File under: Legendäres
Punk-Rock-Doppel
Freitag, 16. März 2001 · 21.00 Uhr
"Punk-Rock-Show Of The Year!"
THE QUEERS
Die legendären amerikanischen
Ostküsten-Punk-Rocker
um Sänger Joe Queer kommen wieder nach Stuttgart (tolles
Konzert letzten März!). Dufter melodischer Punk Rock in der
Tradition der RAMONES trifft auf BEACH-BOYS-Harmonien!
Ihre neue Platte ist wieder auf Lookout! Records erschienen!
THE MR. T EXPERIENCE
Nicht minder legendär aber zum ersten Mal in
Stuttgart:
Hypermelodischer Pop-Punk-Rock von Lookout! Records!
Limelight
Blumenstraße 22 (Nähe Olgaeck) · Stuttgart-Mitte
Vorverkauf (ab Mitte Februar) in Stuttgart:
Limelight
Mr. Banana Recordshop Ratzer Records WOM
Soviel bzw. so qualitativ hochwertigen Punk Rock für so wenig Geld gab es noch nie! Und wer das nicht glauben mag: Zwei Bands vom legendären kalifornischen Punk-Rock-Label Lookout! Records an einem Abend das gab es in Stuttgart wirklich und wahrlich noch nie! (Und das ist ein belegbare Tatsache!). Und wem das noch immer nicht ausreicht, der wird spätestens jetzt mit den Ohren schlackern: Zum anstehenden Konzert von THE QUEERS und THE MR. T EXPERIENCE haben sich sogar Besucher aus Norwegen angesagt, die extra für diesen Abend nach Stuttgart einfliegen werden! (Kein Witz, ehrlich!).
Fast auf den
Tag genau ein Jahr nach ihrem ersten phantastischen Konzert in Stuttgart beehren
Denn wer außer
"Eine stolze
Tradition" und "zu blöde um damit aufzuhören" nur zwei
verschiedene Art und Weisen, mit deren Hilfe versucht wurde, die mittlerweile fast
20jährige Bandgeschichte der
Doch zurück in die
80er Jahre, als Joe Queer
Nachdem THE QUEERS ihre letzten
beiden Alben bei Hopeless Records (einem weiteren kalifornischen Punk-Rock-Label)
veröffentlichten, sind sie rechtzeitig zur diesjährigen Tour wieder bei Lookout!
Records gelandet erste Veröffentlichung dort wird ein "Mini-Album"
mit fünf Songs und dem Titel "Today" sein, das Ende Februar erscheinen
wird. Darauf covern THE QUEERS auch erstmalig die BEACH BOYS aber wie Joe Queer einmal sagte: "Ich
habe niemals verstanden, weshalb die Leute nicht in der Lage sind, BLACK FLAG und
gleichzeitig die BEACH BOYS zu lieben". Und weil er so denkt, spielen THE QUEERS noch immer ihren
herrlich poppigen, aber dennoch wilden Punk Rock, der als eine Mischung aus Punk Rock der
RAMONES-Schule und BEACH-BOYS-Harmonien daherkommt und "Mainstream-Melody-Core-Bands"
wie BLINK 182 oder MILLENCOLIN (oder was da halt gerade bei MTV und Viva
als "Alternative" angepriesen wird) verdammt alt aussehen läßt. Und selbst "Die-Hard-Fans"
müssen heutzutage zähneknirschend zugeben, daß THE QUEERS um Längen besser sind als das
Spätwerk der New Yorker RAMONES-Brüder!
Und weil Joe Queer sein
Restaurant in New Hampshire "Joe's Place" hieß es vor
einiger Zeit geschlossen hat, kann er sich heutzutage ganz auf die Musik konzentrieren,
und THE QUEERS
können öfters und ausgiebiger in Europa touren. Doch damit nicht genug: Zusammen mit THE QUEERS kommt dieses Jahr
ein weitere legendäre Band von Lookout! Records auf Tour (und zum allerersten Mal
nach Stuttgart): Die Pop-Punk-Rocker von THE MR. T EXPERIENCE!
"Seems like it was only yesterday/There was nothing to do nowhere to play..." (THE MR. T EXPERIENCE in ihrem Song "At Gilman Street"). Die East Bay von San Francisco ist unter Garantie nicht eine Gegend, von dem man vermuten würde, daß sie die Brutstätte für einen Musikstil ist, der mit das Aufregendste ist, was die 90er Jahre musikalisch hervorgebracht haben. Die East Bay ist eine ein wenig heruntergekommene Arbeitergegend auf der falschen Seite der Bucht von San Francisco, die von den bessergestellten und ein wenig eingebildeten Nachbarn auf der anderen Seite des Wassers früher scherzhaft als "East Berlin" bezeichnet wurde. Doch in den Jahren 1985 und '86 begann eine Handvoll junger Menschen dort in Garagen, Kellern und Pizzerien Konzerte zu organisieren. Die auftretenden Bands spielten einen melodischeren und etwas schnelleren Punk Rock, der im Kontrast stand zum traditionellen Punk und Hardcore, der damals in Amerika immer gewalttätigere Macho-Tendenzen annahm. Ihre Bemühungen mündeten am Ende im "Gilman Street Project", einem selbstverwalteten "Kulturzentrum", das in einem alten Warenhaus in Berkeley untergebracht war und in dem Bands wie Operation Ivy, Crimpshrine, Soup, Corrupted Morals und Isocracy entstanden allesamt Bands, die zur ersten Garde des mittlerweile legendären Punk-Rock-Labels Lookout! Records (siehe oben) gehörten und einen Sound prägten, der eine Band wie GREEN DAY später in die Charts einziehen ließ.
Doch bevor diese Bands
auch nur eine Idee in den Köpfen ihrer jugendlichen Gründer waren, spielten THE MR. T EXPERIENCE bereits
die klassische Art von Pop-Punk, für die die East Bay heutzutage berühmt ist. Das erste
Album von THE MR. T EXPERIENCE ("Everyone's Entitled To Their Own Opinion") erschien im
Jahre 1986; darauf findet sich unter anderem ihr immer noch populärer Song "Danny
Partridge Got Busted", ein scherzhafter Kommentar über die Probleme, die ein
gewisser Danny Bonaduce (der in den 70er Jahren Mitglied der "Partridge
Family" war) mit dem Gesetz hatte (Jahre später bekam dieser Wind von dem Song,
aber glücklicherweise war er mit einer Kopie der Platte zufrieden und verzichtete darauf,
THE MR. T EXPERIENCE zu verklagen).
Die "Pop-Punk-Revolution
in der East Bay" liegt mittlerweile auch schon über 15 Jahre zurück, aber
obwohl es Mitte der 90er Jahre kurzzeitig so aussah, als würde sich THE MR. T EXPERIENCE
auflösen, gibt es die Band immer noch (sonst könnten sie ja auch wohl kaum auf Tour
kommen...). Wobei zugegeben muß, daß das einzige Gründungsmitglied von THE MR. T EXPERIENCE, das
heute noch der Band angehört, Sänger und Gitarrist Dr. Frank ist (der mittlerweile auch
schon ein Soloalbum auf Lookout! Records veröffentlicht hat und vom Label als "der
NOEL COWARD oder COLE PORTER des Punk Rocks" bezeichnet wird). Doch nicht nur
Besetzungswechsel gab es bei THE MR. T
EXPERIENCE, auch eine gewisse "Weiterentwicklung"
seit den damaligen Zeiten läßt sich nicht verleugnen. So
schrieb ihr Label zum Erscheinen des aktuellen Albums von THE MR. T EXPERIENCE mit dem Titel "Alcatraz"
(inzwischen erschien auch noch das Minialbum "The Miracle Of Shame"): "Das
ist es symphonischer Pop ohne die Symphonie! Ein sophisticated Pop-Album. Man nehme
den Charme und die Abgedrehtheit der RAMONES, mixe Power-Pop der 70er Jahre und etwas von
den SWELL MAPS (Anmerkung: NIKKI SUDDEN's erste Band) hinzu, würze es mit ELVIS COSTELLO
und ROBYN HITCHCOCK'S SOFT BOYS und hat dann vielleicht eine Ahnung davon, wie
dieses Album klingt. Doch nichtsdestotrotz: Es ist unverkennbar THE MR. T EXPERIENCE".
Und wiederum nichtsdestotrotz: Denn wenn THE MR. T EXPERIENCE jetzt erstmalig auch live in Stuttgart zu bewundern sein werden, dann wird es garantiert auch kräftig rocken und die alten Pop-Punk-Klassiker zu hören geben!
Wie eingangs bereits erwähnt, werden zum Konzert von THE QUEERS und THE MR. T EXPERIENCE sogar Besucher aus Norwegen nach Stuttgart anreisen da dürfte der Weg für alle hier in der Region doch auch nicht zu weit sein, oder?!