Yiehaw! It's A Rock'n'Roll-Rodeo!
File under: Frühlingshafter Power-Pop und Punk Rock

Freitag, 12. April 2002 · 21.00 Uhr

THE YUM YUMS
In Stuttgart wohlbekannt und beliebt: Die wichtigste
norwegische Rock'n'Roll-Band neben TURBONEGRO
und GLUECIFER! Was DM3 für Australien, THE FEED-
BACKS für Spanien und THE CHEEKS für Deutschland,
sind sie für Skandinavien: Hochmelodischer Power-Pop
und Punk Rock, beeinflußt von REDD KROSS, CHEAP
TRICK, den BAY CITY ROLLERS, THE BEACH BOYS,
THE REAL KIDS und – natürlich! – den RAMONES!

THE TRANSISTORS
Stuttgarts bestgekleideste und heißeste
Power-Pop-Band
eine Mischung aus
Power-Pop und klassischem Punk Rock

Beat Baracke Leonberg
Neue Ramtelstrasse 58 · Leonberg-Ramtel
Wegbeschreibung gibt es hier!

Das Useless Earlyripes, das mit Abstand kompetenteste deutsche Fanzine in Sachen Garage-Punk und Power-Pop, kürte THE YUM YUMS einmal zu den "Königen des Power-Pops in Norwegen" und schrieb weiter: "Was DM3 für Australien, THE FEEDBACKS für Spanien und THE CHEEKS (die im März zu Gast im Stuttgarter Travellers' Club waren) für Deutschland bedeuten, sind THE YUM YUMS für Skandinavien". Andere "Schreiberlinge" gehen sogar noch weiter und bezeichnen THE YUM YUMS "als wichtigste norwegische Rock'n'Roll-Band neben TURBONEGRO und GLUECIFER"! Wer aber ist diese Band, deren Platten in ihrer Heimat auf einem Major-Label veröffentlicht, deren Songs zur Untermalung eines Fernsehspots der norwegischen Lotterie genutzt werden, deren Album "Sweet as Candy" in der Kategorie "Best Rock Album" für den "Spellemannsprisen" (den norwegischen Grammy) nominiert war und deren Sänger, Gitarrist und Songwriter Morten Henriksen Autor des Songs "My Heart Goes Boom" ist, mit dem das Girlie-Trio CHARMED im Jahre 2000 für Norwegen beim "Grand Prix" antrat und einen beachtlichen 11. Platz belegen konnte?!

THE YUM YUMSTHE YUM YUMS wurden im Sommer 1993 von besagtem Morten Henriksen gegründet, weil er der Meinung war, daß eine "clean-cut Pop-Band" von Nöten sei, um ein wenig Sonnenschein in eine Welt voller Flanell-Hemden (remember Grunge) und "Beats per Minute" zu bringen. THE COSMIC DROPOUTS, Mortens bisherige Band, hatten sich gerade aufgelöst, weil man übereingekommen war, lange genug von THE KINKS beeinflußte Riffs gespielt zu haben. Morten wollte voranschreiten und die Welt des Power-Pops und Punk Rocks entdecken. Er suchte und fand geeignete Mitstreiter – wobei das Hauptaugenmerk dabei nicht dem musikalischen Können, sondern vielmehr der Liebe zu energetischer Pop-Musik und dem coolen Aussehen auf der Bühne galt. Tatsächlich stand für THE YUM YUMS niemals musikalische Perfektion an erster Stelle, und ihr erstes Konzert gab die Band sogar bevor sie anfing zu proben (Naja, fast!). Von Anfang an jedenfalls sind THE YUM YUMS eine sehr aktive Live-Band – bereits im ersten Jahr ihres Bestehens bestritten sie immerhin 40 Konzerte!

THE YUM YUMSMusikalisch sind THE YUM YUMS ungefähr zu gleichen Teilen von REDD KROSS, CHEAP TRICK, den BAY CITY ROLLERS, THE BEACH BOYS, THE RONNETTES, THE BARRACUDAS, THE REAL KIDS und – natürlich! – den RAMONES beeinflußt. Das Ergebnis ist ein hochmelodisches, aber gleichzeitig auch höchst energiegeladenes Power-Pop- und Punk-Rock-Gebräu, das ein wenig an australische Bands der 80er Jahre (THE EASTERN DARK, THE HARD-ONS etc.) erinnert. Aber Vorsicht: Die Erfahrung hat einen gelehrt, daß das, was auf Platte recht poppig daherkommt, live ganz schön rockt! Und so werden THE YUM YUMS auf ihrer kommenden Tournee mit absoluter Sicherheit die skandinavische Vormachtstellung in Sachen "Euro-Rock'n'Roll" weiter untermauern! Und daß ihre Live-Shows einen Unterhaltungswert höchster Güte besitzen, weiß man in Stuttgart ja bereits (immerhin waren THE YUM YUMS schon zweimal zu Gast bei uns!).

THE TRANSISTORSAls "brandneu" können wir THE TRANSISTORS aus Stuttgart nun wirklich nicht mehr ankündigen – die Band wurde immerhin bereits Anfang 2001 gegründet! Schon nach kurzer Zeit bestanden die vier Jungs ihre "Feuerprobe" im legendären (?) Stuttgarter Live-Club Limelight (R.I.P.), wo THE TRANSISTORS als Support von THE NUGGETS (Ex-BASEMENT BRATS) auftraten. Um den klassischen Stil der Band zu unterstreichen, kamen dann noch die einheitlichen, schwarzen Outfits hinzu – Stuttgarts bestgekleideste und heißeste Power-Pop-Band war geboren!

Die Musik von THE TRANSISTORS liegt irgendwo im melodischen Midtempo-Bereich und fügt sich aus einer Mischung von Power-Pop und klassischem Punk Rock zusammen. Dank dem herausragenden Songwriting-Talent von Frontmann Andee heben sich THE TRANSISTORS problemlos von den meisten "3-Chord-Bands" ab!

 

WEGBESCHREIBUNG ZUR BEAT BARACKE IN LEONBERG
(Neue Ramtelstrasse 58, Leonberg-Ramtel):

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus Stuttgart kommend: Mit dem Bus der Linie 92 (z.B. ab Hauptbahnhof oder Rathaus) in Richtung Heslach Vogelrain fahren. Haltestelle Ramtel/Gewog-Hochhaus aussteigen (Fahrt dauert allerdings ungefähr eine Stunde). Die Straße, die parallel zur Hauptstraße verläuft (Neue Ramtelstrasse), in Fahrtrichtung weiter hinauf laufen bis sie endet. Oder: Mit der S-Bahn in Richtung Leonberg oder Weil der Stadt fahren (Linie S 6). Haltestelle Leonberg aussteigen. Dann den Bus der Linie 92 in Richtung Schattengrund bzw. Heslach Vogelrain oder der Linie 94 in Richtung Ramtel Gerlinger Straße bzw. Leonberg Waldfriedhof nehmen. Dann wieder Haltestelle Ramtel/Gewog-Hochhaus aussteigen und die Straße, die parallel zur Hauptstraße verläuft (Neue Ramtelstrasse), in Fahrtrichtung weiter hinauf laufen bis sie endet. (Fahrplanauskunft gibt es unter www.vvs.de).

Von Stuttgart kommend: Am Westbahnhof vorbei immer in Richtung Leonberg fahren. Nachdem die Schnellstraße auf der Schillerhöhe (Gerlingen) endet, weiter geradeaus in Richtung Leonberg. Nach etwa einem Kilometer liegt auf der rechten Seite eine Shell-Tankstelle, kurz darauf links das Restaurant "Paradies". An der darauffolgenden Kreuzung mit Ampel links abbiegen in Richtung Autobahn und Calw. Nachdem man die Serpentinen heruntergefahren ist, passiert man das Ortsschild von Leonberg. An der dritten Möglichkeit nach dem Ortsschild links abbiegen in die Göppinger Strasse (Orientierungspunkt: "Metallveredelungswerk Adolf Gramm" – blaue Leuchtschrift), danach sofort wieder links abbiegen in Richtung "Jugendhaus Ramtel". Jetzt fährt man auf der Neuen Ramtelstrasse parallel zu der Straße, auf der man gerade gekommen ist, wieder zurück. Die Straße bis zum Ende hinauffahren (bzw. vorher parken) – dort liegt die Beat Baracke.

Von der Autobahn kommend (egal, aus welcher Richtung – in Leonberg kreuzen sich die A8 Karlsruhe – München und die A81 Heilbronn – Singen): Am Autobahndreieck Leonberg in Richtung Leonberg fahren, dann Autobahn an der Ausfahrt Leonberg verlassen. Nachdem man die Autobahn verlassen hat, links in Richtung Leonberg abbiegen. An der ersten Möglichkeit rechts abbiegen in Richtung Gerlingen, Schloß Solitude und Leonberg-Ramtel. Nachdem man das Ortsschild von Leonberg passiert hat, fährt man an der nächsten Kreuzung weiterhin geradeaus in Richtung Gerlingen. Kurz nach der Kreuzung liegt rechterhand das "Hotel Eiss". An der zweiten Möglichkeit nach dem Hotel (direkt nach Bushaltestelle) rechts abbiegen in die Göppinger Strasse (Orientierungspunkt: "Metallveredelungswerk Adolf Gramm" – blaue Leuchtschrift), und dann sofort wieder links abbiegen in Richtung "Jugendhaus Ramtel". Jetzt fährt man auf der Neuen Ramtelstrasse parallel zu der Hauptstraße, auf der man bisher gefahren ist. Die Straße bis zum Ende hinauffahren (bzw. vorher parken) – dort liegt die Beat Baracke.

 

Übersicht Konzerttermine

Home