



 |
ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS-
KARTEN AN DER ABENDKASSE ERHÄLTLICH! |
File under: Lebende Rhythm'n'Blues-Legende!

Mittwoch, 4. Oktober 2006 ·
Einlass: 20.30 Uhr

Unsere Bittgebete sind erhört worden: Der mittlerweile 70jährige
"Mr. Rhythm"
wird nochmals nach Stuttgart kommen! (Erinnert sich noch wer an seine beiden
genialen Konzerte vor etwa fünf Jahren?!). Der Mann ist ohne jeden Zweifel eine
lebende Legende: In den 50er Jahren war er verantwortlich für "raunchy &
sleazy"
Rhythm'n'Blues-Klassiker inklusive sexuell expliziter Texte
("Shake-A-Tailfeather"
wurde u.a. von RAY CHARLES aufgenommen und "Bacon Fat" von THE CRAMPS
gecovert); in den 60er und 70er Jahre war er für Motown Records tätig, nahm Soul-
Platten auf und produzierte (LITTLE) STEVIE WONDER und IKE & TINA TURNER!
Nach drogenbedingten Abstürzen wurde er in den 90er Jahren von JON SPENCER
und MICK COLLINS (DIRTBOMBS) "wiederentdeckt" und machte mit deren Hilfe
neue Aufnahmen für Norton Records! LUX INTERIOR von THE CRAMPS meinte
einmal: "Gegen ihn sieht LITTLE RICHARD aus wie PAT BOONE" denn selbst
in seinem hohen Alter ist er noch für seine intensiven Live-Shows bekannt!
Nur ganze zwei Konzerte in Deutschland und eines davon in
Stuttgart!
ATILLA THE HUN & THE QUALITY BUTCHERS
Als Support gibts zusätzlich noch
Garage-RocknRoll aus Holland
DJ DUKE JENS-O-MATIC
Vor und nach dem Konzert sorgt Stuttgarts "adeliger"
Discjockey für die passende Musik vom Plattenteller
Club Schocken
Hirschstrasse 36 · Stuttgart-Mitte
Wegbeschreibung unter www.club-schocken.de
Vorverkauf hat begonnen!
Infos zum Vorverkauf und zur Kartenreservierung
ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS-
KARTEN AN DER ABENDKASSE ERHÄLTLICH! |
Unsere Bittgebete sind
erhört worden: Obwohl kaum einer es noch geglaubt hätte, kommt der mittlerweile
70jährige (!) ANDRE WILLIAMS noch einmal nach Stuttgart!
(Erinnert sich noch wer an seine beiden genialen Konzerte vor etwa fünf Jahren?!).
Obwohl solche Umschreibungen in der
heutigen Zeit geradezu inflationär gebraucht werden hier ist es tatsächlich
einmal angebracht: ANDRE WILLIAMS ist ohne jeden Zweifel eine lebende Legende! Punktum.
Oder doch Beweise gefällig?! Dass LUX
INTERIOR von THE CRAMPS einmal meinte, dass "LITTLE RICHARD gegenüber ANDRE WILLIAMS aussieht wie
Schmusesänger PAT BOONE", könnte man vielleicht noch als Schmeichelei eines
Rock'n'Roll-Liebhabers abtun doch erst neulich erklärte KEITH RICHARDS (Gitarrist
der ROLLING STONES, falls das jemand nicht weiß), dass "Jail Bait" (eines der
frühen Lieder von ANDRE WILLIAMS aus den 50er Jahren, welches die juristischen Schwierigkeiten thematisiert,
die sich beim sexuellen Kontakt mit Minderjährigen ergeben können) einer der zehn besten
und wichtigsten Songs aller Zeiten ist!
ANDRE WILLIAMS wird 1936 in Alabama geboren,
siedelt aber bereits als Kind mit seinen Eltern nach Chicago um. Seine Gesangskarriere
beginnt er mit 16 Jahren ganz klassisch im Chor der "Cobbs Baptist Church", wo
er die Technik des Gospelgesangs kennenlernt; die moralischen Lehre der Kirche scheinen
aber keinen bleibenden Eindruck bei ihm zu hinterlassen (im fortgeschrittenen Alter ist ANDRE WILLIAMS übrigens zum
Judentum konvertiert das nur am Rande). Bereits in seiner Heimatstadt Chicago kommt
er mit einigen Doo-Wop-Gruppen in Kontakt, aber die eigentliche musikalische Karriere des ANDRE WILLIAMS beginnt dann vor
über 50 Jahren im Jahre 1955 in Detroit, wo er für das Label Fortune
"raunchy & sleazy" Rhythm'n'Blues-Songs inklusive sexuell expliziter Texte
aufnimmt, damit dessen anfangs blitzsauberes "Vocal-Group-Image" alsbald
verschmutzt und das Subgenre "Dirty Soul" erfindet (vordergründig behandeln
Songs wie "The Greasy Chicken" oder "Please Pass The Biscuits"
kulinarische Themen, die allerdings unschwer auf das Gebiet der Sexualität übertragbar
sind
).
ANDRE WILLIAMS erkennt übrigens schnell, dass
seine Gesangskünste nicht mit denen anderer Sänger dieser Zeit mithalten können und
erfindet eine Art Sprechgesang für sich. Aufgrund seiner mehr "eingesprochenen"
als gesungenen Rhythm'n'Blues-Songs der 50er Jahre schreiben Kennerkreise ANDRE WILLIAMS sogar die Erfindung
des Raps zu und nicht nur deshalb trägt der Mann seit Jahrzehnten den Titel
"The Black Godfather". Weitere im Umlauf befindliche Ehrentitel von ANDRE WILLIAMS: "Mr.
Rhythm", "The Duke Of Dirty-Ass", "The Legendary Lord Of Lascivious
Lyrics" oder "The Baron Of Badass R'n'B". So weit, so eindeutig
Bis 1961 nimmt ANDRE WILLIAMS für Fortune zwölf Singles auf; als 1957 die Nachfrage nach seinem Song
"Bacon Fat" (später in den 80er Jahren von THE CRAMPS gecovert) die
Vertriebsmöglichkeiten des Indie-Labels übersteigt, kümmert sich der Major Epic um die
Distribution. Zu diesem Zeitpunkt hat ANDRE
WILLIAMS die Clubszene Detroits bereits mit wilden und
anzüglichen Live-Shows bereichert; besonderen Wert legt er dabei auf sein Aussehen
ohne elegante lavendelfarbene Anzüge sieht man ihn nie auf der Bühne!
In den 60er Jahren arbeitet ANDRE WILLIAMS für das legendäre
Soul-Label Motown Records, er ist dort auch als Produzent und Komponist tätig. So
entstammt etwa STEVIE WONDERS früher Song "Thank You For Loving Me" der Feder
von ANDRE WILLIAMS und
für THE FIVE DU-TONES schreibt er den Chart-Hit "Shake-A-Tailfeather", den man
wohl als Klassiker bezeichnen darf; er wurde später unter anderem von RAY CHARLES
gecovert und ist im Soundtrack zum Film "The Blues Brothers" enthalten.
1965 zieht es ANDRE WILLIAMS zurück nach
Chicago, wo er bei dem renommierten Label Chess Records eine neue Heimat findet und groovy
60's-Soul aufnimmt. Doch als ANDRE WILLIAMS für IKE & TINA TURNER eine Platten produzieren soll, endet sein
künstlerischer Höhenflug, denn die Kombination aus dem vergnügungssüchtigen ANDRE WILLIAMS (von Natur aus ein
draufgängerischer "Party-Hallodri") und dem in Kalifornien mit allen
Reichtümern ausgestatteten Musikerpaar konnte nicht gut gehen! 18 Monate lang steigen in
deren Villa die wildesten Koks-Parties immer mittendrin (selbstverständlich): The
wild Motherfucker ANDRE WILLIAMS! Am Ende hat ANDRE WILLIAMS sein Gewicht auf 45 Kilo halbiert und löst mit dem letzten Funken
Lebenswillen ein Flugticket nach Chicago. Hätte er damals jemals Heroin angerührt, so ANDRE WILLIAMS später, sein Grab
wäre geschaufelt gewesen
Zwar macht ANDRE WILLIAMS auch in den 70er und 80er Jahren
das, was er am besten kann (nämlich Musik), arbeitet mit GEORGE CLINTON (PARLIAMENT,
FUNKADELIC) zusammen und darf durchaus auch als Pionier der Disco-Musik gelten, doch die
Zeiten sind hart für ihn aus Mangel an Tantiemen und aufgrund seiner anhaltenden
schweren Drogensucht lebt ANDRE WILLIAMS während dieser Zeit sogar teilweise unter einer Brücke.
Dies ändert sich erst Mitte der 90er
Jahre grundlegend, als eine neue Generation von Garage-Rock'n'Rollern nicht nur seine
Musik, sondern auch den Menschen ANDRE WILLIAMS "wiederentdeckt": JON SPENCER (PUSSY GALORE, BOSS HOG, BLUES
EXPLOSION) vermittelt ANDRE WILLIAMS an Norton Records, wo 1996 sein Comeback "Greasy" erscheint (im
Gegenzug produziert ANDRE WILLIAMS das Album "Acme" der JON SPENCER BLUES EXPLOSION). Richtig Wirbel
verursacht dann 1998 das Nachfolgewerk "Silky", das ANDRE WILLIAMS gemeinsam mit MICK COLLINS
(DIRTBOMBS) und Mitgliedern der DEMOLITION DOLL RODS aufnimmt und das bei In The Red
Records erscheint: Dreckiger Garage-Rock'n'Roll trifft auf seinen kratzigen Bariton, der
bei vielsagenden Titeln wie "Let Me Put It In" oder "Pussy Stank" den
letzten Dreck aus den Boxen fönt!
Es folgen weitere Platten und mehrere
Touren durch die USA und Europa (darunter auch zwei großartige Konzerte in Stuttgart in
den Jahren 2000 und 2001); als Backing-Band von ANDRE
WILLIAMS fungieren z.B. THE COUNTDOWNS, SUGARMAN THREE; THE
SADIES und GREEN HORNET. Dann wird es wieder etwas ruhiger um ANDRE WILLIAMS und manch einer glaubt wohl
schon, dass der 70jährige "Dirty Old Man" seine Karriere endgültig beendet
hat
doch ANDRE WILLIAMS ist ohne Frage ein "Stehaufmännchen"! Gemeinsam mit THE DIPLOMATS
OF SOLID SOUND hat er nun ein neues, diesmal stark Soul-gefärbtes Album namens
"Aphrodisiac" eingespielt und nun kommt ANDRE WILLIAMS tatsächlich noch einmal auf Tour
nach Europa und gibt ganze zwei Konzerte in Deutschland und eines davon in
Stuttgart!
Hörproben/Songs
von ANDRE WILLIAMS:
Diverse Songs unter http://www.myspace.com/68691228
Mehr Informationen zu ANDRE
WILLIAMS:
Homepage | Pravda Records | Norton Records | In The Red Records
Als Vorgruppe
von ANDRE WILLIAMS
fungiert die holländische Garage-Rock'n'Roll-Band ATILLA THE HUN
& THE QUALITY BUTCHERS und vor und nach dem Konzert sorgt Stuttgarts
mittlerweile "adeliger" Discjockey DUKE JENS-O-MATIC
noch für die passende Musik vom Plattenteller!
ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS-
KARTEN AN DER ABENDKASSE ERHÄLTLICH! |
VORVERKAUF
Vorverkaufskarten
für das Konzert mit ANDRE WILLIAMS gibt es ab sofort bei folgenden
Stellen in Stuttgart
zu erwerben:
Hirschstrasse 36, Stuttgart-Mitte) (ohne Vorverkaufsgebühren!)
Flaming Star Store (Nesenbachstraße
48, Stuttgart-Mitte)
Ratzer Records (Paulinenstraße
44, Stuttgart-Mitte)
Second Hand Records
(Holzstraße 21, Stuttgart-Mitte)
WOM
(Königstraße 1, Stuttgart-Mitte)
Und
bei allen Veranstaltungen der PCP Booking & Event
Company,
die bis dahin stattfinden (ohne Vorverkaufsgebühren!)
ES
SIND NOCH AUSREICHEND EINTRITTS-
KARTEN AN DER ABENDKASSE ERHÄLTLICH! |
KARTENRESERVIERUNG
Neben
der Möglichkeit, Vorverkaufskarten für das Konzert mit ANDRE WILLIAMS bei
verschiedenen Stellen in Stuttgart zu erwerben (siehe oben), kann man auch Eintrittskarten per E-Mail reservieren.
Das
geht ganz einfach und zwar wie folgt: Eine E-Mail mit dem Betreff "Kartenreservierung ANDRE WILLIAMS" an rnrchurch@aol.com senden,
darin Euren (kompletten) Namen angeben sowie die Anzahl der Tickets, die wir für Euch
reservieren sollen. Die Eintrittskarten holt Ihr dann am Tag der Veranstaltung an der
Kasse ab (und bezahlt sie dort dann auch: Die Tickets kosten 15 pro Stück).
Bitte
beachten: Alle reservierten
Eintrittskarten sollten bis spätestens 21.30 Uhr abgeholt und bezahlt worden sein! Alle Karten, die bis dahin nicht abgeholt wurden, wandern
wenn der Andrang groß ist wieder in den "normalen Verkauf"...
Übersicht
Konzerttermine
Home
Impressum
|




 |