The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20000303062500/http://members.aol.com:80/rnrchurch/roy.htm

 

HURRY UP! TIME FOR ROCK'N'ROLL!

Samstag, 11. September 1999 · 21.00 Uhr
ROY & THE DEVIL'S MOTORCYCLE

Abgedrehter Trash-Blues-Rock'n'Roll aus der Schweiz auf
Voodoo Rhythm Records, dem Label des LIGHTNING BEAT-MAN
+
ROCKET/FREUDENTAL
Stuttgarter Trash-Duo mit Mitgliedern von METABOLISMUS
und MIDGET – DOO RAG meets BILLY CHILDISH
Musik-Kneipe Che

Nordbahnhofstraße 14 · Stuttgart-Nord

Und schon wieder so ein Haufen verrückter Schweizer! Nachdem im August THE MEN FROM S.P.E.C.T.R.E. zu Gast in Stuttgart waren, dürfen wir im September ROY & THE DEVIL'S MOTORCYCLE, die ebenfalls aus dem Land der Porno-Heino und des LIGHTNING BEAT-MAN stammen, begrüßen. Anders als THE MEN FROM S.P.E.C.T.R.E. aber, die auf gepflegten Instrumental-Sound setzen, sind ROY & THE DEVIL'S MOTORCYCLE vom Trash-Rock'n'Roll des legendären Schweizer "King of Wrestling-Rock'n'Roll" LIGHTNING BEAT-MAN und seiner Band THE MONSTERS beeinflußt. Dementsprechend donnert ein Garage-Rock'n'Roll-Sound so direkt und authentisch wie möglich und Blues in seiner extremsten Form aus den Boxen, wenn das "Devil's Motorcycle" Gas gibt.

ROY & THE DEVIL'S MOTORCYCLEROY & THE DEVIL'S MOTORCYCLE haben vor etwa sechs Jahre als authentische 60's-Garage-Punk-Band begonnen, dann eine Phase durchgemacht, in der die Wirkung von LSD für sie sehr wichtig war, um Musik zu machen – aber mittlerweile haben sie glücklicherweise wieder auf den "rechten Weg", und damit zum Rock'n'Roll, Blues und Rockabilly, zurückgefunden. Ganz spurlos sind ihre Drogeneskapaden allerdings nicht geblieben, denn der ultratrashige Blues-Rock'n'Roll von ROY & THE DEVIL'S MOTORCYCLE ist teilweise verdammt psychedelisch und abgefahren. Kein Wunder also, daß der LIGHTNING BEAT-MAN (bzw. REVEREND BEAT-MAN, wie er sich neuerdings nennt) nach diversen Singles ihr Mega-Lo-Fi-Album "Forgotten Millionsellers" auf seinem Label Voodoo Rhythm Records veröffentlicht hat. Schließlich lautet der Slogan seiner Firma "Records To Ruin Any Party" – und der paßt hier wie die Faust aufs Auge!

ROY & THE DEVIL'S MOTORCYCLEDer BEAT-MAN ist folglich völlig begeistert von ROY & THE DEVIL'S MOTORCYCLE und meint: "Diese Songs sind fucking Killer-Noise-Blues-Trash. Wenn ich höre, was diese Jungs mit Country-Blues und Rockabilly machen, dann sehe ich, daß der Rock'n'Roll eine Zukunft hat!". Das Fanzine Loop kürte ROY & THE DEVIL'S MOTORCYCLE ebenfalls zu den "Totengräbern des altbackenen Rock'n'Roll" und meinte weiter: "Das rockt und rollt so sehr, daß Kopfschmerzen und völlige Entzückung verbunden mit unkontrollierten Zuckungen mit absoluter Sicherheit als Nebenwirkungen auftreten werden. Gnadenloser Rock'n'Roll ohne filigrane Schnörkel und dösige Nettigkeiten!".

Würden wir das Jahr 1956 schreiben, dann würde ROY ORBISON gemeinsam mit ROY & THE DEVIL'S MOTORCYCLE ins Studio gehen und "Rockhouse" aufnehmen – davon ist zumindest der BEAT-MAN felsenfest überzeugt!

Mal abwarten, ob die lokalen ROCKET/FREUDENTAL, die den Abend eröffnen werden, ähnlichen Eindruck schinden werden können. Die Zwei-Mann-Band besteht aus Mitgliedern Stuttgarter Combos wie MIDGET, METABOLISMUS, HELIOZENTR und NO WALTZ, was den Kenner erahnen läßt, daß auch hier verdammt lärmig gerockt werden wird. Unter Zuhilfenahme von Wasserkanistern, Blech, Kuhglocke, Gitarre und Gesang fabrizieren ROCKET/FREUDENTAL einen Sound, der sich nach eigenen Angaben irgendwo zwischen TRIO, BILLY CHILDISH, PUSSY GALORE, DOO RAG und frühen THE FALL bewegt.

 

Übersicht Konzerttermine

Home