File under: Beat-Party! Soul-Party! Die ganze Nacht lang!
Samstag, 2. Oktober 2004 · 21.00 Uhr
BEAT & SOUL-ALLNIGHTER
Wenn der Sommer dann vorüber ist, kann man endlich wieder einmal
so richtig seine "Schwanzfeder" schütteln und zwar die ganze liebe
lange Nacht lang! Die Stuttgarter Top-Discjockeys JENS-O-MATIC,
KEV CASINO und REVEREND
REICHSSTADT bringen zu diesem
Zweck spitzenmäßigen Beat, Soul, 60's-Garage-Rock'n'Roll sowie
Rhythm'n'Blues auf die Plattenteller, und zusätzlich gibt es sozu-
sagen als "Bonus" noch eine wirklich ganz grandiose Live-Band:
THE CARNATION
Die Musik der schwedischen Band wird gerne einmal ganz folge-
richtig als "Hooligan-Pop" bezeichnet, denn hier treffen 70er Jahre
Mod-Punk im Stile von THE JAM und Einflüsse der 60er Jahre (Beat/
Soul) auf jede Menge Pop-Appeal! Stilecht mit Orgel und Background-
Chören versehen, könnte man glatt meinen, der junge PAUL WELLER
wäre in Götheburg auf ALEX CHILTON getroffen! Eine im wahrsten
Sinne des Wortes "stilvollere" Band ist uns noch nie untergekommen!
Landespavillon Stuttgart
Schillerstrasse 4 (beim Planetarium/Hauptbahnhof)
Wegbeschreibung gibt es hier!
Wenn der Sommer dann endgültig und unwiderruflich vorüber ist, kann man endlich wieder einmal so richtig seine "Schwanzfeder" schütteln (soll heißen: ekstatisch tanzen "bis der Arzt kommt") und zwar die ganze liebe lange Nacht lang! Alles andere wäre ja aber auch fatal, denn schließlich handelt es sich hierbei um einen waschechten BEAT & SOUL-ALLNIGHTER, der wie bereits in den Vorjahren wieder unter dem motivierenden Motto "SHAKE-A-TAILFEATHER!" steht (frei nach dem gleichnamigen grandiosen Song unseres R'n'B-Lieblingshelden ANDRE WILLIAMS, der spätestens in der Version von RAY CHARLES im Film "Blues Brothers" um die ganze Welt ging).
Um sicherzustellen, daß die
"Schwanzfeder" bei diesem
Aber als ob das alles noch nicht genug wäre, gibt es bei diesem
BEAT & SOUL-ALLNIGHTER zusätzlich sozusagen als "Bonus" auch wieder eine wirklich ganz grandiose Live-Band obendrauf: THE CARNATION aus Schweden nämlich.Im darauffolgenden Jahr stieß der Exil-Norweger Mads Husvik (der in seiner Heimat Mitglied der Bands THE BASEMENT BRATS und THE NUGGETS war, die beide schon in Stuttgart auftraten) als Organist zu THE CARNATION hinzu. Durch diesen Schritt kristallisierte sich dann der endgültige Sound der Band heraus: Stilecht mit Orgel und harmonischen Background-Chören versehen, treffen bei THE CARNATION 70er Jahre Mod-Punk im Stile von THE JAM sowie Beat und Soul der 60er Jahre auf jede Menge Pop-Appeal was einen Kritiker dazu veranlasste, die Musik von THE CARNATION einmal ganz folgerichtig als "Hooligan-Pop" zu bezeichnen.
Tatsächlich präsentieren sich die fünf Anzugträger von THE CARNATION sehr
smart und "very british" (dem Sänger Eric Öbo würde man glatt abnehmen, daß
er von der Insel stammt), doch ein großes Plus liegt in der Vielseitigkeit, die THE CARNATION an
den Tag legen und durch sie so eigenständig, frisch und mitreißend wie kaum eine andere
Band dieses Genres klingen. Wer trotzdem Vergleiche braucht: Laut Fachpresse erinnern THE CARNATION
ebenso an alte Größen wie THE FLAMIN' GROOVIES oder THE ZOMBIES wie auch an aktuelle
Bands wie THE MOVEMENT oder THE SOUNDTRACK OF OUR LIVES bzw. klingen als ob "der
junge PAUL WELLER in Götheburg auf ALEX CHILTON getroffen wäre"! Wir jedenfalls
sind zu dem Schluß gekommen, daß uns eine im wahrsten Sinne des Wortes
"stilvollere" Band als THE
CARNATION noch nie untergekommen ist!
Im Jahre 2003 nahmen THE CARNATION schließlich dann das Album "Gothenburg Rifle Association" auf, welches vom umtriebigen Björn Olsson (Sänger von THE SOUNDTRACK OF OUR LIVES, früher bei UNION CARBIDE PRODUCTIONS) produziert wurde und Anfang 2004 nicht nur in Schweden, sondern auch bei uns in Deutschland sowie in Japan veröffentlicht wurde. Das Debütalbum von THE CARNATION weiß auf ganzer Linie zu überzeugen und die Kritik schwärmte dementsprechend von einem "der besten Mod-Alben einer Band, die sich nach dem großen Revival zu Ende der 70er Jahre gründete" und von Songs, die "wirklich das Zeug hätten, neben THE LIBERTINES oder ähnlichen Bands im Radio zu laufen".
Zur ersten Single "New Sensation" wurde ein Video produziert, welches auch im deutschen Musikfernsehen (VIVA und ONYX) zu sehen ist; der selbe Song von THE CARNATION wurde ebenfalls vom deutschen "Rolling Stone"-Magazin auf einer CD veröffentlicht, die dem Heft beilag.
Songs von THE CARNATION (MP3):
New Sensation | Should Have Seen It Coming | Brand New Order
WEGBESCHREIBUNG ZUM LANDESPAVILLON
(Schillerstrasse 4, beim Planetarium/Schloßgarten beim Hauptbahnhof)
Der Landespavillon liegt sehr zentral inmitten von Stuttgart, direkt hinter dem Hauptbahnhof und neben dem Planetarium. Allerdings liegt er am Rande einer Parkanlage (Schloßgarten), was es wieder ein bißchen schwieriger macht doch keine Angst, hier ist eine Anleitung, wie ihr ihn findet:
Mit
öffentlichen Verkehrsmitteln:
Entweder: Bis zum Hauptbahnhof fahren und dann die Arnulf-Klett-Passage (unterirdisch, wo die U- und S-Bahnen fahren)
in Richtung ZOB (Zentraler Omnibus Bahnhof) und Schloßgarten verlassen. Nach wenigen Metern lauft ihr unter einer
Brücke durch, danach haltet ihr euch rechts (Weg gabelt
sich). Nach etwa 100 Metern erreicht ihr den Landespavillon
(zu erkennen an seinem gelben Kuppeldach).
Oder: Mit der U-Bahn bis zur Haltestelle Staatsgalerie
fahren und die U-Bahn-Station in Richtung Schloßgarten und Planetarium verlassen. Beim Verlassen der Station links halten und nach wenigen Metern seht ihr den Landespavillon (wie gesagt: zu
erkennen an seinem gelben Kuppeldach).
(Fahrplanauskünfte gibt es unter www.vvs.de).
Mit dem
Automobil:
Der Landespavillon liegt ziemlich direkt an der Willy-Brandt-Strasse
(der B 14, die von Stuttgart nach Bad Canstatt führt) und
zwar gegenüber dem Hotel Inter-Continental (in der Nähe des
Hauptbahnhofs und der Staatsgalerie).
Ihr solltet auf der B 14 aus Richtung Bad Cannstatt in
Richtung Stuttgart-Innenstadt gefahren kommen (solltet ihr aus der anderen Richtung
kommen, dann biegt kurz nach dem besagten Hotel Inter-Continental rechts in die Neckarstrasse ab, macht an der ersten Ampel einen sogenannten
"U-Turn" (= Kehrtwende) und fahrt dann auf der B 14 wieder in Richtung
Innenstadt). Wenn ihr dann auf der B 14 in Richtung Innenstadt fahrt, müßte das Hotel
Inter-Continental auf der linken Seite der Straße liegen.
Ihr fahrt auf der rechten Fahrspur, denn kurz nachdem ihr
unter einer Fußgängerbrücke hindurchgefahren seid, verlaßt
ihr die B 14 in Richtung Planetarium. Gleich darauf geht es rechts in einen Parkplatz für das Planetarium und den Landespavillon.
Direkt neben der Einfahrt zum Parkplatz führt ein Fußweg
hinunter zum Planetarium, links davon liegt der Landespavillon (zu erkennen an seinem gelben Kuppeldach).