Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

SUN-O-PHONIC SOUNDS

Freitag, 5. Juli 2002 · 21.00 Uhr

LET'S WELCOME AND CELEBRATE THE ENDLESS SUMMER!
Endlich Sommer – das wird gefeiert! Und zwar richtig:
Mit cooler Tiki-Dekoration, kühlen Drinks, lecker Essen
vom Grill, jeder Menge Spaß (garantiert!) und als Knüller:

THE BOSS MARTIANS
Dieses Quartett aus Seattle macht einfach (gute) Laune:
Toller melodischer Garage-Rock'n'Roll, Frat-Rock, Surf
(mit Gesang) und Hot-Rod-Sound, der ein wenig an THE
UNTAMED YOUTH erinnert! Im Gegensatz zu früher
etwas rockiger, aber live sowieso unschlagbar!

Beach-Dance-Party
Surf, Frat-Rock, Hot-Rod-Instros, Beat, Soul und Garage-
Rock'n'Roll vom Plattenteller – die ganze Nacht lang!

Landespavillon
Schillerstrasse 4 (beim Planetarium/Hauptbahnhof)
Wegbeschreibung gibt es hier!

Natürlich ist es mehr als nur ein wenig utopisch, in unseren Breitengraden von einem "endlosen Sommer" zu sprechen – aber zumindest zum Beginn der warmen Jahreszeit kann man ja so tun, als ob man nicht wüsste, dass der kalte und nasse Winter schon allzubald wieder die Herrschaft übernehmen wird! Und wem das nicht gelingen will, der kann sich ja zumindest freuen, dass der Sommer seinen Weg überhaupt zu uns gefunden hat!

Genau das – den Beginn des Sommers, also – wollen wir von der PCP Booking & Event Company Anfang Juli unter dem Motto LET'S WELCOME AND CELEBRATE THE ENDLESS SUMMER! feiern – und zwar richtig: Mit cooler Tiki-Dekoration, kühlen Drinks, lecker Essen vom Grill, jeder Menge Spaß (garantiert!) und guter Musik!

"Hauptattraktion" des Abend werden dabei THE BOSS MARTIANS sein, die direkt aus dem Nordwesten der USA zu uns kommen werden – dorther also, von wo schon in den 60er Jahren legendäre Gruppen wie THE SONICS, THE WAILERS und THE KINGSMEN ("Louie Louie") herstammten. Und so ist es wohl auch kein Zufall, daß THE BOSS MARTIANS bzw. ihre Musik nicht unmaßgeblich vom "neck-breaking" Garage-Rock'n'Roll eben dieser grandiosen Combos beeinflußt ist!

THE BOSS MARTIANSTHE BOSS MARTIANS wurden 1994 von Sänger, Gitarrist und Songwriter Evan Foster und Organist Nick Contento in ihrer Heimatstadt Seattle ins Leben gerufen – hatten aber glücklicherweise nie den Plan, "Grunge" zu spielen. Vielmehr begannen die beiden mit wechselnden Rhythmusgruppen – teilweise spielte Joel Trueblood, früher bei THE UNTAMED YOUTH, Schlagzeug; heute bestehen THE BOSS MARTIANS neben den beiden Gründungsmitgliedern aus Steve Davis am Bass und Jason Reavis am Schlagzeug – als rein instrumentale Surf-Kapelle. Durch Zufall gelangte die erste, auf einem Kleinstlabel veröffentlichte Single von THE BOSS MARTIANS in die Hände von Lee Joseph, Betreiber der bekannten kalifornischen Plattenfirma Dionysus Records (um ehrlich zu sein: er kaufte sich die Platte ganz regulär, nachdem er sie in einem Plattenladen sah). Der gute Mann war derart begeistert von THE BOSS MARTIANS, daß er der Band sofort einen Plattenvertrag anbot – den die natürlich nicht ausschlugen!

"13 Evil Tales"Und so erschien bereits im Jahre 1995 das erste, selbstbetitelte Album von THE BOSS MARTIANS auf Dionysus Records, und zwei Jahre darauf folgte ebendort das Meisterwerk "13 Evil Tales". THE BOSS MARTIANS hatten sich weiterentwickelt: Der rein instrumentale Surf vergangener Tage war passé und Evan Foster bewies, daß er ein hervoragender Sänger ist. Angesagt war jetzt eine Mischung aus dem früheren Surf-Sound mit 60's-Garage-Rock'n'Roll und Frat-Rock; beeinflußt von Bands wie THE SONICS, PAUL REVERE AND THE RAIDERS, THE BEACH BOYS oder THE TRASHMEN lieferten THE BOSS MARTIANS ein phantastisches, abwechslungsreiches und immer hochmelodisches Album ab, das ein wenig an THE UNTAMED YOUTH erinnerte. Oder anders ausgedrückt: Die Musik von THE BOSS MARTIANS klang genau so, als wären THE BEACH BOYS nicht am Strand, sondern in der Garage gegründet worden!

"Making The Rounds""Move"Doch THE BOSS MARTIANS scheinen den kreativen Stillstand nicht besonders zu schätzen! Anstatt sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen – sich damit zufrieden zu geben, daß sie eines der besten 60's-Frat-Rock-Alben der 90er Jahre aufgenommen haben und sich mit ihrer Rolle als würdige Nachfolger von THE UNTAMED YOUTH (R.i.P.) abzufinden – deutete sich auf ihrem dritten Album ("Move") bereits an, was jetzt mit Erscheinen ihres aktuellen Albums "Making The Rounds" manifestiert wurde: Der Sound von THE BOSS MARTIANS hat sich wieder weiterentwickelt; er ist gleichzeitig um einiges "rockiger" als gleichzeitig auch "poppiger" geworden und man merkt Songwriter Foster seine Liebe zu britischen Mod-/Soul-Bands wie den SMALL FACES ebenso wie die zu amerikanischen Power-Pop-Bands à la CHEAP TRICK an. Bei all dem verleugnen THE BOSS MARTIANS aber niemals ihre Wurzeln, die im Surf und Garage-Rock'n'Roll liegen und somit ist das Ergebnis ziemlich einzigartig und läßt sich wohl nur als "Martian Rock" bezeichnen.

THE BOSS MARTIANSWer sich für die Fakten interessiert: "Making The Rounds", das neue Album von THE BOSS MARTIANS, erschien als CD Anfang Mai auf dem kalifornischen Label MuSick Recordings; die Vinyl-Version erscheint im Juni wiederum bei Dionysus Records. Die Platte wurde in den Egg Studios in Seattle (in denen auch schon MUDHONEY, NASHVILLE PUSSY und THE PRESIDENTS OF THE UNITED STATES OF AMERICA zugange waren) aufgenommen und produziert, und zwar von Johnny Sangster, der auch schon mit den SUPERSUCKERS, THE MAKERS und den YOUNG FRESH FELLOWS zusammenarbeitete.

Und live sind THE BOSS MARTIANS sowieso unschlagbar – jeder, der die Band auf ihrer etwas mißglückten Tour im Jahre 1998 gesehen hat, wird das bezeugen können! Und so darf man sich jetzt auf alte und neue Songs freuen, wenn THE BOSS MARTIANS erstmalig in Stuttgart spielen – eine wilde und energiegeladene Mischung aus Surf- und Hot-Rod-Sounds, Garage-Rock'n'Roll in bester "North-Western"-Tradition, Soul und Power-Pop!

Und wer noch mehr wissen will: Auf der Homepage von THE BOSS MARTIANS gibt es unter anderem auch Hörproben!

Vor und nach dem Konzert werden Discjockeys aus dem gesamten Bundesgebiet im Rahmen einer Beach-Dance-Party Surf, Frat-Rock, Hot-Rod-Instros, Beat, Soul und Garage-Rock'n'Roll auf die Plattenteller bringen – und das die ganze Nacht lang! Zusätzlich wird im Außenbereich des Landespavillon lecker Essen vom Grill angeboten werden!


WEGBESCHREIBUNG ZUM LANDESPAVILLON
(Schillerstrasse 4, beim Planetarium/Schloßgarten beim Hauptbahnhof)

Der Landespavillon liegt sehr zentral inmitten von Stuttgart, direkt hinter dem Hauptbahnhof und neben dem Planetarium. Allerdings liegt er am Rande einer Parkanlage (Schloßgarten), was es wieder ein bißchen schwieriger macht – doch keine Angst, hier ist eine Anleitung, wie ihr ihn findet:

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Entweder: Bis zum Hauptbahnhof fahren und dann die Arnulf-Klett-Passage (unterirdisch, wo die U- und S-Bahnen fahren) in Richtung ZOB (Zentraler Omnibus Bahnhof) und Schloßgarten verlassen. Nach wenigen Metern lauft ihr unter einer Brücke durch, danach haltet ihr euch rechts (Weg gabelt sich). Nach etwa 100 Metern erreicht ihr den Landespavillon (zu erkennen an seinem gelben Kuppeldach).
Oder: Mit der U-Bahn bis zur Haltestelle Staatsgalerie fahren und die U-Bahn-Station in Richtung Schloßgarten und Planetarium verlassen. Beim Verlassen der Station links halten – und nach wenigen Metern seht ihr den Landespavillon (wie gesagt: zu erkennen an seinem gelben Kuppeldach).
(Fahrplanauskünfte gibt es unter www.vvs.de).

Mit dem Automobil:
Der Landespavillon liegt ziemlich direkt an der Willy-Brandt-Strasse (der B 14, die von Stuttgart nach Bad Canstatt führt) und zwar gegenüber dem Hotel Inter-Continental (in der Nähe des Hauptbahnhofs und der Staatsgalerie). Ihr solltet auf der B 14 aus Richtung Bad Cannstatt in Richtung Stuttgart-Innenstadt gefahren kommen (solltet ihr aus der anderen Richtung kommen, dann biegt kurz nach dem besagten Hotel Inter-Continental rechts in die Neckarstrasse ab, macht an der ersten Ampel einen sogenannten "U-Turn" (= Kehrtwende) und fahrt dann auf der B 14 wieder in Richtung Innenstadt). Wenn ihr dann auf der B 14 in Richtung Innenstadt fahrt, müßte das Hotel Inter-Continental auf der linken Seite der Straße liegen. Ihr fahrt auf der rechten Fahrspur, denn kurz nachdem ihr unter einer Fußgängerbrücke hindurchgefahren seid, verlaßt ihr die B 14 in Richtung Planetarium. Gleich darauf geht es rechts in einen Parkplatz für das Planetarium und den Landespavillon. Direkt neben der Einfahrt zum Parkplatz führt ein Fußweg hinunter zum Planetarium, links davon liegt der Landespavillon (zu erkennen an seinem gelben Kuppeldach).


 

Übersicht Konzerttermine

Home

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...

Palmen...