File under: Neo-60's-Garage-Legende
Mittwoch, 8. August 2001 · 21.00 Uhr
THE GRUESOMES
Absolut grandioser Neo-60's-Garage-Punk aus
Kanada! Die Band gehörte schon in den 80er Jahren
des 20. Jahrhunderts zum besten, was das Genre zu
bieten hat und ihr neues Album "Cave-In!" (Jaguar
Club/Incognito Records) ist verdammt noch mal
die beste Teen-Trash-Scheibe des Jahres!
+ 60's-Garage-Party
Stuttgarts Rock'n'Roll-Discjockey REVEREND
REICHSSTADT (größter lebender Fan der Band)
bringt Hits aus der Garage auf die Plattenteller
Travellers' Club
Paulinenstraße 45 · Stuttgart-Mitte
"Ich glaube, es war im Jahre
1988. Ich war damals 16 Jahre alt. In einem Fanzine (dem Kölner "Ex Nexu";
einer der Herausgeber war Ritchie, der heutzutage das Plattenlabel Screaming Apple Records
betreibt) las ich von einer kanadischen Band namens THE
GRUESOMES und ihrem damals gerade erschienen Album "Tyrants Of Teen
Trash". In der Besprechung war die Rede von "steinzeitlich primitivem
60's-Garage-Punk" oder so ähnlich. Ich war wie elektrifiziert! Am Samstag der selben
Woche fuhr ich nach der Schule (ja, liebe Kinder, zu der Zeit mußte man noch jeden
zweiten Samstag in die Schule!) mit der S-Bahn nach Stuttgart und durchforstete die
Schallplattenläden meines Vertrauens nach der Platte und im Mr. Banana Recordshop
wurde ich tatsächlich fündig! Zwar gab es "Tyrants Of Teen Trash" nicht, aber
dafür ergatterte ich die Mini-LP "Unchained!". Und was ich darauf hörte, haute
mich schlichtweg um! Die einzige Neo-60's-Band, die ich bis dahin gekannt hatte, waren THE
FUZZTONES doch im Vergleich zu
In der Zeit seit 1988 habe ich noch unheimlich viele Garage-Rock'n'Roll-Bands kennen und lieben gelernt aber
THE GRUESOMES gehören noch heutzutage zu einer meinerDoch was für eine
Freude, als letztes Jahr erste Gerüchte aufkamen, daß
Jetzt werden
THE GRUESOMES erstmalig den Sprung über "den großen Teich" wagen und in Europa auf Tour gehen. Auch in Stuttgart werden sie Halt machen. Und wer nur einen Funken Musikgeschmack besitzt, wird sich das Konzert nicht entgehen lassen! Ich jedenfalls werde in der ersten Reihe stehen!".REVEREND REICHSSTADT (Stuttgarter Rock'n'Roll-Discjockey, Sänger von MOTÖRPUSSY und Gründer von Reverend Reichsstadt's Church Of Rock'n'Roll)
THE GRUESOMES kombinierten den
Look der "Swinging Sixties" (schwarze Rollkragenpullover, Beatle-Boots
und Pilzköpfe) mit rotzigem Teen-Punk und obwohl (oder gerade weil?!) die ersten
Konzerte der Band wohl eher durch unbändige Energie und haarsträubenden Humor als durch
musikalisches Können zu überzeugen wußten, wurden THE GRUESOMES schnell zu einer im ganzen
Land gefragten Live-Band. Weniger als ein Jahr nachdem die Bandmitglieder erstmals
Musikinstrumente in den Händen hielten, nahmen THE
GRUESOMES schon ihre Debüt-LP auf: "Tyrants Of Teen
Trash", erschienen 1986 auf Og Records, war eine Kollektion von primitiven
Teen-Hymnen, die sich sowohl in Europa als auch in Nordamerika sehr gut verkaufte und in
Kanada die Hitparaden der College-Radiosender anführte. Auch die folgenden beiden Alben
"Gruesomania" (1987) und "Hey!" (1988)
platzierten sich in den Charts und machten THE
GRUESOMES zu einer der erfolgreichsten kanadischen
Independent-Bands; ihre Videos liefen im heimischen Musikfernsehen auf "heavy
rotation".
THE GRUESOMES hatten zu der
Zeit in etwa den gleichen Stellenwert wie ihre Kollegen von THE FUZZTONES und THE
CHESTERFIELD KINGS doch während diese fleißig in Europa tourten, blieben die
Konzertaktivitäten von THE GRUESOMES leider ausschließlich auf die "Neue Welt" beschränkt. In den USA
und Kanada waren THE GRUESOMES aber konstant auf Achse und wurden durch ihre gleichermaßen energie- wie
auch humorgeladenen Konzerte zu Garanten für volle Clubs. Ende der 80er Jahre waren THE GRUESOMES Kanadas
beliebteste Live-Band und nicht nur ihre Halloween-Shows (inklusive entsprechender
Verkleidung und Bühnendekoration) legendär!
Doch das ständige Touren laugte THE GRUESOMES auch aus und 1990 immer noch auf der Höhe ihres Erfolgs trennte sich die Band. In einer Ära, in der Mainstream-Erfolg für von Punk-Rock-beeinflußte Bands schlichtweg unmöglich war, hatten THE GRUESOMES praktisch alles erreicht, was möglich war.
Ganze zehn Jahre
sollte es dauern, bis sich THE GRUESOMES auf Drängen von Fans, Veranstaltern und Plattenfirmen wieder
zusammenfanden, um ein neues Album einzuspielen. "Cave-In!" heißt das
Werk, und darauf frönen THE GRUESOMES genau wie in den 80er Jahren dem fröhlich-unbeschwerten und gleichzeitig
punkig-rotznasigen Teen-Beat, der zu gleichen Teilen vom Beat, Garage-Punk und
Rock'n'Roll der 60er Jahre beeinflußt ist (was man auch daran merkt, daß THE GRUESOMES neben eigenen,
ausschließlich neuen Nummern auch Songs von THE WAILERS, THE PRETTY THINGS und DON FARDON
nachspielen). Und: "Cave-In!" ist keineswegs ein lauer Aufguß alter
Zeiten, denn THE GRUESOMES sind heutzutage fast noch besser als früher noch wilder und
ungestümer, noch rotziger. Gleichzeitig sind sie aber auch ausgereifter und verfügen
über die besten Songs, die sie jemals geschrieben haben jedes von ihnen eine
kleine Teenager-Hymne!
Und auch ihre wilden Live-Shows werden immer noch von der gleichen rohen Energie und dem haarsträubenden Humor bestimmt, mit dem THE GRUESOMES sich in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts einen legendären Ruf erspielten. Deswegen freuen wir uns umso mehr, jetzt verkünden zu dürfen: Ladies and Gentlemen, zum ersten Mal auf Europas Bühnen und natürlich in der Orginalbesetzung: THE GRUESOMES!
Im Anschluß an das Konzert wird Stuttgarts Rock'n'Roll-Discjockey REVEREND REICHSSTADT (vermutlich einer der größten lebenden Fans der Band) im Rahmen einer 60's-Garage-Party Hits aus der Garage (sprich: 60's-Garage-Punk, Beat, Teen-Trash und Artverwandtes) auf die Plattenteller bringen.