The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20010407113322/http://trash-a-go-go.de:80/defectors.htm


Springtime - Time For Rock'n'Roll!

File under: Back From The Grave

Donnerstag, 12. April 2001 · 21.00 Uhr

(Freitag ist Feiertag!)

THE DEFECTORS
Dänischer Neo-60's-Garage-Punk à la THE
MORLOCKS oder STOMACH MOUTHS inklusive
fuzz-triefender Gitarre, lyserg-saurer Orgel, Urwald-
trommeln, quengelnd-nöligem Gesang und Hits, Hits,
Hits! Haben letztes Jahr beim Festival in Roskilde gespielt
(waren aber nicht für die Katastrophe verantwortlich)!

+ Neo-60's-Garage-Party

Hits, Hits, Hits vom Plattenteller
zum Tanzen, Tanzen, Tanzen!

Limelight
Blumenstraße 22 (Nähe Olgaeck) · Stuttgart-Mitte

Wer die europäische Rock'n'Roll-Szene in den letzten zehn Jahren aufmerksam beobachtet hat, dem wird nicht entgangen sein, daß mehr und mehr gute, frische Bands aus Skandinavien kommen: TURBONEGRO, BACKYARD BABIES, THE HELLACOPTERS, THE FLAMING SIDEBURNS, THE ROYAL BEAT CONSPIRACY, MENSEN, MOTHER SUPERIOR, THEE ULTRA BIMBOOS und wie sie noch alle heißen mögen, die Schweden, Finnen und Norweger, die uns den hohen Norden wie ein vor Ideen überschäumendes Rock'n'Roll-Paradies erscheinen lassen. Die dänische Szene aber stand dabei immer ein wenig stiefkindlich am Rande, und die wenigen dänischen Garage-Bands wie THE BURNOUTS oder SHAKE APPEAL sorgten trotz musikalischer Klasse selbst in Kennerkreisen für wenig Furore.

THE DEFECTORSAllein die GODLESS WICKED CREEPS aus Alborg im Norden des dänischen Festlands gelten als ultimative Kultband in der internationalen Psychobilly-Szene – und aus genau dieser Band heraus haben sich auch THE DEFECTORS entwickelt. Mit Psychobilly haben THE DEFECTORS allerdings trotzdem nichts am Hut – ihre Vorbilder sind vielmehr die Neo-60's-Bands der 80er Jahre, die damals für ein erstes Garage-Rock-Revival sorgten und heutzutage leider völlig unberechtigt ein ziemliches Schattendasein fristen. Als Referenz seien amerikanische Bands wie die MIRACLE WORKERS, THE FUZZTONES, THE MORLOCKS, SUBURBAN NIGHTMARES und THE GRAVEDIGGER V oder Schweden wie THE STOMACH MOUTHS und THE CRIMSON SHADOWS genannt. Kurz gesagt: THE DEFECTORS machen harten, psychedelischen 60's-Acid-Garage-Punk mit nörgelndem Gesang, giftiger Orgel, Fuzz-Gitarre und Urwaldtrommeln, natürlich alles auf originalem, museumsreifem Equipment der 60er Jahre (Farfisa Orgel, Rickenbacker Gitarre und Bass, Vox Gitarre, Band Echo und Fender Verstärker) eingespielt.

THE DEFECTORSTrotz aller Härte schaffen es THE DEFECTORS jedoch auch eingängige Popmelodien in ihre schleichenden Monstersongs hinein zu mogeln – und genau das muß der Grund für den Erfolg sein, den THE DEFECTORS bei sich zu Hause in Dänemark genießen. Denn für diese Art von Musik ist es wohl mehr als nur beachtlich, wenn man – wie THE DEFECTORS – einen Video bei MTV laufen hat und letztes Jahr beim berühmten Festival in Roskilde auftreten durfte (für die sich dort ereignende Katastrophe waren THE DEFECTORS jedoch nicht verantwortlich!).

Den Erfolg, welches das Debütalbum "Let Me..." (für dessen Veröffentlichung die dänische Plattenfirma Kick Music extra das neue Unterlabel ESP Recordings gründete, auf dem in Zukunft weitere "Let Me...""Allright Girl"Garage-Rock'n'Roll-Veröffentlichungen folgen sollen) genießt, wurde von THE DEFECTORS allerdings auch hart erarbeitet: Um den gewünschten authentischen 60's-Sound hinzubekommen, wurde ausschließlich mit Aufnahmegeräten aus den 60er Jahren gearbeitet – das Ergebnis war ein Monat Studioaufenthalt, von dem 25 Tage für die Reparatur von technischen Schäden draufging. Egal, THE DEFECTORS würden es jeder Zeit wieder genauso machen!

(Aber trotz aller Vorliebe für altes Equipment: Auch THE DEFECTORS haben eine Homepage...).

Anschließend wird DJ REVEREND REICHSSTADT "den Abend in die Hand nehmen": Tief hat er in seiner umfangreichen Plattensammlung gewühlt, und ist dabei aber nicht auf "Smørebrød" gestoßen, sondern auf viele Platten von Neo-60's-Bands aus den 80er Jahren. Und so wird er im Anschluß an das Konzert von THE DEFECTORS das Publikum mit Hits von Bands wie den MIRACLE WORKERS, THE FUZZTONES, THE GRUESOMES, THE UNTOLD FABLES und anderen Garage-Bands der 80er Jahre zum Tanzen bringen. Und das eine oder andere Lied original aus den 60's wird er wohl auch noch in "sein Set" hineinschmuggeln.

 

Übersicht Konzerttermine

Home