 





























































|

File under: Die
liebevollste Party des Jahres!

Samstag, 11.
Februar 2006 · 21.00 Uhr


Wie es schöne Tradition ist, wird am Valentinstag (bzw. heuer
drei Tage davor) wieder getanzt werden und das natürlich die
ganze liebe lange Nacht lang! Zu diesem Zweck bringen die be-
liebten Stuttgarter Discjockeys KEV CASINO, JENS-O-MATIC
und STOMPIN' JOHNSON Soul, 60's-Beat und Rhythm'n'Blues,
Power-Pop und Punk Rock auf die Plattenteller außerdem gibt
es bei der "liebevollsten Party des Jahres" auch wieder die Mög-
lichkeit, auf der Damentoilette zu Heiraten (selbstverständlich
inklusive Urkunde und Hochzeitsphoto!) sowie Live-Musik von:

Die beste, wildeste und authentischste Neo-60's-Garage-Band
Deutschlands beehrt uns mal wieder in Stuttgart! Die stets tadel-
los im stilechten Zwirn der 60er Jahre gekleideten jungen Herren
präsentieren in der klassischen Besetzung der damaligen Zeit (in-
klusive Orgel!) "Raw & Savage 60's-Garage-Punk, Rhythm'n'Blues
& Psyke" mit einem Schlag fühlt man sich dann in einen Beat-
Keller des Jahres 1966 zurückversetzt, denn nicht umsonst gilt
die Kapelle als die "ungekrönten Könige des Teen-Trash"!
Landespavillon Stuttgart
Schillerstrasse 4 (beim
Planetarium/Hauptbahnhof)
Wegbeschreibung gibt es hier!
Der Valentinstag ist ein im
wahrsten Sinne des Wortes "herziges Fest" für alle Verliebten, Romantiker und
frohgemuten Menschen, das im anglo-amerikanischen Raum jedes Jahr mit viel Aufwand
begangen wird, aber hier bei uns in Deutschland bedauerlicherweise nur von den
Blumenläden zur Kenntnis genommen wird. Um dem entgegenzuwirken, haben wir
"Rock'n'Roll-Romantiker" von der PCP Booking & Event
Company vor mittlerweile bereits fünf Jahren wieder einmal (wie so oft!)
Pionierarbeit in Sachen "phantasievolle Party-Ideen" geleistet und begehen den
Valentinstag seitdem augenzwickernd mit der "liebevollsten Party des Jahres"
denn ein solcher Tag, an dem sich Verliebte kleine Geschenke machen und an dem man
der/dem heimlich Angebeteten anonym Liebesbriefchen schickt, schreit ja förmlich danach,
mit guter Musik kombiniert zu werden!
Und so werden wir auch heuer wieder am Valentinstag (bzw. um genau zu sein drei
Tage davor) unter dem programmatischen Motto "DARLING, IT'S
VALENTINES DAY ONCE AGAIN!" einen BEAT &
SOUL-ALLNIGHTER ausrichten, bei dem die beliebten Stuttgarter Discjockeys KEV CASINO, JENS-O-MATIC und STOMPIN' JOHNSON
spitzenmäßigen Soul und Beat, Power-Pop und Punk Rock, Rock'n'Roll und Rhythm'n'Blues
auf die Plattenteller bringen und dafür Sorge tragen werden, daß getanzt wird (und zwar
die ganze liebe Nacht lang alles andere wäre ja auch fatal, denn schließlich
handelt es sich hierbei wie bereits erwähnt um einen waschechten BEAT & SOUL-ALLNIGHTER)!
Entsprechend dem Anlaß wird die Location bei diesem BEAT & SOUL-ALLNIGHTER natürlich
ausgesprochen "herzig" und kitschig dekoriert sein und Ehrensache ist natürlich
auch, daß die rührseligsten Rock'n'Roll-Liebesfilme der Filmgeschichte zu sehen sein
werden und zusätzlich gibt es wie bereits in den vergangenen Jahren auch wieder
die Möglichkeit zu Heiraten! Die sogenannte "One-Night-Rock'n'Roll-Marriage"
wird von REVEREND REICHSSTADT im Namen der Church Of Rock'n'Roll in der Damentoilette vollzogen; alle Paare
erhalten eine Heiratsurkunde sowie ein Polaroidphoto von der Trauung (selbstverständlich
werden auch gleichgeschlechtliche Paare getraut!).
Aber als ob das alles noch nicht genug wäre, gibt es bei unserem diesjährigen
BEAT & SOUL-ALLNIGHTER zum Valentinstag
selbstverständlich auch wieder Live-Musik und zwar von THE SATELLITERS!
Wenn
die stets tadellos im authentischen Zwirn der 60er Jahre gekleideten jungen Herren von THE SATELLITERS die Bühne
betreten, fühlt man sich mit einem Schlag in einen engen, verrauchten Beat-Keller des
Jahres 1966 zurückversetzt und die Aufforderung der Band, sich doch bitte der
wilden, rohen Leidenschaft hinzugeben, wird vom Publikum gerne befolgt! Kein Wunder,
handelt es sich bei THE SATELLITERS doch um Deutschlands ungekrönte Könige des Teen-Trash; um die
authentischste, angesagteste, wildeste und beste Band in Sachen 60's-Garage-Punk! In der
klassischen Besetzung der damaligen Zeit (natürlich inklusive Orgel!) präsentieren THE SATELLITERS "Raw &
Savage 60's-Garage-Punk, Rhythm'n'Blues & Psyke", wie es ihn hierzulande kein
zweites Mal gibt: Wild und trashig, aber dennoch melodisch und verdammt tanzbar! Ohne
jeden Zweifel gehören THE SATELLITERS heutzutage (als eine der wenigen deutschen Combos) zur internationalen
"Major League Of Garage-Bands"!
Seit 1993 spielen THE SATELLITERS ihren von den Garage-Bands der 60er Jahre, aber auch von den Neo-60's-Bands
der 80er Jahre wie THE FUZZTONES, THE MIRACLE WORKERS und THE CHESTERFIELD KINGS
beeinflußten Sound. Ihr Repertoire umfaßt dabei von wilden Rhythm'n'Blues- und
Garage-Punk-Nummern über Teen-Punk-Balladen bis hin zu psychedelischen
"Freakouts" die gesamte Bandbreite des 60's-Rock'n'Roll. Kein Wunder, stehen THE SATELLITERS doch auch ganz
privat auf Bands wie THE KINKS, THE SONICS, THE SEEDS, THE REMAINS, THE SHADOWS OF KNIGHT
oder KENNY & THE KASUALS. Da ist es Ehrensache, daß neben Eigenkompositionen auch
einige Coverversionen ausgewählter 60's-Obskuritäten zum Besten gegeben werden
und auch, daß THE SATELLITERS ausschließlich "Vintage" (= original 60er Jahre) Equipment der
Marken Fender, Vox und Farfisa benutzen, um einen orginalgetreuen Sound zu erzielen.
Zeit ihres Bestehens sind THE SATELLITERS eine sehr aktive
Live-Band und haben nicht nur unzählige Konzerte in ganz Deutschland gespielt, sondern
sind auch mehrmals durch das europäische Ausland und die USA getourt. Daneben haben sie
mittlerweile acht Alben und diverse Singles bei verschiedenen Plattenfirmen in der ganzen
Welt veröffentlicht; in letzter Zeit sind THE
SATELLITERS dabei dem kalifornischen Label Dionysus Records treu
geblieben. Dort erschien just dieser Tage der aktuelle Longplayer von THE SATELLITERS, der den Titel
"Hashish" trägt; das Cover der Platte wurde übrigens vom allseits bekannten
FRANK POPP gestaltet.
In Stuttgart sind THE SATELLITERS gern gesehene
Gäste, die schon für manchen vergnüglichen und "durchgetanzten" Konzertabend
gesorgt haben um so mehr freuen wir uns, daß sie nun bei diesem BEAT & SOUL-ALLNIGHTER dafür
Sorge tragen werden, dass sich der Landespavillon in einen Beat-Club der 60er Jahre
verwandeln wird!
Hörproben von THE
SATELLITERS (MP3/jeweils "angespielt"):
Anything I Do | Where
Do We Go
Noch mehr Informationen zu THE SATELLITERS:
Homepage der Band | Dionysus Records | Screaming Apple Records
WEGBESCHREIBUNG ZUM LANDESPAVILLON
(Schillerstrasse 4, beim
Planetarium/Schloßgarten beim Hauptbahnhof)
Der
Landespavillon liegt sehr zentral inmitten von Stuttgart,
direkt hinter dem Hauptbahnhof und neben dem Planetarium. Allerdings liegt er am Rande einer Parkanlage (Schloßgarten), was es wieder ein bißchen schwieriger macht
doch keine Angst, hier ist eine Anleitung, wie ihr ihn findet:
Mit
öffentlichen Verkehrsmitteln:
Entweder: Bis zum Hauptbahnhof fahren und dann die Arnulf-Klett-Passage (unterirdisch, wo die U- und S-Bahnen fahren)
in Richtung ZOB (Zentraler Omnibus Bahnhof) und Schloßgarten verlassen. Nach wenigen Metern lauft ihr unter einer
Brücke durch, danach haltet ihr euch rechts (Weg gabelt
sich). Nach etwa 100 Metern erreicht ihr den Landespavillon
(zu erkennen an seinem gelben Kuppeldach).
Oder: Mit der U-Bahn bis zur Haltestelle Staatsgalerie
fahren und die U-Bahn-Station in Richtung Schloßgarten und Planetarium verlassen. Beim Verlassen der Station links halten und nach wenigen Metern seht ihr den Landespavillon (wie gesagt: zu erkennen an seinem gelben Kuppeldach).
(Fahrplanauskünfte gibt es unter www.vvs.de).
Mit dem
Automobil:
Der Landespavillon liegt ziemlich direkt an der Willy-Brandt-Strasse
(der B 14, die von Stuttgart nach Bad Canstatt führt) und
zwar gegenüber dem Hotel Le Meridien
(in der Nähe des Hauptbahnhofs und der Staatsgalerie).
Ihr solltet auf der B 14 aus Richtung Bad Cannstatt in
Richtung Stuttgart-Innenstadt gefahren kommen (solltet ihr aus der anderen Richtung
kommen, dann biegt kurz nach dem besagten Hotel Le Meridien
rechts in die Neckarstrasse ab, macht an der ersten Ampel
einen sogenannten "U-Turn" (= Kehrtwende) und fahrt dann auf der B 14 wieder in
Richtung Innenstadt). Wenn ihr dann auf der B 14 in Richtung Innenstadt fahrt, müßte das
Hotel Le Meridien auf der linken Seite der Straße liegen. Ihr fahrt auf der rechten Fahrspur, denn kurz nachdem ihr unter einer
Fußgängerbrücke hindurchgefahren seid, verlaßt ihr die B
14 in Richtung Planetarium. Gleich darauf geht es rechts in einen Parkplatz für das Planetarium und den Landespavillon.
Direkt neben der Einfahrt zum Parkplatz führt ein Fußweg
hinunter zum Planetarium, links davon liegt der Landespavillon (zu erkennen an seinem gelben Kuppeldach).
Übersicht Konzerttermine
Home
Impressum |
 





























































|