File under: Skandinavisches
Punk-Rock'n'Roll-Doppel
Samstag, 18. Mai 2002 · 21.00 Uhr
THE BURNOUTS
Gut geölter Hot-Rod-Punk-Rock'n'Roll aus
Kopenhagen,
der sowohl von den OBLIVIANS als auch den NEW BOMB
TURKS beeinflusst ist! Zwei auf Bad Afro Records veröffent-
lichte Alben geben wohl ausreichend Auskunft über die "rock-
technischen" Qualitäten und zur optischen Reizverstärkung
gibt's noch eine dufte Bilderbuch-Blondine in der Band!
THE SEWERGROOVES
Kurzfristige Programmänderung:
Statt lokalem Support
gibt es nun die ehemalige Zweitband des Schlagzeugers
von THE HELLACOPTERS! Diese Schweden setzen fort,
was die UNION CARBIDE PRODUCTIONS Mitte der 80er
Jahre begannen: "Kräftiger", Punk-beeinflußter Rock'n'Roll
der 60er und 70er Jahre in höchster Perfektion, beeinflußt
von THE STOOGES, MC5, KISS und THE DICTATORS!
Platten auf Estrus und Bad Afro Records sagen wohl alles!
Beat Baracke Leonberg
Neue Ramtelstrasse 58 · Leonberg-Ramtel
Wegbeschreibung gibt es hier!
BITTE UNBEDINGT BEACHTEN: |
Da behaupte noch mal einer, Dänemark hätte im Vergleich zu den anderen skandinavischen Ländern nur wenige gute Rock'n'Roll-Bands zu bieten! Genau das haben wir aber im März gemacht, als wir die COLUMBIAN NECKTIES ankündigten, und gleich noch mal im April, als wir THE DEFECTORS anpriesen... und jetzt im Mai präsentieren wir mit THE BURNOUTS tatsächlich die dritte dänische Band in Folge! (Aber um ganz ehrlich zu sein: Damit ist das Potenzial an erstklassigen Rock'n'Roll-Bands aus Dänemark vorerst ausgeschöpft aber man sollte ja nie zu voreilig sein und vielleicht besser erst einmal ab-warten, was der Juni uns noch so bringt...).
Jetzt aber zunächst einmal zu
THE BURNOUTS einer gut geölten
Hot-Rod-Punk-Rock'n'Roll-Rakete aus Kopenhagen! Einem Monster-Quartett, das den
Rock'n'Roll in den Punk Rock zurückbringt! Musikalisch stehen sie dem Punk Rock ihrer
Landsleute von den COLUMBIAN NECKTIES zwar deutlich näher als dem Neo-60's-Garage-Sound
von THE DEFECTORS doch man kann wohl ohne schlechtes Gewissen behaupten, dass der
Hot-Rod-Punk-Rock-Overkill, den THE BURNOUTS
fabrizieren, sowohl vom Garage-Punk der OBLIVIANS als auch vom High-Speed-Punk-Rock'n'Roll
der NEW BOMB TURKS beeinflusst ist!
Im Frühjahr 1998 von den drei Youngstern JT
Crophead (Gesang), Helle Hellcat (Bass) und Lars Vegas (Gitarre) aus Liebe zum Punk und
Rock'n'Roll gegründet (der Schlagzeuger Mr. Bondo stieß erst später hinzu; zu Beginn
bediente Sänger JT Crophead zusätzlich noch die Trommeln), konnten
Bereits im Jahre 1999 wurden
Achtung! Kurzfristige Programmänderung: Statt der ursprünglich angekündigten lokalen Support-Band DOGS OF LUST gibt es an diesem Abend nun neben THE BURNOUTS auch noch die ehemalige Zweitband des Schlagzeugers von THE HELLACOPTERS zu sehen und zu hören: THE SEWERGROOVES!
THE SEWERGROOVES kommen "Straight from Stockholm Rock City" und setzen authentisch fort, was ihre Landsleute von den UNION CARBIDE PRODUCTIONS (die sich heute THE SOUNDTRACK OF OUR LIVES nennen und hin wieder auf MTV und Viva zu sehen sind) Mitte der 80er Jahre begannen: Das ist "kräftiger", Punk-beeinflußter Rock'n'Roll der 60er und 70er Jahre in Perfektion!
THE SEWERGROOVES machen überhaupt keinen Hehl daraus, daß Bands wie die THE STOOGES, MC5, KISS und THE DICTATORS zu ihren großen Helden gehören und dürften somit also auch der stetig anwachsenden Zahl der "Freunden skandinavischer Rockmusik" durchaus zusagen. Sound- und Songtechnisch sind THE SEWERGROOVES dann auch gar nicht so weit vom "Boogie-Rock-Kosmos" der HELLACOPTERS entfernt bloß daß man bei THE SEWERGROOVES noch deutlicher den Einfluß stilprägender Bands (neben den oben bereits erwähnten etwa noch die SONIC'S RENDEZVOUS BAND oder sogar GRAND FUNK RAILROAD) heraushört. Wenn es denn sein muß, dann sollte man THE SEWERGROOVES also eher mit THE NOMADS als mit GLUECIFER vergleichen... Ja, das ist Retro Rock, keine Frage; aber der ist richtig gut!Stockholm, 1995: Die beiden Gitarristen Kurt Dräckes und Andreas Broman (der später aber zum Bassisten wird) teilen sich ein winziges, zwölf Quadratmeter großes Apartment. Vermutlich weil jedwede andere sinnvolle Freizeitbeschäftigung in diesem beengten Rahmen unmöglich ist, beginnen die beiden, gemeinsam Aufnahmen zu machen. Das Ergebnis verteilen sie großzügig in aller Welt und achten scharf darauf, daß eines der Bänder auch in die Hände von Nicke Andersson (THE HELLACOPTERS) gelangt. Der wiederum gibt es weiter an Robban Eriksson, Schlagzeuger bei THE HELLACOPTERS; dem gefällt die Musik und er bietet den beiden Jungs seine Dienste als Trommler an. Dieses Angebot können und wollen diese natürlich nicht ausschlagen somit waren
THE SEWERGROOVES enstanden!Schon kurz darauf wurden
Noch ein letztes abschließendes Wort: Um erst gar keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen und/oder uns später irgendwelchen Vorwürfen auszusetzen, wollen wir an dieser Stelle nochmals ganz ausdrücklich betonen, daß Robban Eriksson (bzw. Robert Hellacopter, wie er auch genannt wird) heutzutage nicht mehr bei
THE SEWERGROOVES hinterm Schlagzeug sitzt. Er verließ die Band vor etwa zwei Jahren in aller Freundschaft, weil ihm durch Tätigkeit bei THE HELLACOPTERS einfach keine Zeit mehr blieb für eine zweite Band (THE SEWERGROOVES haben inzwischen natürlich einen neuen Schlagzeuger, und mittlerweile sogar einen zweiten Gitarristen). Und so kann man wohl ohne jede falsche Bescheidenheit behaupten, daß dieser Abend mit THE BURNOUTS und THE SEWERGROOVES ganz mächtig rocken und "arschtreten" wird (ihr könnt uns ruhig glauben)!
WEGBESCHREIBUNG ZUR BEAT BARACKE IN LEONBERG Mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus Stuttgart kommend: Mit dem Bus der Linie 92 (z.B. ab Hauptbahnhof oder Rathaus) in Richtung Heslach Vogelrain fahren. Haltestelle Ramtel/Gewog-Hochhaus aussteigen (Fahrt dauert allerdings ungefähr eine Stunde). Die Straße, die parallel zur Hauptstraße verläuft (Neue Ramtelstrasse), in Fahrtrichtung weiter hinauf laufen bis sie endet. Oder: Mit der S-Bahn in Richtung Leonberg oder Weil der Stadt fahren (Linie S 6). Haltestelle Leonberg aussteigen. Dann den Bus der Linie 92 in Richtung Schattengrund bzw. Heslach Vogelrain oder der Linie 94 in Richtung Ramtel Gerlinger Straße bzw. Leonberg Waldfriedhof nehmen. Dann wieder Haltestelle Ramtel/Gewog-Hochhaus aussteigen und die Straße, die parallel zur Hauptstraße verläuft (Neue Ramtelstrasse), in Fahrtrichtung weiter hinauf laufen bis sie endet. (Fahrplanauskunft gibt es unter www.vvs.de). Von Stuttgart kommend: Am Westbahnhof vorbei immer in Richtung Leonberg fahren. Nachdem die Schnellstraße auf der Schillerhöhe (Gerlingen) endet, weiter geradeaus in Richtung Leonberg. Nach etwa einem Kilometer liegt auf der rechten Seite eine Shell-Tankstelle, kurz darauf links das Restaurant "Paradies". An der darauffolgenden Kreuzung mit Ampel links abbiegen in Richtung Autobahn und Calw. Nachdem man die Serpentinen heruntergefahren ist, passiert man das Ortsschild von Leonberg. An der dritten Möglichkeit nach dem Ortsschild links abbiegen in die Göppinger Strasse (Orientierungspunkt: "Metallveredelungswerk Adolf Gramm" blaue Leuchtschrift), danach sofort wieder links abbiegen in Richtung "Jugendhaus Ramtel". Jetzt fährt man auf der Neuen Ramtelstrasse parallel zu der Straße, auf der man gerade gekommen ist, wieder zurück. Die Straße bis zum Ende hinauffahren (bzw. vorher parken) dort liegt die Beat Baracke. Von der Autobahn kommend (egal, aus welcher Richtung in Leonberg kreuzen sich die A8 Karlsruhe München und die A81 Heilbronn Singen): Am Autobahndreieck Leonberg in Richtung Leonberg fahren, dann Autobahn an der Ausfahrt Leonberg verlassen. Nachdem man die Autobahn verlassen hat, links in Richtung Leonberg abbiegen. An der ersten Möglichkeit rechts abbiegen in Richtung Gerlingen, Schloß Solitude und Leonberg-Ramtel. Nachdem man das Ortsschild von Leonberg passiert hat, fährt man an der nächsten Kreuzung weiterhin geradeaus in Richtung Gerlingen. Kurz nach der Kreuzung liegt rechterhand das "Hotel Eiss". An der zweiten Möglichkeit nach dem Hotel (direkt nach Bushaltestelle) rechts abbiegen in die Göppinger Strasse (Orientierungspunkt: "Metallveredelungswerk Adolf Gramm" blaue Leuchtschrift), und dann sofort wieder links abbiegen in Richtung "Jugendhaus Ramtel". Jetzt fährt man auf der Neuen Ramtelstrasse parallel zu der Hauptstraße, auf der man bisher gefahren ist. Die Straße bis zum Ende hinauffahren (bzw. vorher parken) dort liegt die Beat Baracke. |