ACHTUNG:
ERNEUTE KONZERTVERSCHIEBUNG
COOGANS BLUFF
Auch der für
Freitag,
15. Oktober 2021
angekündigte Nachholtermin des Konzerts mit
COOGANS BLUFF
in
Stuttgart im Goldmark's
musste nun leider ABGESAGT
werden
– wie dies bereits beim ursprünglichen Termin am
Freitag,
13. März 2020 sowie auch
bei dem ersten,
für Freitag, 26. Februar 2021
geplanten Nachholtermin der Fall war.
Neuer Nachholtermin für das Konzert ist Freitag, 28. Januar 2022
Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung?! Gibt es hier!!
Bereits gekaufte Karten für die Termine im
März 2020 sowie Februar und Oktober 2021
behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit auch für diesen
erneuten Nachholtermin
File under:
Stoner-Rock meets Heavy Funk & Soul
Freitag, 15. Oktober 2021
· Einlass: 20.00 Uhr
COOGANS BLUFF
Nachholtermin, da sowohl das ursprünglich für März 2020 angekündigte Konzert
als auch der erste Nachholtermin im Februar 2021 leider abgesagt werden mussten
Beim Erscheinen ihres dritten Albums (dem mittlerweile drei weitere
folgten sowie aktuell
das allerneueste Werk "Metronopolis", das im Frühjahr
2020 'rauskam) haben sich die nach
einem Action-Film mit CLINT EASTWOOD in der Titelrolle benannten
"Wahlberliner" quasi
"neu erfunden": Ihre Wurzeln in der Stoner-Rock-Szene – in der sie sich zum
damaligen Zeit-
punkt bereits einen guten Namen erarbeitet hatten – sind zwar weiterhin
vorhanden und hör-
bar, doch nach einem Besetzungswechsel nun erweitert um eine zweiköpfige, aus
Posaune
und Saxophon bestehende Bläsersektion, die einen Gegenpol zum Gitarrenbrett
bildet, gibt
das dem auf Heavy geeichten Rock-Gebräu einen entschiedenen Ausschlag in
Richtung von
70's-Funk und Soul. Da steckt eine Prise SLY AND THE FAMILY STONE drin, ebenso
Kraut-
rock, Progressive, Fusion, Space- und Psychedelic-Rock, und der Sound changiert
irgendwo
zwischen dem Hard-Rock der 1960er und 70er Jahre, "schwerem" Funk und einer Art
Blues-
Dekonstruktion im Sinne von CAPTAIN BEEFHEART und TOM WAITS; teilweise erinnern
die
Songs zunächst an den Südstaaten-Rock der frühen KINGS OF LEON, bevor sie sich
plötzlich
in böse, schleppende Ungetüme im Stile von BLACK SABBATH oder den frühen MONSTER
MAGNET verwandeln – allerdings inklusive fetter Bläsersätze! Auf beeindruckende
Weise hat
sich das Quintett einen ganz eigenen Platz in einer zum Bersten gefüllten
Schublade erkämpft,
die gern den Stempel "Retro" trägt: Die Koordinaten sind zwar bekannt, doch kann
man lange
blättern, um eine andere aktuelle Band zu finden, die auch nur ansatzweise
vergleichbar klingt.
Goldmark's
(Kneipe beim Club Universum)
Charlottenplatz 1 · U-Bahn-Station · Stuttgart-Mitte
BITTE BEACHTEN: Einlass zu
diesem Konzert ist
bereits um 20.00 Uhr und Beginn um 21.00 Uhr
Vorverkauf hat begonnen
Hier gibt's Infos zum Vorverkauf
Vorverkaufskarten, die für die
abgesagten Termine im März 2020 und Februar 2021
gekauft wurden, behalten ihre Gültigkeit auch für diesen erneuten Nachholtermin
Als der Sänger die Band verließ also an einem Punkt, wo
andere stagnieren oder sich endlos wiederholen haben sich COOGANS
BLUFF vor neun Jahren, als im Jahre 2012 mit "Poncho Express"
ihr drittes Album erschien (dem inzwischen drei weitere folgten sowie aktuell das
allerneueste Werk "Metronopolis", welches
Bereits seit 2003 reiten
COOGANS BLUFF durch die Sounds der späten 1960er und frühen 70er Jahre, ausgerüstet mit Stoner-Rock-Einflüssen und epischen Instrumentalparts. Nach den ersten beiden Alben "CB Funk" (2007) und "Magic Bubbles" (2011) machte die Band mit "Poncho Express" (2012) nicht nur einen großen Schritt, sondern schlug eben auch einen überraschenden Haken, der sich auf "Gettin' Dizzy" (2014) und "Flying To The Stars" (2016) fortsetzte. Was ist seitdem neu bei COOGANS BLUFF?! Man könnte sagen: Die Stoner-Rocker wurden "funky". COOGANS BLUFF hatten sich weiter durch die Plattensammlung der Vätergeneration gearbeitet und den Funk für sich entdeckt das solide Rock-Handwerk haben sie dennoch nicht verlernt, doch nun geben die Bläser den instrumental geprägten Parts Melodien und Groove und da steckt eine Prise SLY AND THE FAMILY STONE drin. COOGANS BLUFF sind ein bandgewordener Schmelztiegel aus Art-Rock, Psychedelic, Fusion und Stoner-Rock, sie erforschen das musikalische Nerdterritorium, in dem MOTORPSYCHO, KING CRIMSON, COLOSSEUM und ZAPPA wohnen und sich an 70's-Hardrock und Kraut-Rock versuchen. Was sich so liest, als könne ihre Musik nur "selbstverliebtes, akademisch überhöhtes Gedudel sein", ist in der Realität etwas völlig Anderes: Eine Live-Wuchtbrumme von mitreißender Kraft, ein berauschender Sturm, groß angelegte cineastische Sounds, ständig befeuert von Bläsersätzen und Jam-Passagen. Der Sound des Quintetts changiert irgendwo zwischen dem Hard-Rock der 1960er und 70er Jahre, "schwerem" Funk und einer Art Blues-Dekonstruktion im Sinne von CAPTAIN BEEFHEART und TOM WAITS, dabei erinnern die Songs von COOGANS BLUFF teilweise zunächst an den Südstaaten-Rock der frühen KINGS OF LEON, bevor sie sich plötzlich in böse, schleppende Ungetüme im Stile von BLACK SABBATH oder den frühen MONSTER MAGNET verwandeln allerdings inklusive fetter Bläsersätze!Auf beeindruckende Weise haben sich das
COOGANS BLUFF einen ganz eigenen Platz in einer zum Bersten gefüllten Schublade erkämpft, die gern den Stempel "Retro" trägt: Die Koordinaten sind zwar bekannt, doch kann man lange blättern, um eine andere aktuelle Band zu finden, die auch nur ansatzweise vergleichbar klingt.Hörproben von
COOGANS BLUFF: Viele Songs unter coogansbluff.bandcamp.com/musicVideos von
COOGANS BLUFF: N.R.I.H.C. | Her Tears | Beefheart | Gadfly | Money & Mess (Live At Wembley Stadium) | Sincerely Yours | The Information | Rockpalast 2018 (komplettes Konzert)Mehr Informationen zu
COOGANS BLUFF: Homepage | Facebook | Noisolution
VORVERKAUF
Vorverkaufskarten für das Konzert mit
COOGANS BLUFF können an allen Easy Ticket Vorverkaufsstellen und auch online gekauft werden:Hier können Tickets online gekauft werden
Vorverkaufskarten, die für die abgesagten Termine im März 2020 und Februar 2021 gekauft wurden, behalten ihre Gültigkeit auch für diesen erneuten Nachholtermin
Übersicht Konzerttermine · TRASH-A-GO-GO! Records
Anforderung Newsletter · Impressum · Datenschutzerklärung