File under: Beat & Soul-Party All Night Long!
PRÄSENTIERT VON:
Freitag, 4. Oktober 2002 · 21.00 Uhr
BEAT & SOUL-ALLNIGHTER
Es darf wieder getanzt werden und zwar die ganze
liebe Nacht lang! Die Discjockeys JENS-O-MATIC,
KEV CASINO sowie REVEREND
REICHSSTADT
bringen zu diesem Zweck spitzenmäßigen Beat,
Soul, Garage-Rock'n'Roll und Rhythm'n'Blues
auf die Plattenteller und zusätzlich gibt's
noch eine internationale Top-Band:
THE SOLARFLARES
Hier sind Profis am Werk: Graham
Day und seine Mannen waren früher bei
den legendären britischen Bands THE PRIME
MOVERS, THEE MIGHTY CAESARS, THE JAMES
TAYLOR QUARTET und natürlich THE PRISONERS aktiv
und dementsprechend gibt es auch hier einen stilvollen und
mitreißenden Mix aus Mod-Sound, Soul, English Freakbeat und
Garage-Rock'n'Roll, versetzt mit einem Schuß psychedelischer Klänge!
Diese Band ist wirklich, wahrhaft und ohne jeden Zweifel der absolute Hit!
Landespavillon Stuttgart
Schillerstrasse 4 (beim Planetarium/Hauptbahnhof)
Wegbeschreibung gibt es hier!
Es darf wieder getanzt werden und zwar die ganze liebe Nacht lang! Alles andere wäre ja auch fatal, denn schließlich handelt es sich hierbei um einen waschechten BEAT & SOUL-ALLNIGHTER! Um genau zu sein: Um den zweiten seiner Art, den wir von der PCP Booking & Event Company dieses Jahr veranstalten und dieses Mal steht der Abend (und die ganze Nacht natürlich) unter dem motivierenden Motto "SHAKE-A-TAILFEATHER!" (nach dem grandiosen gleichnamigen Song von unserem alten Rhythm'n'Blues-Lieblingshelden ANDRE WILLIAMS, der spätestens in der Version von RAY CHARLES im Film "Blues Brothers" um die ganze Welt ging und damit wirklich jedem bekannt sein müßte!).
Und dafür, daß die "Schwanzfedern" bei diesem
BEAT & SOUL-ALLNIGHTER auch wirklich die liebe lange Nacht geschüttelt werden, sorgen die renommierten Stuttgarter Discjockeys JENS-O-MATIC, KEV CASINO sowie REVEREND REICHSSTADT, die zu diesem Zweck spitzenmäßigen Beat, Soul, Garage-Rock'n'Roll und Rhythm'n'Blues auf die Plattenteller bringen werden (wie bereits gesagt: die liebe lange Nacht lang!). Und wir verwetten unsere "Schwanzfedern", dass sich diesem Discjockey-Dreigestirn wirklich niemand entziehen kann!Aber als ob das noch nicht genug wäre, gibt es als weiteres
Highlight bei unserem anstehenden
Es ist
daher wohl nicht übertrieben zu behaupten, dass die Geschichte von
Doch trotz des
sich einstellenden Erfolges entzweiten sich THE PRISONERS dann im Endeffekt an der Frage,
ob man weitermachen sollte wie bisher oder den Sound "glätten" und
"massenkompatibler" werden, um den ganz großen Durchbruch zu schaffen. Organist
James Taylor gründete zusammen mit Bassist Allan Crockford THE JAMES TAYLOR QUARTET
(welches allerspätestens durch die Zusammenarbeit von James Taylor mit TOM JONES auf
dessen Album "Reload" bekannt sein dürfte), Graham Day später (zusammen mit
Bassist Allan Crockford, der inzwischen THE JAMES TAYLOR QUARTET wieder verlassen hatte,
und seiner Frau Fay Hallam) THE PRIME MOVERS. Denen war der große Erfolg zwar auch nicht
beschieden, aber als sich Ende 80er Jahre die damals extrem erfolgreichen Bands der
Manchester-Szene wie die HAPPY MONDAYS, INSPIRAL CARPETS und THE CHARLATANS allesamt auf
THE PRISONERS als "die einflussreichste Band der Welt" beriefen, führte dies in
den 90er Jahren zu zwei Re-Unions der Band inklusive ausgedehnter Touren und einer neuen
Single. Doch Ende 1997 war dann wieder endgültig Schluß mit THE PRISONERS.
"Nur um
ein bisschen Spaß zu haben" tat sich Graham Day dann zu dieser Zeit mit seinen alten
Bandkollegen Allan Crockford und Wolf Howard zusammen und gründete
Nachdem
Bei ihren bisherigen beiden Konzerten in Stuttgart wurden
THE SOLARFLARES vom Publikum jeweils frenetisch gefeiert was kein Wunder ist: THE SOLARFLARES sind "alte Hasen" und wissen, wie man dem Publikum einheizt! Und ihre Musik begeistert Mods, Garage-Heads, Brit-Popper und Psychedeliker genauso wie ganz normale Freunde geschmackvoller Rock- und Popmusik. Nach Angaben der Band selbst waren ihre Auftritte in Stuttgart jeweils die besten ihrer Tour bzw. mithin sogar die besten, die sie im Laufe ihrer gesamten langen Laufbahn (!) gegeben haben...Fan-Site (Deutsch) | Fan-Site (Englisch) | Ace Records | Big Beat | Twist Records
WEGBESCHREIBUNG ZUM LANDESPAVILLON
(Schillerstrasse 4, beim Planetarium/Schloßgarten beim Hauptbahnhof)
Der Landespavillon liegt sehr zentral inmitten von Stuttgart, direkt hinter dem Hauptbahnhof und neben dem Planetarium. Allerdings liegt er am Rande einer Parkanlage (Schloßgarten), was es wieder ein bißchen schwieriger macht doch keine Angst, hier ist eine Anleitung, wie ihr ihn findet:
Mit
öffentlichen Verkehrsmitteln:
Entweder: Bis zum Hauptbahnhof fahren und dann die Arnulf-Klett-Passage (unterirdisch, wo die U- und S-Bahnen fahren)
in Richtung ZOB (Zentraler Omnibus Bahnhof) und Schloßgarten verlassen. Nach wenigen Metern lauft ihr unter einer
Brücke durch, danach haltet ihr euch rechts (Weg gabelt
sich). Nach etwa 100 Metern erreicht ihr den Landespavillon
(zu erkennen an seinem gelben Kuppeldach).
Oder: Mit der U-Bahn bis zur Haltestelle Staatsgalerie
fahren und die U-Bahn-Station in Richtung Schloßgarten und Planetarium verlassen. Beim Verlassen der Station links halten und nach wenigen Metern seht ihr den Landespavillon (wie gesagt: zu
erkennen an seinem gelben Kuppeldach).
(Fahrplanauskünfte gibt es unter www.vvs.de).
Mit dem
Automobil:
Der Landespavillon liegt ziemlich direkt an der Willy-Brandt-Strasse
(der B 14, die von Stuttgart nach Bad Canstatt führt) und
zwar gegenüber dem Hotel Inter-Continental (in der Nähe des
Hauptbahnhofs und der Staatsgalerie).
Ihr solltet auf der B 14 aus Richtung Bad Cannstatt in
Richtung Stuttgart-Innenstadt gefahren kommen (solltet ihr aus der anderen Richtung
kommen, dann biegt kurz nach dem besagten Hotel Inter-Continental rechts in die Neckarstrasse ab, macht an der ersten Ampel einen sogenannten
"U-Turn" (= Kehrtwende) und fahrt dann auf der B 14 wieder in Richtung
Innenstadt). Wenn ihr dann auf der B 14 in Richtung Innenstadt fahrt, müßte das Hotel
Inter-Continental auf der linken Seite der Straße liegen.
Ihr fahrt auf der rechten Fahrspur, denn kurz nachdem ihr
unter einer Fußgängerbrücke hindurchgefahren seid, verlaßt
ihr die B 14 in Richtung Planetarium. Gleich darauf geht es rechts in einen Parkplatz für das Planetarium und den Landespavillon.
Direkt neben der Einfahrt zum Parkplatz führt ein Fußweg
hinunter zum Planetarium, links davon liegt der Landespavillon (zu erkennen an seinem gelben Kuppeldach).