File under: "I'm
A Streetwalking Cheetah With A Heart Full Of Napalm..."
Samstag, 8. Juni 2002 · 21.00 Uhr
THE STREETWALKIN' CHEETAHS
Hier wird gerockt bis der Arzt kommt! Vor
Energie überschäumender
Punk-Rock'n'Roll aus L.A., der durch extrem abwechslungsreiches
Songwriting (von "Old School" bis zu sehr modern im Stile von ROCKET
FROM THE CRYPT) glänzt! Waren schon Backing-Band von DENIZ TEK
(RADIO BIRDMAN), WAYNE KRAMER (MC5) und CHERIE CURRIE
(THE RUNAWAYS) das spricht ja wohl eindeutig für sich!
STEREO SATANICS
Von den DEAD BOYS und THE STOOGES
beeinflußter, extrem arschtretender Punk-
Rock'n'Roll von d'r Schwäbischen Alb!
Beat Baracke Leonberg
Neue Ramtelstrasse 58 · Leonberg-Ramtel
Wegbeschreibung gibt es hier!
BITTE UNBEDINGT BEACHTEN: |
Wenn sich eine
Band nach einem Zitat aus einem Song von IGGY & THE STOOGES benennt, dann ist wohl
glasklar, was Sache ist: Hier darf und kann man schwer rockenden Punk-Rock'n'Roll in
Reinkultur erwarten! Im Falle von THE STREETWALKIN' CHEETAHS
kommt noch hinzu, dass das Quartett aus Los Angeles vor Energie nur so überschäumt und
durch ein extrem abwechslungsreiches Songwriting (von "Old School" bis zu sehr
modern im Stile von ROCKET FROM THE CRYPT, von hartrockend bis poppig) glänzt. Außerdem
spricht es wohl für sich, dass
Beweise gefällig?! Bitte sehr: Oben bereits erwähnter WAYNE KRAMER (in den späten 60er und frühen 70er Jahren Gitarrist bei der legendären Band MC5 aus Detroit, später längere Zeit im Gefängnis und alles in allem problemlos als "lebende Legende" zu bezeichnen) meint: "MC5 gibt es schon lange nicht mehr, aber der Spirit der Band wurde in
THE STREETWALKIN' CHEETAHS wiedergeboren. Ich gebe die Fackel an sie weiter!". Und David Fricke, Herausgeber des amerikanischen Rolling Stone, prophezeit: "THE STREETWALKIN' CHEETAHS werden dir den Arsch versohlen und du wirst es mögen!".Überhaupt die Presse! So ungefähr jedes relevante Presseerzeugnis in Amerika vom Rolling Stone über das kalifornische Kult-Fanzine Flipside bis zur Alternative Press lobte die bisherigen Tonträger von
THE STREETWALKIN' CHEETAHS in den allerhöchsten Tönen. Die New Times schrieb (und wir lassen das ausnahmsweise einmal im englischen stehen, weil es im Deutschen nicht halb so schön klingt): "THE STREETWALKIN' CHEETAHS are as Punk as THE STOOGES and the MC5, as Metal as MOTÖRHEAD, as New Wave as THE CARS, as brightly poppy as CHEAP TRICK, and as Hardrock-horny as AEROSMITH". Damit ist dann ja wohl alles gesagt!Ach ja, die Platten:
Daheim in Amerika sind Frank Meyer (Gesang, Gitarre), Art Jackson (Gitarre), Eric Herrmann (Schlagzeug) und John Ramirez (Bass) praktisch ununterbrochen und ohne Pause "on the Road" allein dieses Jahr absolvierten
THE STREETWALKIN' CHEETAHS bereits zwei ausgedehnte, mehrmonatige Touren quer durchs Land (eine davon gemeinsam mit der legendären kalifornischen Punk-Rock-Band D.I. und einmal im Package zusammen mit REVEREND HORTON HEAT und NASHVILLE PUSSY). Nun nehmen sich THE STREETWALKIN' CHEETAHS erstmals die Zeit, um "den großen Teich" zu überqueren und auch bei uns zu rocken und wer einen Rock'n'Roll-Cocktail aus THE STOOGES, MC5 und den NEW BOMB TURKS, versetzt mit einem Schuß Pop-Melodien, zu schätzen weiß, der sollte sich unbedingt die Zeit nehmen, zum Konzert von THE STREETWALKIN' CHEETAHS zu kommen denn er wird die Band lieben!Noch mehr Informationen gefällig?! Dann geht gefälligst zur Homepage von
THE STREETWALKIN' CHEETAHS!Unterstützung bekommen
THE STREETWALKIN' CHEETAHS an diesem mit Punk-Rock'n'Roll und Action vollgepackten Samstag abend von den STEREO SATANICS aus Balingen, die in der Stuttgarter Region mittlerweile bekannt sein dürften. STEREO SATANICS sehen sich selbst in der Tradition von amerikanischen "Prä-Punk-Rock-Punk-Rock-Bands" wie THE STOOGES, JOHNNY THUNDERS' HEARTBREAKERS und den DEAD BOYS, "anerkennen" aber auch britische Bands wie THE CLASH. Und da die STEREO SATANICS ihren Sound auch kräftig mit aktuellen Stilrichtungen durchsetzen, halten sie Umschreibungen in der Art von "Schweinerock à la BACKYARD BABIES" auch noch für legitim. Die Anschuldigung, sie würden den Sound anderer Bands "kopieren", ficht die Band übrigens überhaupt nicht denn "Punk Rock ist Punk Rock, und die STEREO SATANICS sind Fans davon".In ihrer schwäbischen Heimat haben die
STEREO SATANICS, die sich aus Mitgliedern von Bands wie den WENDY BONES, LILLY LAVELLE'S, SUPERSONIC X und CHA CHA GUERILLAS zusammensetzen, die Zuhörer in zwei Lager gespalten: "Entweder sie lieben uns oder sie drohen uns Schläge an". Ob das nun nur an der Musik oder auch an den manchmal recht provokanten Auftritten liegt, wissen die STEREO SATANICS nicht "vielleicht ist's auch nur die Provinz hier".
WEGBESCHREIBUNG ZUR BEAT BARACKE IN LEONBERG Mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus Stuttgart kommend: Mit dem Bus der Linie 92 (z.B. ab Hauptbahnhof oder Rathaus) in Richtung Heslach Vogelrain fahren. Haltestelle Ramtel/Gewog-Hochhaus aussteigen (Fahrt dauert allerdings ungefähr eine Stunde). Die Straße, die parallel zur Hauptstraße verläuft (Neue Ramtelstrasse), in Fahrtrichtung weiter hinauf laufen bis sie endet. Oder: Mit der S-Bahn in Richtung Leonberg oder Weil der Stadt fahren (Linie S 6). Haltestelle Leonberg aussteigen. Dann den Bus der Linie 92 in Richtung Schattengrund bzw. Heslach Vogelrain oder der Linie 94 in Richtung Ramtel Gerlinger Straße bzw. Leonberg Waldfriedhof nehmen. Dann wieder Haltestelle Ramtel/Gewog-Hochhaus aussteigen und die Straße, die parallel zur Hauptstraße verläuft (Neue Ramtelstrasse), in Fahrtrichtung weiter hinauf laufen bis sie endet. (Fahrplanauskunft gibt es unter www.vvs.de). Von Stuttgart kommend: Am Westbahnhof vorbei immer in Richtung Leonberg fahren. Nachdem die Schnellstraße auf der Schillerhöhe (Gerlingen) endet, weiter geradeaus in Richtung Leonberg. Nach etwa einem Kilometer liegt auf der rechten Seite eine Shell-Tankstelle, kurz darauf links das Restaurant "Paradies". An der darauffolgenden Kreuzung mit Ampel links abbiegen in Richtung Autobahn und Calw. Nachdem man die Serpentinen heruntergefahren ist, passiert man das Ortsschild von Leonberg. An der dritten Möglichkeit nach dem Ortsschild links abbiegen in die Göppinger Strasse (Orientierungspunkt: "Metallveredelungswerk Adolf Gramm" blaue Leuchtschrift), danach sofort wieder links abbiegen in Richtung "Jugendhaus Ramtel". Jetzt fährt man auf der Neuen Ramtelstrasse parallel zu der Straße, auf der man gerade gekommen ist, wieder zurück. Die Straße bis zum Ende hinauffahren (bzw. vorher parken) dort liegt die Beat Baracke. Von der Autobahn kommend (egal, aus welcher Richtung in Leonberg kreuzen sich die A8 Karlsruhe München und die A81 Heilbronn Singen): Am Autobahndreieck Leonberg in Richtung Leonberg fahren, dann Autobahn an der Ausfahrt Leonberg verlassen. Nachdem man die Autobahn verlassen hat, links in Richtung Leonberg abbiegen. An der ersten Möglichkeit rechts abbiegen in Richtung Gerlingen, Schloß Solitude und Leonberg-Ramtel. Nachdem man das Ortsschild von Leonberg passiert hat, fährt man an der nächsten Kreuzung weiterhin geradeaus in Richtung Gerlingen. Kurz nach der Kreuzung liegt rechterhand das "Hotel Eiss". An der zweiten Möglichkeit nach dem Hotel (direkt nach Bushaltestelle) rechts abbiegen in die Göppinger Strasse (Orientierungspunkt: "Metallveredelungswerk Adolf Gramm" blaue Leuchtschrift), und dann sofort wieder links abbiegen in Richtung "Jugendhaus Ramtel". Jetzt fährt man auf der Neuen Ramtelstrasse parallel zu der Hauptstraße, auf der man bisher gefahren ist. Die Straße bis zum Ende hinauffahren (bzw. vorher parken) dort liegt die Beat Baracke. |