File under: Beat-Party! Soul-Party! Die ganze Nacht lang!

PRINZ präsentiert

Samstag, 15. November 2003 · 21.00 Uhr
      SHAKE-A-TAILFEATHER!
BEAT & SOUL-ALLNIGHTER
Endlich kann man wieder einmal so richtig seine "Schwanzfeder"
schütteln – und zwar die ganze liebe Nacht lang! Der Kölner Disc-
jockey TRAXMAN, sein Stuttgarter Kollege REVEREND REICHS-
STADT
sowie das mysteriöse DJ-Team THE JIKI JIKI WAH WAHS
bringen zu diesem Zweck spitzenmäßigen Beat, Soul, 60's-Garage-
Rock'n'Roll und Rhythm'n'Blues auf die Plattenteller, und zusätzlich
gibt es als Bonus noch flotte Live-Musik obendrauf – und zwar von:

THE COOL JERKS
"Schmissige Beat-Musik macht so viel Freude!" wußte der gute
EDDIE ARENT schon 1960 – und diese Combo aus dem Umfeld
der TRASHMONKEYS untermauert seine These! Die duften 60's-
Garage-Beat-Kracher und kessen Rhythm'n'Blues-Punk-Granaten
der drei Bremer Musikanten erinnern an THEE MILKSHAKES, THE
DUKES OF HAMBURG oder THE MONTESAS, werden aber teil-
weise auf Deutsch gesungen! Ihr Debütalbum "This Is It" ist An-
fang des Jahres bei Soundflat Records herausgekommen!

Landespavillon Stuttgart
Schillerstrasse 4 (beim Planetarium/Hauptbahnhof)
Wegbeschreibung gibt es hier!

Endlich kann man wieder einmal so richtig seine "Schwanzfeder" schütteln – und zwar die ganze liebe Nacht lang! Alles andere wäre ja aber auch fatal, denn schließlich handelt es sich hierbei um einen waschechten BEAT & SOUL-ALLNIGHTER! Und wie bereits im vergangenen Herbst steht der Abend (und die ganze Nacht natürlich!) dieses Mal wieder unter dem motivierenden Motto "SHAKE-A-TAILFEATHER!" (nach dem grandiosen und gleichnamigen Song unseres R'n'B-Lieblingshelden ANDRE WILLIAMS, der spätestens in der Version von RAY CHARLES im Film "Blues Brothers" um die ganze Welt ging).

SHAKE-A-TAILFEATHER! - BEAT & SOUL-ALLNIGHTERUm sicherzustellen, daß die "Schwanzfedern" bei diesem BEAT & SOUL-ALLNIGHTER auch wirklich die liebe lange Nacht geschüttelt werden, haben wir von der PCP Booking & Event Company weder Kosten noch Mühen gescheut und einen ganz besonderen Gast eingeladen: Den Kölner Discjockey TRAXMAN! Der gute Mann ist nicht nur Betreiber des Labels Soundflat Records, das sich mit seinen Veröffentlichungen im Bereich des 60's-Beat und Garage-Rock'n'Roll innerhalb kürzester Zeit einen exzellenten Ruf erworben hat, sondern auch regelmäßig hinter den Plattenspielern im Kölner "Underground Club" oder bei Events wie der "Cowabunga Beach Party" in Aachen anzutreffen.

Unterstützung bekommt der Gast aus dem Rheinland von seinem wohlbekannten Stuttgarter Kollegen REVEREND REICHSSTADT sowie dem ominösen (um nicht zu sagen: mysteriösen) DJ-Team THE JIKI JIKI WAH WAHS, über das man bisher eigentlich nur eines weiß: Ihr bevorzugter Musikstil ist der Vooodoooooooo-Soul!

Wir verwetten glatt unsere "Schwanzfeder", dass sich wirklich niemand dieser geballten Discjockey-Power entziehen werden kann, denn die liebe lange Nacht lang wird bei diesem BEAT & SOUL-ALLNIGHTER spitzenmäßiger und tanzbarer Beat, Soul, Garage-Rock'n'Roll und Rhythm'n'Blues auf den Plattentellern rotieren!

Aber als ob das alles noch nicht genug wäre, gibt es bei unserem anstehenden BEAT & SOUL-ALLNIGHTER zusätzlich als Bonus noch flotte Live-Musik obendrauf – und zwar von THE COOL JERKS, einer duften "Beat-Combo" aus der Hansestadt Bremen!

THE COOL JERKSZwar ist in Bremen "Rock’n’Roll-technisch" keinesfalls der Hund begraben, was man entweder sowieso weiß – oder aber sich durch die Tatsache vor Augen führen läßt, dass alle drei Mitglieder von THE COOL JERKS sämtlich auch in der Handvoll anderer ernstzunehmender Bands aktiv sind oder waren, die ihre Heimatstadt in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Als da wären im einzelnen: THE TRASHMONKEYS (neulich als Support von THE CRAMPS durch Deutschland getourt), THE WATZLOVES, THE SHAKIN' NASTIES, THE MEATLES (Barbecue-Orgie auf der Bühne!) und DIE LOWLÄNDER (legendäre Single auf Voodoo Rhythm Records!) – THE COOL JERKS sind somit also eine lupenreine "Supergroup"!

Damals in den 60er Jahren aber hat "Radio Bremen" eine revolutionäre Musik-Fernsehsendung mit Namen "Beat-Club" produziert – und auch heute wieder kommt niemand, der "ein Ohr über hat" für Beat-Musik, an der Hansestadt vorbei! Und zwar wegen THE COOL JERKS! Die drei Bremer (Stadt-)Musikanten haben nämlich jede Menge dufter 60's-Garage-Beat-Kracher und kesser Rhythm'n'Blues-Punk-Granaten auf Lager, die an THEE MILKSHAKES, THE DUKES OF HAMBURG oder THE MONTESAS erinnern, teilweise aber auf Deutsch gesungen werden! Für einige ewige Nörgler und Besserwisser mag der kesse Stil von Guido Müller (Schlagzeug/Gesang), Lutz Langemann (Bass/Gesang) und Andreas-Gregor Wolfinger (Gitarre/Gesang) nach "Retro" klingen, aber allen Miesmachern sei gesagt: Schmissige Beat-Musik ist immer aktuell und "macht so viel Freude" (wie der gute EDDIE ARENT schon 1960 wußte).

THE COOL JERKSTHE COOL JERKS fanden im Frühjahr 1999 mehr spaßeshalber zusammen, um als Vorband der schwedischen Band THE ROADRUNNERS aufzutreten. Nach der Devise: "Raus aus dem feuchten, kalten Proberaum und rein in den verschwitzten, rauchigen Club mit bierdurchtränkter Luft" haben es sich THE COOL JERKS anschließend zur Aufgabe gemacht, auch den Rest der Republik mit ihrer Beat-Musik zu verwöhnen. Anfang des Jahres nun erschien das Debütalbum von THE COOL JERKS mit dem Titel "This Is It" bei Soundflat Records. Die Platte wurde selbstverständlich komplett analog aufgenommen, und auch auf der Bühne verwenden THE COOL JERKS ausschließlich authentisches Equipment aus den 60er Jahren und legen auch bei der Bekleidung großen Wert auf Etikette und Stil und tragen stets Schlips und Kragen. Denn THE COOL JERKS wissen: "Das ist natürlich überzeugender, wenn man 'ne Band vor sich hat, die das Beat-Gefühl offensichtlich lebt und sich dabei wohl fühlt. Da wirkt dann jeder Tropfen Schweiß ehrlich. Das hat eine ganz eigene Intensität".

Dr. Bertram Winschetti, 2. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft zur Rettung der Beatmusik, rät: "Die Ohren gespitzt und eine kesse Sohle aufs Parkett gelegt, wenn THE COOL JERKS in Ihre Stadt kommen! Möge der Beat mit Ihnen sein!". Und dem können wir uns nur anschließen!


Noch mehr Informationen zu THE COOL JERKS:

Crauts Recordings | Soundflat Records


WEGBESCHREIBUNG ZUM LANDESPAVILLON
(Schillerstrasse 4, beim Planetarium/Schloßgarten beim Hauptbahnhof)

Der Landespavillon liegt sehr zentral inmitten von Stuttgart, direkt hinter dem Hauptbahnhof und neben dem Planetarium. Allerdings liegt er am Rande einer Parkanlage (Schloßgarten), was es wieder ein bißchen schwieriger macht – doch keine Angst, hier ist eine Anleitung, wie ihr ihn findet:

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Entweder: Bis zum Hauptbahnhof fahren und dann die Arnulf-Klett-Passage (unterirdisch, wo die U- und S-Bahnen fahren) in Richtung ZOB (Zentraler Omnibus Bahnhof) und Schloßgarten verlassen. Nach wenigen Metern lauft ihr unter einer Brücke durch, danach haltet ihr euch rechts (Weg gabelt sich). Nach etwa 100 Metern erreicht ihr den Landespavillon (zu erkennen an seinem gelben Kuppeldach).
Oder: Mit der U-Bahn bis zur Haltestelle Staatsgalerie fahren und die U-Bahn-Station in Richtung Schloßgarten und Planetarium verlassen. Beim Verlassen der Station links halten – und nach wenigen Metern seht ihr den Landespavillon (wie gesagt: zu erkennen an seinem gelben Kuppeldach).
(Fahrplanauskünfte gibt es unter www.vvs.de).

Mit dem Automobil:
Der Landespavillon liegt ziemlich direkt an der Willy-Brandt-Strasse (der B 14, die von Stuttgart nach Bad Canstatt führt) und zwar gegenüber dem Hotel Inter-Continental (in der Nähe des Hauptbahnhofs und der Staatsgalerie). Ihr solltet auf der B 14 aus Richtung Bad Cannstatt in Richtung Stuttgart-Innenstadt gefahren kommen (solltet ihr aus der anderen Richtung kommen, dann biegt kurz nach dem besagten Hotel Inter-Continental rechts in die Neckarstrasse ab, macht an der ersten Ampel einen sogenannten "U-Turn" (= Kehrtwende) und fahrt dann auf der B 14 wieder in Richtung Innenstadt). Wenn ihr dann auf der B 14 in Richtung Innenstadt fahrt, müßte das Hotel Inter-Continental auf der linken Seite der Straße liegen. Ihr fahrt auf der rechten Fahrspur, denn kurz nachdem ihr unter einer Fußgängerbrücke hindurchgefahren seid, verlaßt ihr die B 14 in Richtung Planetarium. Gleich darauf geht es rechts in einen Parkplatz für das Planetarium und den Landespavillon. Direkt neben der Einfahrt zum Parkplatz führt ein Fußweg hinunter zum Planetarium, links davon liegt der Landespavillon (zu erkennen an seinem gelben Kuppeldach).


 

Übersicht Konzerttermine

Home