The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20000114141527/http://members.aol.com:80/rnrchurch/strollers.htm

 

HURRY UP! TIME FOR ROCK'N'ROLL!

Donnerstag, 30. September 1999 · 21.00 Uhr
THE STROLLERS

Die 60's-Garage-Punk-Sensation aus Schweden –
stilecht mit Fuzz-Gitarre und Farfisa-Orgel!
+
MOTÖRPUSSY
Stuttgarts Trash-Rock'n'Roll-Band No.1 –
eines der letzten Konzerte mit Drummer Herbie!
Musik-Kneipe Che
Nordbahnhofstraße 14 · Stuttgart-Nord

Das kleine Städtchen Örebro scheint die heimliche Hauptstadt der schwedischen 60's-Garage-Szene zu sein. Von dort stammen nicht nur die phantastischen Rhythm'n'Blues-Punker THE ROADRUNNERS (die vergangenen Juni im Stuttgarter Travellers's Club gastierten), hier wurden 1992 auch THE STROLLERS ins Leben gerufen. Damals nannte sich die Band allerdings noch FREE FORCE und verbrachte ihre Zeit damit, Coverversionen von CHUCK-BERRY-Songs zu spielen – doch schon nach kurzer Zeit erfolgte die Umbenennung und die kompromißlose Hinwendung zum 60's-Garage-Punk-Rock.

THE STROLLERSNachdem THE STROLLERS vergangenes Jahr zwei Singles bzw. E.P.s auf Low Impact Records veröffentlichten, erschien auf diesem schwedischen Kleinlabel im Mai 1999 auch ihr Debüt-Album, daß für ordentlich Furore in der internationalen Garage-Rock-Szene sorgte. Denn "Falling Right Down!" (so der Titel der LP/CD) begeisterte nicht nur zahlreiche "Garage-Heads" im In- und Ausland, sondern machte auch Estrus Records, das vermutlich weltweit beste Label für Garage-Rock'n'Roll mit Sitz in Bellingham, Washington, USA (bei dem u.a. Bands wie THE MAKERS, SOUTHERN CULTURE ON THE SKIDS, SATAN'S PILGRIMS (im Oktober in Stuttgart!) und viele, viele andere bereits veröffentlicht haben) auf THE STROLLERS aufmerksam. Das Ergebnis ist, daß dort noch im Laufe dieses Jahres ein Album erscheinen wird, welches neben den Songs der ersten beiden E.P.'s/Singles (mittlerweile "out-of-print") auch neues Material enthalten wird.

Musikalisch werden THE STROLLERS ihrem Namen (der mit "Bummler" oder "Spaziergänger" zu übersetzen ist) übrigens in keinster Weise gerecht: Wenn Peter Kalin (Bass, "A real Swinger", der seinen Gin sehr trocken bevorzugt), Mathias Lilja (Gitarre & Lead-Vocals, ein Liebhaber von alten Autos, Blonden, Brünetten und Rothaarigen), Henrik Wind (Farfisa-Orgel & Backing-Vocals, der Ruhige in der Band, der immer noch ein wenig eingeschüchtert ist von den kreischenden Fans) und Martin Karlsson (Drums, "A sharp dresser who likes his Girls neat, petite and curvy") loslegen, dann ist es an der Zeit, die Hüften kreisen zu lassen und mit dem Arsch zu wackeln! Was bleibt einem auch anderes übrig bei einem Garage-Punk-Sound im Stile klassischer Bands der 60er Jahre wie THE ELECTRIC PRUNES, THE SEEDS oder THE CAVEMAN, der nicht nur musikalisch stilgerecht mit Fuzz-Gitarre und Farfisa-Orgel vorgetragen wird, sondern auch stilgerecht daherkommt was Bekleidung und Haarschnitte betrifft (THE STROLLERS seien die absoluten "Frisuren-Götter", meinte neulich ein begeisterter Fan).

MOTÖRPUSSY"Im Vorprogramm" Stuttgarts Trash-Rock'n'Roll-Band No.1 – MOTÖRPUSSY! Eigentlich unnötig, allzuviele Worte zu unseren skandal-umwitterten Lokalhelden (jeder kennt sie, jeder liebt sie abgöttisch bzw. haßt sie abgrundtief!) und ihrem Mix aus 50's Rock'n'Roll, 60's Garage-Rock, 70's Punk Rock und 80's Noise Rock zu verlieren (nur soviel vielleicht: Ihre neuen Songs erinnern immer mehr an die DEAD BOYS, die legendäre US-Punk-Rock-Band der 70er Jahre). Erwähnenswert ist jedoch, daß das Konzert mit THE STROLLERS eines der letzten mit Drummer Herbie sein wird, der nun (wie schon des öfteren angekündigt) im Oktober endgültig nach Amerika auswandern wird (der allerletzte Auftritt mit ihm wird vermutlich der am Freitag, 8. Oktober im Jugendzentrum Z in Filderstadt-Bernhausen zusammen mit THE GEE-STRINGS sein). Aber keine Bange: MOTÖRPUSSY werden natürlich auch diesen Weggang überstehen, sind schon fleißig auf der Suche nach einem neuen Schlagzeuger und das lang angekündigte Album rückt ebenfalls in immer greifbarere Nähe!

 

Übersicht Konzerttermine

Home