ROCK'N'ROLL IS A FORBIDDEN FRUIT!
File under: Punk-Rock-Power-Package!!

Donnerstag, 26. September 2002 · 20.30 Uhr

THE QUEERS
Auch die legendären amerikanischen Ostküsten-Punk-Rocker
um Sänger Joe Queer können dieses Jahr bereits auf 20 Jahre
Bandgeschichte zurückblicken – doch im Gegensatz zu vielen
anderen "Urgesteinen" der Szene verharren sie nicht im Gestern
und spielen nur ihre "alten Hits"! Ihre Mischung aus melodischem
Punk Rock in der Tradition der RAMONES und Pop-Harmonien im
Stile der BEACH BOYS schlägt Bands wie BLINK 182 um Längen
und mit Fug und Recht werden sie als eine der besten (Pop-)Punk-
Bands der heutigen Zeit gehandelt, was ihr neues (bei Lookout!
Records erschienenes) Album wieder einmal eindeutig beweist!

THE HIGHSCHOOL ROCKERS
Auch mal wieder (nach längerer Pause) bei uns zu Gast:
Heilbronns (mittlerweile teilweise in Köln ansässige) beste
und einzige Punk-Rock-Band! Immer wieder ein Genuß!

Universum Stuttgart-Vaihingen
Pfaffenwaldring 45 (Universitätsgelände) · Stuttgart-Vaihingen
Wegbeschreibung: www.Universum-Stuttgart.de

Das Konzert beginnt pünktlich um 21.30 Uhr
und endet rechtzeitig zur letzten S-Bahn!

Vorverkauf für dieses Konzert ab sofort bei folgenden Stellen
in Stuttgart: Bonnie & Clyde, Mr. Banana Recordshop, Ratzer
Records
und WOM sowie direkt im Universum und bei allen
unseren Veranstaltungen, die bis dahin noch stattfinden

THE QUEERSEs war im Sommer 1982, als vier Teenager in New Hampshire an der amerikanischen Ostküste eine Punk-Rock-Band gründeten und sich THE QUEERS nannten. Bevor sich die Band ein paar Monate später wieder auflöste, schafften sie es doch tatsächlich, fünf oder sechs Konzerte zu spielen und ein paar "No-Budget-Singles" zu veröffentlichen (die heutzutage zu den absoluten Klassikern des frühen amerikanischen Punk Rock zählen und in Sammlerkreisen zu horrenden Preisen gehandelt werden; die Songs findet man mittlerweile aber auch allesamt auf Compilations der Marke "Privatpressung"). Damals hätte wohl niemand gedacht, dass THE QUEERS zwanzig Jahre später eine "Punk-Rock-Institution" sein würden, deren bei Firmen wie Lookout! Records (Brutstätte der sehr erfolgreichen GREEN DAY) oder Hopeless Records veröffentlichte Platten zu den Klassikern jeder gutsortierten Punk-Rock-Sammlung gehören und die praktisch überall in der Welt (Südamerika und Japan eingeschlossen!) Fans haben, die zu ihren Konzerten strömen!

THE QUEERSDoch wenngleich THE QUEERS heuer bereits auf zwanzig Jahre Bandgeschichte zurückblicken können, so steht eines doch fest: THE QUEERS sind (immer noch) Punk Rock! Und zwar nicht nur, weil sie laufend gemeinsam mit Punk-Rock-Bands wie RANCID auftreten, Platten mit Punk-Rock-Titeln wie "Beat Off" veröffentlicht haben oder weil ohne sie die Worte New Hampshire und Punk wohl niemals im selben Atemzug genannt worden wären (denn auch wenn die meisten ihren Alben bei Plattenfirmen in Kalifornien veröffentlicht wurden und man ihren melodischen Pop-Punk-Rock grundsätzlich gerne mit der sonnigen amerikanischen Westküste in Verbindung bringt, so stammen THE QUEERS doch wie bereits erwähnt von der Ostküste) – sondern auch (und vor allem), weil THE QUEERS im Gegensatz zu vielen anderen "Urgesteinen" der Szene nicht im Gestern verharren und sich nur alle paar Jahre von ihrem "Altenteil" erheben, um ihre spärliche "Rente" damit aufzubessern, dass sie ihre "alten Hits" dem Publikum darbieten.

"Pleasant Screams"Joe Queer, Sänger und Gitarrist von THE QUEERS (um ehrlich zu sein: Er ist die Band, Schlagzeuger und Bassist sind heutzutage mehr oder weniger austauschbar), stellte einmal fest: "Ich habe niemals verstanden, weshalb die Leute nicht in der Lage sind, BLACK FLAG und gleichzeitig die BEACH BOYS zu lieben" – denn tatsächlich sind THE QUEERS eine der ganz wenigen Bands, denen es mühelos gelingt, Elemente des "klassischen Rock'n'Roll" mit der Energie und der Attitüde des Punk Rock zu kreuzen. Diese Mischung aus melodischem Punk Rock in der Tradition der RAMONES und Pop-Harmonien im Stile der BEACH BOYS, die THE QUEERS zu ihrem Markenzeichen gemacht haben, schlägt "Mode-Punker" wie BLINK 182 (die nach eigener Aussage große Fans von THE QUEERS sind; doch Joe Queer ist im Gegenzug nicht "so beeindruckt" von ihnen) um Längen und lässt sie verdammt alt aussehen. Selbst "Die-Hard-Fans" müssen heutzutage zähneknirschend zugeben, dass die Musik von THE QUEERS um Längen besser ist als das Spätwerk der New Yorker RAMONES-Brüder! Tatsächlich wird "Don't Back Down", das 1996 erschienene Meisterwerk von THE QUEERS, oft als "das beste Spätsiebziger-RAMONES-Album, das die RAMONES niemals aufnahmen" bezeichnet. Auf dem aktuellen Album "Pleasant Screams", das wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis stellt, weshalb THE QUEERS mit Fug und Recht als eine der besten (Pop-)Punk-Rock-Bands der heutigen Zeit gehandelt werden, zollt Joe Queer dann auch seinem letztjährig verstorbenem Freund Joey Ramone Tribut: Gemeinsam mit Ben Weasel (Screeching Weasel) hat er auf der Grundlage einer niemals vollendeten Demo-Aufnahme des Sängers der RAMONES den Song "I Wanna Be Happy" geschrieben.

JOE QUEERAlles in allem darf man es wohl als Glücksfall bezeichnen, dass Gitarrist Joe King – heutzutage in der ganzen Punk-Rock-Welt als Joe Queer bekannt – seine zunächst einmal äußerst kurzlebige Band kurz nach der eingangs erwähnten Trennung wieder ins Leben zurückrief. Und noch so ein Glücksfall für THE QUEERS war es, dass er von J.J. Rassler (Ende der 70er Jahre Mitglied der semi-legendären Bostoner Garage-Punk-Band DMZ und dann Gitarrist von THE QUEERS; gemeinsam mit Joe Queer schrieb er viele der frühen Songs) dazu überredet werden konnte, den Gesangspart zu übernehmen (was er sich anfangs nicht getraut hatte) – schließlich gehört er heutzutage zu einem der Punk-Rock-Sänger mit dem größten Wiedererkennungswert! Der dritte Glücksfall schließlich kam zunächst einmal wie ein herber Rückschlag daher: THE QUEERS veröffentlichten ihr erstes, mittlerweile als "klassisch" zu bezeichnendes Album "Grow Up" auf dem kleinen englischen Label Shakin' Street, doch kurz nach Erscheinen der Platte war die Firma Pleite ("went belly up", wie der Anglo-Amerikaner zu sagen pflegt)! Doch Fortuna war der Band weiterhin wohlgesonnen, und eine der wenigen Kopien der Originalpressung (die Platte wurde später auf Lookout! Records wiederveröffentlicht) fand ihren Weg zu Ben Weasel, Sänger von Screeching Weasel. Der preiste THE QUEERS nicht nur in seiner Kolumne im Magazin Maximum Rock'n'Roll in den höchsten Tönen, sondern eben auch gegenüber Lookout! Records (wie mittlerweile bekannt sein dürfte: Brutstätte der Millionseller GREEN DAY und einiger wirklich guter Bands wie THE HI-FIVES, THE DONNAS oder THE GROOVIE GHOULIES) – und zwar solange, bis diese THE QUEERS unter Vertrag nahmen!

THE QUEERSTHE QUEERSAll diese Glücksfälle führten schlussendlich dazu, dass THE QUEERS heutzutage ohne schlechtes Gewissen und faden Beigeschmack als "Punk-Rock-Legende" bezeichnet werden können (oder besser: müssen!). Sänger und Gitarrist Joe Queer konnte es sich leisten, sein Restaurant mit dem originellen Namen "Joe's Place" zu schließen (nur manchmal muß er noch mit seinem Bruder für einige Tage aufs Meer hinausfahren, um Krabben zu fischen) und sich darüberhinaus auch standhaft und erfolgreich weigern, der Adoleszenz zu entwachsen – daher ist es auch kein Problem für ihn, auch heute noch Zeilen wie "I'm really goo-goo over you/I'm mentally retarded too" oder "She's my Burger King Queen" zu singen! Das wirkt dann gottlob nicht einmal ein bisschen "aufgesetzt" oder nostalgisch, denn er ist in seinem Herzen immer noch der gleiche heranwachsende Junge, der er 1982 war. Und selbst wenn (oder gerade weil?!) einige Moralapostel trotz der stets gutgelaunten und im Endeffekt harmlosen Art und Weise dieser Texte meinen, THE QUEERS würden teilweise die Grenze zum Sexismus übertreten, so wird die Band doch von Kids und Punk-Rock-Fans auf der ganzen Welt geliebt und verehrt! Bevor THE QUEERS dieses Jahr auf Tour nach Europa kommen (und dabei eines ihrer wenigen Konzerte in Deutschland und ihr einziges Konzert im Süden in Stuttgart geben werden), werden sie erst einmal ausgiebig durch Japan touren – und wem das noch immer nicht Beweis genug ist, der wird spätestens jetzt mit den Ohren schlackern: Zum letztjährigen Konzert von THE QUEERS in Stuttgart reisten einige Fans extra für diesen Abend per Flugzeug aus Norwegen an!


Noch mehr Informationen zu THE QUEERS:

Homepage der Band | Lookout! Records | Hopeless Records


THE HIGHSCHOOL ROCKERSAuch wenn wir sie immer noch gerne als Heilbronns beste bzw. einzige Punk-Rock-Band ankündigen (worüber sie sich immer ein wenig ärgern), so muß an dieser Stelle doch einmal eindeutig klargestellt werden, dass zwei Drittel der Mitglieder von THE HIGHSCHOOL ROCKERS heutzutage in Köln leben – aber gerade deswegen freut es uns so sehr, dass wir die Jungs mal wieder zu Gast in ihrer alten Heimat haben! Nicht nur auf regionaler Ebene besitzen die drei "Schul-Rocker" nämlich fast schon so etwas wie "Legendenstatus": Mit ihrem auf ihrer ersten Single veröffentlichten Hit "I Love Anna Kournikova" sorgten THE HIGHSCHOOL ROCKERS sogar schon in den Vereinigten Staaten für einen mittelkleinen Skandal. Eine Punk-Rock-Radioshow im amerikanischen Detroit, die das Lied von THE HIGHSCHOOL ROCKERS mehrmals gespielt hatte, bekam einen erbosten Anruf vom Lover des Tennisstars (irgendein Profi-Sportler), der massiv mit Prügel drohte, sollte das Lied weiterhin über den Äther gehen!

THE HIGHSCHOOL ROCKERS meet JOE QUEERAber auch in musikalischer Hinsicht haben THE HIGHSCHOOL ROCKERS einiges zu bieten. Nämlich Punk Rock (selbstverständlich), der irgendwo mittig zwischen von den RAMONES beeinflusstem Pop-Punk und dem Lo(w)-Fi(delity)-Sound von THE RIP OFFS oder SUPERCHARGER einzuordnen ist. Nachdem THE HIGHSCHOOL ROCKERS mittlerweile zwei Singles veröffentlicht haben (eine davon auf dem schwedischen Label mit dem etwas seltsam anmutenden Namen [U][R][U]), nimmt die Band gerade ihr erstes Album auf, das irgendwann demnächst auf ihrem "Stamm-Label" Alien Snatch Records erscheinen wird. Zuvor werden THE HIGHSCHOOL ROCKERS aber noch als Support von THE QUEERS in Stuttgart zu sehen sein – übrigens schon zum zweiten Mal (erstmalig im Jahre 2000, wo übrigens auch dieses hübsche, nebenstehende Photo mit Joe Queer entstand...).


Mehr Informationen zu THE HIGHSCHOOL ROCKERS:

Alien Snatch Records | [U][R][U]


Für das Konzert von THE QUEERS und THE HIGHSCHOOL ROCKERS gibt es ab Mitte August Vorverkaufskarten bei folgenden Stellen in Stuttgart zu erwerben:


THE QUEERS

Übersicht Konzerttermine

Home