-Rock'n'Roll zu beglücken, der völlig unaufgesetzt und herrlich abwechslungsreich daherkommt.
Was die zwei jungen,
verdammt cool aussehenden Herren (MojoMatt am Gesang, der Gitarre und der Mundharmonika
und DavMatic am Schlagzeug) von THE MOJOMATICS selbst schlicht und einfach "Black Roots Punk Music" nennen,
bezeichnen andere als "lockeren Memphis Blues-Punk-Rock'n'Roll" und fühlen sich
an die legendären und göttlichen OBLIVIANS in ihrer "poppigeren Spätphase"
erinnert! Denn im Gegensatz zu vielen anderen "Zwei-Mann-Kapellen" legen THE MOJOMATICS großen Wert auf
musikalische Vielfalt und ausgereifte Songs die Einflüsse reichen dabei von
Rhythm'n'Blues über Country bis hin zu 60's-Garage-Rock!
Seitdem THE MOJOMATICS auf der Bildfläche erschienen sind, gab es bereits etliche Versuche der Musikjournaille, ihre Musik originell zu be- und umschreiben: Da ist die Rede von Blues-Punk, der mit dem Power-Pop-Appeal der MODERN LOVERS gespielt wird; von den WHITE STRIPES, die gemeinsam mit BILLY CHILDISH Songs der BEATLES covern bzw. von den VIOLENT FEMMES, die für das Trash-Rock'n'Roll-Label Voodoo Rhythm Records ein Album eingespielt hätten
Seit dem Erscheinen ihres Debütalbums sind THE MOJOMATICS nicht untätig gewesen, haben
zwei Singles veröffentlicht und eine weitere gemeinsam mit ihren Freunden KING KHAN und
BBQ eingespielt, die unter dem Projektnamen THE CIAOCULOS verkauft wurde. Das neue Album
von THE MOJOMATICS
trägt den Titel "Songs For Faraway Lovers" und erscheint Ende Oktober wieder
bei Alien Snatch! Records somit ist ihr Auftritt bei TRASH-A-GO-GO!
The Ultimative Garage-Mini-Festival gleichzeitig auch eine Art
"Release-Party".
Wem die BLACK LIPS, die im Frühjahr bei der ersten Ausgabe von TRASH-A-GO-GO! The Ultimative Garage-Mini-Festival aufgetreten sind, gefallen haben, der wird von THE MOJOMATICS begeistert sein! Und ohnehin gilt: Wer die beiden tollen Auftritt, die THE MOJOMATICS letzten Jahr in Stuttgart gegeben haben, miterlebt hat, wird auch dieses Mal garantiert wieder mit von der Partie sein und alle anderen sollten sich dieses "Duo Infernale" sowieso nicht entgehen lassen!
Songs/Hörproben von THE MOJOMATICS (MP3):
School Day Blues
| Kiss Me When
I'm Cold | My
Evil Eye On You | Bad Mojo Stomp | The Last
Train | Mud In My
Socks
Video von THE MOJOMATICS: No Place To Go
Noch mehr Informationen zu THE MOJOMATICS:
Homepage der Band | Alien Snatch! Records | Shake Your Ass Records
Im Jahre 1999 passierte tatsächlich so einiges im eingangs bereits erwähnten, ansonsten eigentlich sehr beschaulichen Städtchen Untergruppenbach nahe Heilbronn: Nicht nur wurde das Label Alien Snatch! Records ins Leben gerufen (siehe oben); in dessen Dunstkreis taten sich auch gleich drei noch sehr junge, zur damaligen Zeit nicht einmal volljährige Menschen zusammen und gründeten eine Band. Sie nannten sich die HIGHSCHOOL ROCKERS, spielten wilden Lo(w)-Fi(delity)-Punk-Rock nach Art von THE RIP OFFS oder SUPERCHARGER und hatten den großen Traum, eines Tages eine Platte beim amerikanischen, von GREG LOWERY (dem ehemaligen Frontmann der bereits erwähnten Bands THE RIP OFFS und SUPERCHARGER) betriebenen "Kult-Label" Rip Off Records zu veröffentlichen
Die Jahre zogen ins Land,
die HIGHSCHOOL ROCKERS traten desöfteren bei von uns von der PCP
Booking & Event Company organisierten Konzerten in Stuttgart als Support für
Bands wie THE QUEERS oder die ZODIAC KILLERS (die aktuelle Band des erwähnten GREG
LOWERY) auf und veröffentlichten mehrere Singles. Als die Band dann im Jahre 2003 ihr
Debütalbum mit dem Titel "Ransom Notes & Telephone Calls" bei Alien Snatch!
Records veröffentlichte, hatte es die Mitglieder bereits aus dem Süden in den Norden
unserer Republik verschlagen und auch eine Umbenennung hatte stattgefunden: Aus den
HIGHSCHOOL ROCKERS waren nun THE KIDNAPPERS geworden!
Damit hatten die HIGHSCHOOL ROCKERS die Schule hinter sich gelassen, und auch die Musik von THE KIDNAPPERS war "erwachsen" geworden: Die Band schreibt heutzutage ausgefeilte, durchdachte Songs mit perfekt aufeinander abgestimmten Harmonien und erinnert an amerikanische Power-Pop-Bands der späten 70er Jahre wie THE PLIMSOULS oder THE BEAT, aber andererseits ist der Sound von THE KIDNAPPERS weiterhin so roh und "schnoddrig" geblieben, daß er Garage-Punk-Bands wie LOLI & THE CHONES oder TEENGENERATE bestens zu Gesicht stehen würde! THE KIDNAPPERS gelingt es mit dieser Mischung, absolut geniale und zeitlose Punk-Rock'n'Roll-Hymnen mit Pop-Appeal hervorzubringen, die klingen, als ob man die REAL KIDS oder THE BOYS mit den THE RIP OFFS oder SUPERCHARGER gepaart hätte und die an die großartige belgische Punk-Rock-Band THE KIDS bzw. THE MARKED MEN (um mal eine aktuelle Band zu nennen) erinnern.
THE KIDNAPPERS sind definitiv auf der
Überholspur unterwegs (was sich auch im Refrain ihres Songs "Street Where I
Live", dass vom schnellen Leben erzählt, widerspiegelt: "Neon Signs And Cocaine
Lines" lautet dieser) und auch wenn das immer extrem "ausgelutscht"
und nach "eingebautem Minderwertigkeitskomplex" klingt bereits ihr
Debütalbum brauchte den internationalen Vergleich in keinster Weise zu scheuen! Der Lohn
für THE KIDNAPPERS
war eine begeisterte "Fachpresse" in der ganzen Welt, welche "Ransom Notes
& Telephone Calls" als "eine der besten Platten des Jahres" und ein
Album von "historischen Ausmaßen" feierte sowie THE KIDNAPPERS selbst zu einer "der besten
Bands der heutigen Zeit" erklärte. Ein amerikanisches Punk-Rock-Fanzine schrieb:
"Wenn ich Herrscher der Welt wäre, dann würden THE KIDNAPPERS den ganzen lieben langen Tag auf
MTV und im Radio laufen und ihre Musik würde jeden Supermarkt und jedes Einkaufszentrum
beschallen!".
Und wie das immer (bzw. zumindest in amerikanischen Spielfilmen) so ist: Wenn man an seine Träume glaubt und hart genug für sie arbeitet, dann gehen sie eines Tages tatsächlich in Erfüllung! Bei THE KIDNAPPERS bedeutet dies, dass sie Anfang dieses Jahres ihr zweites Album "Neon Signs" tatsächlich beim amerikanischen Label Rip Off Records veröffentlichten und ihr ehemals "großes Idol" GREG LOWERY die Musik von THE KIDNAPPERS als "Power-Pop, der Eier besitzt" anpreist.
Woran immer es auch gelegen hat: Tatsache ist, dass THE KIDNAPPERS seit ihren frühen Tagen als HIGHSCHOOL ROCKERS nicht mehr in ihrer "alten süddeutschen Heimat" hier in Stuttgart aufgetreten sind. Dieses längst überfällige Konzert von THE KIDNAPPERS wird jetzt nachgeholt, und zwar passenderweise im Rahmen von TRASH-A-GO-GO! The Ultimative Garage-Mini-Festival, welches diesmal ja als "Alien Snatch! Records Super Show" daherkommt und eine Würdigung des Labels darstellt, in dessen Dunstkreis THE KIDNAPPERS einst gegründet wurden und das die Band zu dem gemacht hat, was sie heute ist.
Hörproben/Songs von THE KIDNAPPERS (MP3):
Street Where I
Live | A Bit
Of Your Love | How Long Will It Take | Spanish
Girls
Mehr Informationen zu THE KIDNAPPERS:
Homepage der Band | Rip Off Records | Alien Snatch! Records | Zaxxon Records
Selbstverständlich ist es Ehrensache, dass es bei TRASH-A-GO-GO! The Ultimative Garage-Mini-Festival nach den Bands noch Musik vom Plattenteller geben wird für diese sorgen wird mit DJ A-HULE-HULE der Chef von Alien Snatch! Records höchstpersönlich; Unterstützung bekommt er von DJ EL FADO, Stuttgarts ausgewiesenem Experte für Garage-Rock'n'Roll.
Für TRASH-A-GO-GO! The Ultimative Garage-Mini-Festival kann man Eintrittskarten per E-Mail reservieren.
Das geht ganz einfach und zwar wie folgt: Eine E-Mail mit dem Betreff "Kartenreservierung FESTIVAL" an rnrchurch@aol.com senden, darin Euren (kompletten) Namen (Vor- und Nachname!) angeben sowie die Anzahl der Tickets, die wir für Euch reservieren sollen. Die Eintrittskarten holt Ihr dann am Tag der Veranstaltung an der Kasse ab (und bezahlt sie dort dann auch: Die Tickets kosten 10 pro Stück).
Bitte beachten: Alle reservierten Eintrittskarten sollten nach Möglichkeit bis spätestens 22.00 Uhr abgeholt und bezahlt worden sein!