Yiehaw! It's A Rock'n'Roll-Rodeo!
File under: "Profi-Rocker" aus den USA und der BRD

Freitag, 19. April 2002 · 21.00 Uhr

THE MUD CITY MANGLERS
"America's loudest, fastest, drunkest Band!": Diese "Profi-Rocker"
spielen in der selben Liga wie THE CANDY SNATCHERS oder
SILVER TONGUED DEVIL und machen nun endlich erstmalig
nach Europa rüber! Wer ihren Überhit "1234 Motherfucker"
kennt, weiß schon, was ihm hier geboten wird: "Fullgas-
Punk-Rock'n'Roll straight in your fucking Jimmy!". Klingt
wie eine Mischung aus den NEW BOMB TURKS,
den DEAD BOYS und THE HELLACOPTERS!

TEAM COBRA
Hart, aber gerecht: Geradliniger Speedway-Punk-Rock'n'Roll
aus der Südpfalz! Mit Mitgliedern solch legendärer Bands wie
THE CRIME KAISERS (kriminell) und THE BARBIE-Q's (heiß)!

Action-Rock-Party
DJ BRATWURST sorgt für "aktions-

geladene Rockmusik" vom Plattenteller

Beat Baracke Leonberg
Neue Ramtelstrasse 58 · Leonberg-Ramtel
Wegbeschreibung gibt es hier!

"America's loudest, fastest, drunkest Band! Straight from the Bars of Pittsburgh, U.S.A." (zu Deutsch: "Amerikas lauteste, schnellste und betrunkenste Band! Direkt aus den Kaschemmen von Pittsburgh, U.S.A.") – so kündigen sich THE MUD CITY MANGLERS bevorzugt selber an. Und tatsächlich steckt in dieser Aussage viel Wahrheit drin!

MUD CITY MANGLERSAnfang 1996 gegründet, sorgten THE MUD CITY MANGLERS bereits mit ihrer im Jahre 1998 veröffentlichten und programmatisch betitelten Debüt-Single "I Wanna Kill My Friends" für ordentlich Furore in der internationalen Punk-Rock'n'Roll-Szene! Vor allem die B-Seite mit dem Song "1234 Motherfucker" begeisterte so ungefähr jeden, für den Punk Rock nicht mit den aus dem Musikfernsehen bekannten "Kinderbands" (BLINK 182 usw.) gleichzusetzen ist – und wer diesen "Überhit" von THE MUD CITY MANGLERS kennt, der weiß auch schon, was ihm geboten wird: "Fullgas-Punk-Rock'n'Roll straight in your fucking Jimmy!". Sehr vereinfachend könnte man wohl sagen, daß THE MUD CITY MANGLERS wie eine Mischung aus den NEW BOMB TURKS, den DEAD BOYS und THE HELLACOPTERS klingen – nur um einiges dreckiger, wüster, gefährlicher und betrunkener! Denn daß THE MUD CITY MANGLERS absolute "Profi-Rocker" sind und in der selben Liga wie THE CANDY SNATCHERS oder SILVER TONGUED DEVIL spielen, wird wohl niemand ernsthaft bezweifeln wollen, oder?!

Nach weiteren Singles veröffentlichten THE MUD CITY MANGLERS im Jahre 2000 ihr Debütalbum mit der wiederum sehr programmatisch gewählten Titel "Heart Full Of Hate" auf dem australischen Label Stolen Records/International Trash. Das amerikanische Magazin Maximum Rock'n'Roll legte die Songs, die Titel wie "Fucked Up All The Time" und "Song #666" tragen, allen Fans von NASHVILLE PUSSY und THE HOOKERS wärmstens an Herz und Noises From The Garage schrieb: "Songs filled with drunk'n'fuck you'n'roll attitude... Yeah, it's really good!".

Nun werden THE MUD CITY MANGLERS nach langem, langem Warten erstmalig nach Europa rübermachen und ihre hiesigen Fans mit einigen wenigen Konzerten beglücken. Man kann also wohl davon ausgehen, daß sich in Leonberg die komplette süddeutsche Punk-Rock'n'Roll-Szene ein Stelldichein gibt, wenn es dann heißt: "1234 Motherfucker"...

Und wer im Vorfeld des Konzerts noch mehr Infos über THE MUD CITY MANGLERS benötigt: Die Band hat auch eine Homepage...

TEAM COBRADas kleine Städtchen Landau in der Südpfalz ist Legende – nicht nur wegen seiner angeblich hohen Dichte an "dicken Kindern", sondern vor allem aufgrund seiner tatsächlich hohen Dichte an Punk-Rock-Bands. Nicht nur THE CRIME KAISERS, THE A-TEENS und THE BARBIE-Q'S (die alle schon zu Gast in Stuttgart waren) stammen von dort, auch das TEAM COBRA ist dort aktiv. Deren Sound ist der Speedway-Rock'n'Roll – schnell, hart und ohne technische Finessen. Vergeßt die verschissene Formel 1 mit ihrer Technikprotzerei – das einzig wahre sind Stock-Car-Racings! Und dort würde das TEAM COBRA die Gebrüder Schuhmacher und die ganze Ferrari- und McLaren-Mercedes-Bande um Längen schlagen!

Und als ganz besonderes "Schmankerl" wird der in unseren Breitengraden noch nicht in Erscheinung getretene DJ BRATWURST aus der Südpfalz im Anschluß an das Konzert im Rahmen einer Action-Rock-Party noch für "aktionsgeladene Rockmusik" vom Plattenteller sorgen.

WEGBESCHREIBUNG ZUR BEAT BARACKE IN LEONBERG
(Neue Ramtelstrasse 58, Leonberg-Ramtel):

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus Stuttgart kommend: Mit dem Bus der Linie 92 (z.B. ab Hauptbahnhof oder Rathaus) in Richtung Heslach Vogelrain fahren. Haltestelle Ramtel/Gewog-Hochhaus aussteigen (Fahrt dauert allerdings ungefähr eine Stunde). Die Straße, die parallel zur Hauptstraße verläuft (Neue Ramtelstrasse), in Fahrtrichtung weiter hinauf laufen bis sie endet. Oder: Mit der S-Bahn in Richtung Leonberg oder Weil der Stadt fahren (Linie S 6). Haltestelle Leonberg aussteigen. Dann den Bus der Linie 92 in Richtung Schattengrund bzw. Heslach Vogelrain oder der Linie 94 in Richtung Ramtel Gerlinger Straße bzw. Leonberg Waldfriedhof nehmen. Dann wieder Haltestelle Ramtel/Gewog-Hochhaus aussteigen und die Straße, die parallel zur Hauptstraße verläuft (Neue Ramtelstrasse), in Fahrtrichtung weiter hinauf laufen bis sie endet. (Fahrplanauskunft gibt es unter www.vvs.de).

Von Stuttgart kommend: Am Westbahnhof vorbei immer in Richtung Leonberg fahren. Nachdem die Schnellstraße auf der Schillerhöhe (Gerlingen) endet, weiter geradeaus in Richtung Leonberg. Nach etwa einem Kilometer liegt auf der rechten Seite eine Shell-Tankstelle, kurz darauf links das Restaurant "Paradies". An der darauffolgenden Kreuzung mit Ampel links abbiegen in Richtung Autobahn und Calw. Nachdem man die Serpentinen heruntergefahren ist, passiert man das Ortsschild von Leonberg. An der dritten Möglichkeit nach dem Ortsschild links abbiegen in die Göppinger Strasse (Orientierungspunkt: "Metallveredelungswerk Adolf Gramm" – blaue Leuchtschrift), danach sofort wieder links abbiegen in Richtung "Jugendhaus Ramtel". Jetzt fährt man auf der Neuen Ramtelstrasse parallel zu der Straße, auf der man gerade gekommen ist, wieder zurück. Die Straße bis zum Ende hinauffahren (bzw. vorher parken) – dort liegt die Beat Baracke.

Von der Autobahn kommend (egal, aus welcher Richtung – in Leonberg kreuzen sich die A8 Karlsruhe – München und die A81 Heilbronn – Singen): Am Autobahndreieck Leonberg in Richtung Leonberg fahren, dann Autobahn an der Ausfahrt Leonberg verlassen. Nachdem man die Autobahn verlassen hat, links in Richtung Leonberg abbiegen. An der ersten Möglichkeit rechts abbiegen in Richtung Gerlingen, Schloß Solitude und Leonberg-Ramtel. Nachdem man das Ortsschild von Leonberg passiert hat, fährt man an der nächsten Kreuzung weiterhin geradeaus in Richtung Gerlingen. Kurz nach der Kreuzung liegt rechterhand das "Hotel Eiss". An der zweiten Möglichkeit nach dem Hotel (direkt nach Bushaltestelle) rechts abbiegen in die Göppinger Strasse (Orientierungspunkt: "Metallveredelungswerk Adolf Gramm" – blaue Leuchtschrift), und dann sofort wieder links abbiegen in Richtung "Jugendhaus Ramtel". Jetzt fährt man auf der Neuen Ramtelstrasse parallel zu der Hauptstraße, auf der man bisher gefahren ist. Die Straße bis zum Ende hinauffahren (bzw. vorher parken) – dort liegt die Beat Baracke.

 

Übersicht Konzerttermine

Home